• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kassen: Teilfinanzierung der Pflegereform?

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
9. Juli 2014
in News
Teile den Artikel

Pflegereform: Regierung weist Bericht über Kassen-Teilfinanzierung zurück

09.07.2014

Ein Artikel der „Süddeutschen Zeitung“ hat nahegelegt, dass die Bundesregierung die Krankenkassen zur Teilfinanzierung der anstehenden Pflegereform heranziehen will. Das Bundesgesundheitsministerium hat dies nun zurückgewiesen und erklärt, dass es derzeit keine solchen Überlegungen gebe.

Pflegereform könnte deutlich teurer werden
Von der schwarz-roten Bundesregierung wurde ein Bericht zurückgewiesen, nachdem sie die Krankenkassen zur Teilfinanzierung der Pflegereform heranziehen will. Laut einer dpa-Meldung erklärte eine Sprecherin: „Derzeit gibt es im Bundesgesundheitsministerium keine Überlegungen in diese Richtung.“ Die geplante Pflegereform könnte deutlich teurer werden als bislang vorgesehen, hatte die „Süddeutsche Zeitung“ (SZ) am Dienstag geschrieben. Daher werde überlegt, die derzeit finanziell gut ausgestatteten Krankenkassen an der Finanzierung zu beteiligen. Es werde erwogen, den Kassen die medizinische Betreuung von Pflegefällen in Rechnung zu stellen, die Behandlungspflege.

Geplanter Pflegevorsorgefonds bringt kaum Entlastung
Einer neuen Studie zufolge bringt der ab 2015 geplante Pflegevorsorgefonds zur späteren Stabilisierung der Beiträge unterdessen kaum eine Entlastung. Modellrechnungen des Zentrums für Sozialpolitik der Universität Bremen und des Wissenschaftlichen Instituts der Ortskrankenkassen zeigten dies, wie das „Handelsblatt“ ebenfalls am Dienstag berichtete. Die Reform werde derzeit im Bundestag beraten. Außer dem Fonds ist auch eine Anhebung der Leistungen geplant und mehr Betreuung ab 2015 sowie eine Aufnahme von mehr Bedürftigen in die Versicherung ab 2017.

Regelmäßige Erhöhung der Pflegeleistungen gefordert
Eine regelmäßige Erhöhung der Pflegeleistungen sowie weitere „schnelle Hilfen“ zur Unterstützung der rund 2,5 Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland hatte auch der Verband der Ersatzkassen (vdek) vor wenigen Monaten gefordert. Die Vorsitzende des Ersatzkassenverbands, Ulrike Elsner, hatte damals die Bundesregierung dazu aufgefordert, eine verbindliche Regelung im Gesetz zu verankern, um die Leistungen der Pflege dauerhaft vor einer Entwertung zu schützen. (ad)

Bild: Gerd Altmann, Pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Burnout: Studenten im Stress

Infekte durch Sonne und Klimaanlagen begünstigt

Jetzt News lesen

Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR