• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Selbsttests: Diese typischen Fehler vermeiden 17. April 2021
Astra-Zeneca-Impfstoff: Zusammenhang mit Thrombose und Lungenembolie 17. April 2021
COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper? 17. April 2021
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
Weiter
Zurück

Ernährung: Bei Bluthochdruck helfen Olivenöl und Gemüse

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
7. März 2018
in News
Leseminuten 2 min
Laut einer aktuellen Studie wirkt Olivenöl blutverdünnend und reduziert somit das Risiko für Blutgerinnsel, bei schon einer Einnahme pro Woche. (Bild: freila/fotolia.com)

Studie: Olivenöl senkt nur richtig kombiniert den Blutdruck
Bereits seit einiger Zeit weiß die Forschung, dass Olivenöl und die Mittelmeerkost das Herz-Kreislauf-System stärken kann und vor vielen Erkrankungen schützen kann. Olivenöl soll laut einer Studie auch in der Lage sein, bei Bluthochdruck den Blutdruck zu senken. Allerdings bedarf es einer wesentlichen Kombination, damit die Wirkung sich entfalten kann.

Gesunde mediterrane Küche
Der mediterranen Küche eilt bereits seit langem ein guter Ruf voraus. Auch ältere Studien zeigten schon, dass diese Ernährungsweise dazu beitragen kann, besser vor Herzinfarkt, Schlaganfall oder kardiovaskulären Erkrankungen geschützt zu sein. Sie könne auch zur Vorbeugung von Diabetes Typ 2 beitragen.

Olivenöl mit Gemüse senkt den Blutdruck (Bild: cut/fotolia.com)
.

Auch wenn Belege dafür fehlten, gingen viele Menschen davon aus, dass dies vor allem oder gar ausschließlich daran lag, dass im Mittelmeerraum beim Zubereiten der Speisen Olivenöl verwendet wird, dem nachgesagt wird, den Blutdruck zu senken. Doch britische Forscher vom King’s College in London zeigen nun, dassdas Olivenöl für den blutdrucksenkenden Effekt noch einen Mitstreiter braucht, beispielsweise Salat.

Wichtige Nitro-Fettsäuren entstehen
Wenn die ungesättigten Fettsäuren des Öls auf nitrathaltiges Gemüse treffen, entstehen sogenannte Nitro-Fettsäuren. Dabei handelt es sich um Substanzen, die ein Enzym blockieren können, welches bei der Entstehung von Blutdruck eine Rolle spielt. Das Team um Philipp Eaton hat in Experimenten mit genetisch veränderten Mäusen untersucht, ob der Effekt ausreicht, um das Herzkreislauf-System positiv zu beeinflussen und den Blutdruck zu senken.

Die speziell für die Studie gezüchteten Tiere bildeten in ihrem Körper eine funktionsfähige Form des Enzyms, welches jedoch nicht durch Nitro-Fettsäuren blockiert werden kann. Die Wissenschaftler lösten sowohl bei diesen Mäusen als auch bei jenen der Kontrollgruppe künstlich Bluthochdruck aus. Außerdem fütterten sie die Nager mit Nitro-Fettsäuren angereichertem Futter, das von den Werten her mit mediterraner Kost vergleichbar war.

Kombination aus Olivenöl und nitrathaltigem Gemüse
Die Forscher prüften anschließend regelmäßig den Blutdruck der Tiere und dabei zeigte sich, dass die Nitro-Fettsäuren den Blutdruck der unveränderten Mäuse deutlich senkte. Bei den genetisch veränderten Mäusen hingegen blieben die Werte hoch. Wie die Wissenschaftler im Fachmagazin „Proceedings of the National Academy of Sciences“ schreiben, basiere der blutdrucksenkende Effekt also auf der Blockierung des Enzyms durch Nitro-Fettsäuren. Die Ergebnisse weisen demnach darauf hin, dass es die Kombination aus Öl und nitrathaltigem Gemüse ist, welche die mediterrane Kost so gesund macht. Allerdings dürfte auch eine ähnliche Wirkung festgestellt werden, wenn Nüsse oder Avocados auf Spinat, Sellerie oder Karotten treffen.

Kaltgepresste Öle sollten übrigens nicht zum Braten verwendet oder zu hoch erhitzt werden, da hohe Temperaturen nicht nur den Geschmack verändern, sondern auch wichtige Inhaltsstoffe des Öls zerstören. (sb, ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Da Hepatitis B hauptsächlich bei Blutkontakt übertragen wird, ist die Erkrankung eigentlich durch geeignete Hygienemaßnahmen  mit Händedesinfektionsmitteln gut beherrschbar. Dennoch kommt es in Krankenhäusern immer wieder zu Infektionen. (Bild: Alexander Raths/fotolia.com)

Die meisten Männer waschen nach dem Toilettengang nicht richtig ihre Hände

Bei Schwindelgefühlen erhalten die Betroffenen oftmals keine angemessene Beratung. (Bild: Stasique/fotolia.com)

Wie Schwindelgefühle mit dieser neuen Methode wegtrainiert werden können

Jetzt News lesen

Spritze neben groß dargestelltem Coronavirus

COVID-19: Was ist über chinesische Corona-Impfstoffe bislang bekannt?

17. April 2021
Illustration von Coronaviren

COVID-19: Neues Mittel zur antiviralen Therapie erfolgreich im Test

17. April 2021
Eine Frau nimmt sich eine Packung mit Müsli aus einem Regal im Supermarkt.

Müsli-Rückruf wegen schädlichen Pflanzenschutzmittel-Rückständen

17. April 2021
Leerer Einkaufwagen im Supermarkt

Rückruf wegen Glassplittern: Fischprodukt nicht verzehren

17. April 2021
Schematische Darstellung des Coronavirus und entsprechender Antikörper.

COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper?

17. April 2021
Ein Mann steht vor einem Kühlschrank und isst ein Würstchen.

Ernährung: Herzkrankheiten durch rotes Fleisch – Studie untermauert den Zusammenhang

16. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR