• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Wendepunkt in der Pandemie erkennbar? 26. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute sprechen Impfempfehlung aus 26. Februar 2021
COVID-19: Antikörper-Therapie bei schwachem Immunsystem begünstigt Mutationen 25. Februar 2021
Corona-Schnelltests: Sonderzulassung für drei Selbsttests in Deutschland 25. Februar 2021
COVID-19: Fehlender Rezeptor im Immunsystem sorgt für schwere Krankheitsverläufe 24. Februar 2021
Weiter
Zurück

Jeder zwölfte Erstklässler ist übergewichtig

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
4. Dezember 2016
in News
Leseminuten 2 min
Fast jedes zwölfte Kind in Bayern ist bei seiner Einschulung zu dick. Über drei Prozent der Erstklässler sind sogar adipös. (Bild: Maya Kruchancova/fotolia.com)

Fast jedes zwölfte Schulkind bei Einschulung übergewichtig
Untersuchungen zufolge nehmen Kleinkinder oft zu viele Kalorien und Proteine zu sich. Es ist daher nicht weiter verwunderlich, dass Kinder häufig zu dick sind, wenn sie mit der Schule beginnen. Gesundheitsexperten raten insbesondere zu mehr Bewegung, um dem Problem Übergewicht bei Kindern zu begegnen.

Viele Kinder sind zu dick
Zwar sind Kinder heute im allgemeinen gesünder als vor zehn Jahren, doch noch immer sind viele zu dick. So ist fast jedes zwölfte Kind in Bayern bei seiner Einschulung übergewichtig. 3,3 Prozent der Kinder in dem Alter leidet sogar an Adipositas (Fettleibigkeit). Das teilte Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) anlässlich des 7. Bamberger Tags des Sports mit.

Fast jedes zwölfte Kind in Bayern ist bei seiner Einschulung zu dick. Über drei Prozent der Erstklässler sind sogar adipös. (Bild: Maya Kruchancova/fotolia.com)
Fast jedes zwölfte Kind in Bayern ist bei seiner Einschulung zu dick. Über drei Prozent der Erstklässler sind sogar adipös. (Bild: Maya Kruchancova/fotolia.com)

Aus Bewegungsmangel resultierendes Übergewicht
„In den letzten Jahren stagnieren diese Zahlen – das bedeutet, dass wir auf einem guten Weg sind!“, erklärte die Politikerin laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa. Zusammen mit dem „Bündnis für Prävention“ aus 100 bayerischen Einrichtungen, Verbänden und Organisationen setzt sich die Ministerin für eine gesunde Lebensweise ein.

„Denn viele Erkrankungen hängen mit Bewegungsmangel und dem daraus resultierenden Übergewicht zusammen“, erläuterte Huml, die selbst Ärztin ist.

Als Beispiel führte die Gesundheitsministerin den Typ-2-Diabetes an, der immer mehr jüngere Menschen betreffe. Laut Experten ist Bewegung für betroffene Kinder besonders wichtig.

Volkskrankheiten kann in vielen Fällen vorgebeugt werden
„Volkskrankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann in vielen Fällen wirksam vorgebeugt werden“ sagte Huml zum Start des „Bündnis für Prävention“ im vergangenen Jahr. Mit dem Präventionsplan sollen Menschen „in ihrer Entscheidung für eine gesundheitsförderliche Lebensweise“ unterstützt werden.

„Wichtig ist mir, dass wir ein besonderes Augenmerk haben auf jene Mädchen und Jungen, die unter schwierigen sozialen Bedingungen aufwachsen. Denn soziale Benachteiligung bedeutet sehr häufig auch eine Benachteiligung in den Gesundheitschancen“, so die Ministerin.

Mehr Bewegung für Kinder
Gesundheitsexperten versuchen seit Jahren, dem Problem der Zunahme von Übergewicht – speziell bei jüngeren Menschen – entgegenzuwirken. Neben einer Ernährungsumstellung, die mit weniger Fett und Zucker auskommen soll, empfehlen die meisten Fachleute mehr Sport für Kinder, um Adipositas vorzubeugen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Lungenkrebs ist die häufigste Krebs-Todesursache in Europa. Vor allem beim kleinzelligen Lungenkarzinom sind die Therapiemöglichkeiten nur sehr begrenzt, zumal die Tumore gegen die Behandlung mittels Chemotherapie Resistenzen entwickeln. Forscher haben nun die Ursache für diese Chemo-Resistenz entschlüsselt. (Bild: liukovmaksym/fotolia.com)

Vermeidbare Tragödie: Lungenkrebs wird noch immer unterschätzt

Mit Fastfood abnehmen? Bild: Africa Studio-fotolia

Skurille Diät: Funktioniert etwa das Abnehmen dank Fast Food?

Jetzt News lesen

Darstellung Coronavirus und Antikörper

COVID-19: Unterschiedliche Wirkung der Antikörper gegen SARS-CoV-2

26. Februar 2021
Bild des Coronavirus.

COVID-19: Antikörper-Therapie bei schwachem Immunsystem begünstigt Mutationen

25. Februar 2021
Eine Frau steht vor einem Kühlregal mit Hackwaren.

EDEKA-Rückruf: Verletzungsgefahr durch Plastik-Fremdkörper im Hackfleisch

25. Februar 2021
Kind ernährt sich vegan.

Vegane Ernährung kann bei Kindern Nährstoffunterversorgung begünstigen

25. Februar 2021
Eine Schutzmaske liegt neben einer Zigarettenschachtel

Corona und Rauchen: Warum jetzt ein guter Zeitpunkt zum Aufhören ist

25. Februar 2021
Verschiedene Pillen liegen auf einer hellen Oberfläche.

COVID-19: Häufiger Antibiotika-Einsatz könnte Resistenzen begünstigen

25. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR