• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Hochgiftig: Patientin erleidet den Stich eines hochgiftigen Skorpions in Hamburger Hotel

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
16. April 2017
in News
In Hamburg ist eine Frau in ihrem Hotelzimmer von einem hochgiftigen Skorpion gestochen worden. Das Tier hatte sich wohl in ihrem Schuh versteckt. Wie es dahin kam, ist bislang unklar. (Bild: Irina K./fotolia.com)
Teile den Artikel

Hochgiftiger Skorpion sticht Frau in Hamburger Hotelzimmer
Die meisten Bundesbürger informieren sich wohl nur vor Reisen in tropische Länder darüber, was sie tun sollen, um sich vor giftigen Tieren zu schützen. Hierzulande ist man schließlich sicher vor den tödlichen Gefahren, könnte man denken. Das dem nicht immer so ist, zeigt ein aktueller Fall aus Hamburg. Dort wurde eine junge Frau in ihrem Hotelzimmer von einem hochgiftigen Skorpion gestochen.

Giftiges Tier im Hotelzimmer
Die wenigsten Menschen hierzulande informieren sich darüber, wie man sich vor Gifttieren und Schlangenbissen schützen kann. Lediglich vor bestimmten Fernreisen werden entsprechende Informationen eingeholt. In Deutschland sind die Gefahren, die von Tieren ausgehen, schließlich sehr überschaubar. Dass dem nicht immer so ist, zeigte sich jetzt in Hamburg. Dort wurde eine Frau in ihrem Hotelzimmer von einem hochgiftigen Skorpion gestochen.

In Hamburg ist eine Frau in ihrem Hotelzimmer von einem hochgiftigen Skorpion gestochen worden. Das Tier hatte sich wohl in ihrem Schuh versteckt. Wie es dahin kam, ist bislang unklar. (Bild: Irina K./fotolia.com)

Skorpion im Schuh versteckt
Die Feuerwehr Hamburg musste am Donnerstag zu einem medizinischen Notfall in einem Hotel am Hamburger Hauptbahnhof anrücken, in dem eine Frau von einem Skorpion gestochen worden war.

Wie die Frau gegenüber den Notfallsanitätern sagte, wollte sie ihre Schuhe anziehen, als sie „einen Widerstand und kurz darauf einen stechenden Schmerz“ spürte.

Als sie den Schuh ausschüttelte, kam ein Skorpion zum Vorschein. „Geistesgegenwärtig stellte sie ein Becherglas über den Skorpion, sodass dieser nicht flüchten konnte und so gesichert wurde“, heißt es in der Mitteilung der Feuerwehr, die auf der Seite „Presseportal“ veröffentlicht wurde.

Patientin wieder aus dem Krankenhaus entlassen
Der Patientin wurde ein venöser Zugang gelegt und darüber antiallergische Medikamente appliziert. Dann wurde sie mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Notfallkrankenhaus zur weiteren Behandlung und Beobachtung befördert.

Das Tier wurde durch einen Reptilienspezialisten in einer Klarsicht-Transportbox gesichert und in ein Tierheim gebracht.

Wie die „Welt“ beichtet, ist die 23-Jährige aus Frankfurt am Main nach Angaben der Hamburger Polizei mittlerweile wieder aus dem Krankenhaus entlassen worden und unversehrt in ihre Heimatstadt zurückgekehrt.

Anderen Medienberichten zufolge ist die Frau 35 Jahre alt.

Stich des Sandskorpion kann tödlich enden
Bei dem etwa vier Zentimeter langen Skorpion soll es sich um einen Sandskorpion handeln, der in Nord- und Mittelamerika vorkommt und dessen „hochgiftiger Stich, je nach Giftmenge, sogar tödlich enden kann“, berichtet die Feuerwehr.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, wie das Tier in das Hotel gelangt sein kann. Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, erklärte eine Sprecherin am Freitag zur möglichen Herkunft des Skorpions: „Bei uns hat sich auch niemand gemeldet, der so ein Tier vermisst.“

Die gestochene Frau hatte laut „Welt“ angegeben, dass weder sie noch ihr Freund in den letzten Monaten Länder bereist hätten, in denen Skorpione beheimatet sind.

Fall sich irgendwann doch noch ein möglicher Besitzer melden sollte, könnte diesem ein Strafantrag wegen Körperverletzung drohen. In der Hansestadt ist 2013 das Hamburgische Gefahrtiergesetz (HmbGefahrtierG) in Kraft getreten.

Dieses legt auch fest, dass Haltungseinrichtungen, wie beispielsweise Terrarien „so zu gestalten sind, dass die Tiere nicht entweichen können“, heißt es auf dem Stadtportal der Hansestadt.

Wahrscheinlicher ist ohnehin, dass das Tier zum Beispiel über das Gepäck anderer Gäste in das Hotel gelangt sein könnte. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Nach 18 Uhr keine Nahrung mehr zu sich zu nehmen, kann eine Diät enorm unterstützen. Bild: adrian_ilie825 - fotolia

Diät: Kein spätes Essen nach 18 Uhr? Macht das sonst dick?

Wenn wir unter Haarverlust leiden, leidet auch oft unser Selbstbewusstsein. Forscher fanden jetzt heraus, dass ein Medikament bei vielen Menschen mit Alopecia areata zum Nachwachsen der Haare führt. (Bild: Kurhan/fotolia.com)

Mythos jetzt widerlegt: Testosteron doch nicht Auslöser für Haarausfall bei Männer

Jetzt News lesen

Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Ernährung: Eier schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

25. Mai 2022
Einkaufswagen in einem Supermarkt

Rückruf für diverse Nudeln wegen gesundheitsgefährdender Salmonellen

25. Mai 2022
Das Risiko für Osteoporose scheint erheblich mit dem Mangel an Kalzium und Vitamin-D verbunden zu sein. (Bild: RFBSIP/Stock.Adobe.com)

Knochenschwund: So Osteoporose-Risiko verringern

25. Mai 2022
Forscher im Labor blickt in eine Mikroskop

Krebs: Erster Tumor-Patient erhält krebsabtötendes Virus

25. Mai 2022
Ein Korb ist gefüllt mit verschiedenen Früchten und Gemüsesorten.

Herzkrankheit: Ernährung mit niedrigem glykämischen Index hilft bei der Gewichtsabnahme

24. Mai 2022
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Rückruf für Schokolade: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personen

24. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR