• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kapuzinerkresse und Meerrettich gegen akute Bronchitis

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
17. Mai 2023
in News
Mann mit Husten
Gegen eine akute Bronchitis kann ein Kombinationspräparat aus Meerrettich und Kapuzinerkresse helfen. (Bild: RFBSIP/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Kapuzinerkresse und Meerrettich nachweislich wirksam gegen Bronchitis

Bei einer akuten Bronchitis können pflanzliche Präparate auf Basis des Krauts von Tropaeolum majus (Kapuzinerkresse) und der Wurzel von Armoracia rusticana (Meerrettich) nachweislich zur Linderung beitragen. Die Heilung wird durch entsprechende Kombinationspräparate signifikant beschleunigt.

In einer aktuellen klinischen Studie hat ein Forschungsteam um Dr. Rainer Stange, Leitender Arzt der Abteilung für Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin, die Wirkung eines Kombinationspräparats aus Tropaeolum majus und Armoracia rusticana gegen akute Bronchitis untersucht. Die Studienergebnisse sind in dem Fachmagazin „Phytomedicine“ veröffentlicht.

Was hilft gegen akute Bronchitis?

Eine akute Bronchitis tritt relativ oft im Rahmen von Erkältungen auf und Viren gelten als die häufigsten Auslöser, wobei dies bis heute in der Fachwelt nicht ganz unumstritten ist. So wird auch bakteriellen Infektionen mitunter eine wesentliche Bedeutung zugeschrieben.

Die Hauptsymptome der Bronchitis sind akuter Husten und schleimige Sekretion, wobei der Husten bis zu drei Wochen anhalten kann. Die Behandlungen zielt vor allem auf eine Linderung des Hustens und/oder die Förderung des Abhustens von Schleim.

Der Einsatz von Antibiotika ist bei einer akuten Bronchitis wenig zielführend, da diese gegen Viren wirkungslos bleiben und laut Studien keine oder nur eine geringe positive Effekte bei akuter Bronchitis zeigen. Dennoch werden Antibiotika häufig gegen Bronchitis verschrieben, berichten die Forschenden.

Pflanzliche-Präparate könnten hier eine deutlich wirksamere Behandlung ermöglichen. So haben Studien zum Beispiel für pflanzliche Kombinationspräparate aus Thymian und Primel sowie aus Thymian und Efeublättern eine vielversprechende Wirkung gegen die Symptome einer akuten Bronchitis gezeigt, erläutert das Team. Auch für Monopräparate aus Efeu sei die Wirkung belegt.

Kapuzinerkresse und Meerrettich als Medizin

Die aktuelle Studie widmete sich nun der Wirksamkeit eines pflanzlichen Arzneimittels aus dem Kraut der Kapuzinerkresse und der Wurzel von Armoracia rusticana in einem Verhältnis von 2,5:1 (ANGOCIN® Anti-Infekt N) gegen akute Bronchitis. Beide Pflanzen gehören zur Ordnung der Brassicales, die als Sekundärmetaboliten Glucosinolate (Isothiocyanate bzw. Senfölglykoside) produzieren.

In einer randomisierten, zweiarmigen, placebokontrollierten, doppelblinden Phase-IV-Studie haben die Forschenden an 384 Personen die Wirkung der beiden pflanzlichen Komponenten überprüft. 195 Teilnehmende waren in der Behandlungsgruppe und 189 nahmen ein Placebo ein.

Der Effekt auf die Bronchitis-Symptome wurde anhand des sogenannten „Bronchitis Severity Score“ (BSS) bewertet, der fünf wichtige Bronchitis-Symptome erfasst.

Signifikant beschleunigte Heilung

Im Vergleich zur Einnahme eines Placebos zeigten die mit dem Phytomedikament behandelten Teilnehmenden nach drei Behandlungstagen eine statistisch signifikant beschleunigte Heilung der Bronchitis-Symptome, wobei Husten, Schleimproduktion und Brustschmerzen abnahmen, fasst das Forschungsteam die Ergebnisse zusammen.

Die Kombination aus Tropaeolum majus-Kraut und Armoracia rusticana-Wurzel könne insgesamt eine deutliche Verbesserung der Bronchitis-Symptomatik bewirken. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Uwe Albrecht, Ulrich Stefenelli, Rainer Stange: A combination of Tropaeolum majus herb and Armoracia rusticana root for the treatment of acute bronchitis; in: Phytomedicine (veröffentlicht 09.05.2023), sciencedirect.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Grafische Darstellung von Bakterien im Darm.

Darmflora: Neue Empfehlungen zu Pro- & Präbiotika

Dieses Yoga Asana heißt Marjaryasana, auch Katzenstellung genannt. Sie kann wunderbar mit der Kuhstellung (Bitilasana) kombiniert werden. (Bild: fizkes/fotolia.com)

Schmerzen im unteren Rücken - diese Übungen helfen

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025
Auswahl von fettigen Speisen.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen frühzeitiges Sterberisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR