• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Wissenschaft: Kälte hilfreich beim Abnehmen? Fehlanzeige!

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
12. Oktober 2017
in News
Übergewichtige Person misst Bauchumfang
Viele Menschen, die ihr Gewicht reduzieren, fallen auf weit verbreitete Diätfehler herein. Gesundheitsexperten erklären, wie es mit dem Abnehmen klappt. (Bild: Picture-Factory/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Energiezufuhr entschlüsselt: Kälte hilft nicht beim Abbau von Fettgewebe

In den vergangenen Jahren haben wissenschaftliche Untersuchungen Hinweise darauf geliefert, dass Kälte beim Abnehmen helfen könnte, da der Organismus bei kalten Temperaturen Energie bereitstellen muss, um die Körpertemperatur konstant zu halten. Doch Forscher aus Österreich widerlegten nun bisherige Annahmen.

Kann Kälte beim Abnehmen helfen?

Verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen haben in den vergangenen Jahren Hinweise darauf geliefert, dass Kälte beim Abnehmen helfen kann. So berichteten etwa niederländische Forscher im Online-Magazin „Cell-Press“ über eine Studie, in der sich bei Probanden, die zehn Tage lang jeweils sechs Stunden täglich Temperaturen von 15 Grad Celsius ausgesetzt waren, ein Anstieg der „braunen Fettzellen“ zeigte, welche in der Lage sind, durch die Oxidation von Fettsäuren Wärme zu produzieren und daher im Gegensatz zu „weißem Fett“ nicht dick machen. Wissenschaftler aus Österreich haben nun jedoch neue Erkenntnisse gewonnen und widerlegen bisherige Annahmen.

Frühere Studien haben Hinweise darauf geliefert, dass Kälte beim Abnehmen helfen kann. Forscher haben nun jedoch bisherige Annahmen widerlegt. (Bild: Picture-Factory/fotolia.com)

Bestimmte Fettzellen wirken wie „Heizkraftwerke“

Kälte verbrennt Fett: Wovon viele träumen, um schlank zu werden, dem sind Forscher der Karl-Franzens-Universität Graz (Österreich) auf der Spur. Um die Körpertemperatur aufrecht zu erhalten, wirken bestimmte Fettzellen wie „Heizkraftwerke“, heißt es in einer Mitteilung der Universität.

Fehlt darin jedoch ein wichtiges Enzym, wird der Brennstoff aus anderen Zellen gewonnen oder die notwendige Energie muss überhaupt extra zugeführt werden.

Die Arbeitsgruppe rund um Univ.-Prof. Dr. Rudolf Zechner vom Institut für Molekulare Biowissenschaften hat im Rahmen eines Projekts der Forschungskooperation BioTechMed-Graz völlig neue Erkenntnisse gewonnen, die kürzlich im Fachjournal „Cell Metabolism“ veröffentlicht wurden.

Bisherige Annahme widerlegt

Die Wissenschaftler widerlegen mit ihrer Publikation die bisherige Annahme, dass der Abbau von Fett durch das fettspaltende Enzym Adipose Triglyceride Lipase (kurz ATGL) in sogenannten braunen Fettzellen entscheidend ist, um ausreichend Brennstoff zu generieren und damit die Körpertemperatur bei Kälte im Bereich von fünf Grad aufrecht erhalten zu können.

Jetzt wurde im Tiermodell nachgewiesen, dass das Fehlen der ATGL in den braunen Fettzellen durch erhöhte Bereitstellung von Energie aus anderen Fettdepots kompensiert wird.

„Fehlt die ATGL allerdings auch in diesen, muss Energie zusätzlich über die Nahrung zugeführt werden“, erklärte Dr. Renate Schreiber, die Erstautorin der Studie, die die österreichischen Forscher zusammen mit Kollegen von den Universitäten Maastricht (Niederlande) und Pittsburgh (USA) durchführten.

Eine essenzielle Rolle spielt das Enzym im Herzen, um die Verteilung der Wärme im Körper zu gewährleisten. „Fehlt in diesem Organ die ATGL, ist das tödlich“, so Assoz.-Prof. Dr. Simon Sedej von der Medizinischen Universität Graz.

Behandlung von Adipositas

Braune Fettzellen, ursprünglich nur bei Neugeborenen beschrieben, wurden vor einigen Jahren auch bei Erwachsenen als zentrale „Verbrennungsmaschinen“ identifiziert.

„Die aktuelle Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der physiologischen Vorgänge in diesen „Heizkraftwerken“, welche zur Entwicklung von Therapieansätzen in der Behandlung von Fettleibigkeit unumgänglich sind“, sagte Schreiber. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine neue Studie legt nahe, dass starkes Übergewicht für rund ein ein Viertel aller Asthma-Fälle bei fettleibigen Kindern verantwortlich ist. (Bild: kwanchaichaiudom/fotolia.com)

Verzehnfachung der Fettleibigen - 124 Millionen Kinder weltweit adipös

Rote Beete sollte am besten roh im Salat oder als Saft verzehrt werden. Denn beim Kochen gehen wertvolle Nährstoffe der gesunden Knolle verloren. (Bild: Thomas Siepmann/fotolia.com)

Gesundheit: Aus diesem Grund ist Rote Beete so extrem gesund

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Neues Nasenspray soll bei Alzheimer und Epilepsie helfen

17. August 2022
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Haarwachstum: Diese Vitamine und Lebensmittel sorgen für gesunde Haare

17. August 2022
Tasse mit grünem Tee

Grüntee kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken

17. August 2022
Ambrosiapflanze mit Blüten

Ambrosia-Allergie: Was die Schwere der allergischen Reaktionen beeinflusst

16. August 2022
Übergewichtige Frau beim Training im Fitnessstudio

14-Minuten-LOW-HIIT-Training gegen Fettleber, Adipositas und Co

16. August 2022
Arzt impft ältere Frau in den Oberarm

COVID-19: Welche Impfstoffkombinationen am wirkungsvollsten sind

16. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR