• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
COVID-19: Akute Nierenschädigung doppelt so häufig wie diagnostiziert 12. Juni 2022
Weiter
Zurück

Kind an ansteckender Hirnhautentzündung erkrankt

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
10. September 2010
in News
Teile den Artikel

Ein vierjähriges Mädchen ist in Kassel an einer hoch ansteckenden Hirnhautentzündung erkrankt. Der Kindergarten wurde inzwischen vorsorglich geschlossen.

Ein vierjähriges Mädchen ist in Kassel an einer hoch ansteckenden Hirnhautentzündung erkrankt. Der Kindergarten wurde inzwischen vorsorglich geschlossen. Unterdessen vermuten Mediziner, dass eine bakterielle Entzündung der Hirnhaut (Meningitis) vorliegt. Nach Angaben des zuständigen Gesundheitsamt sollten deshalb Kinder und Erwachsene, die mit dem erkrankten Mädchen in Kontakt gekommen sind, Antibiotika Medikamente einnehmen. Zuvor ist ein Besuch beim Hausarzt notwendig.

Der gesundheitliche Zustand des Mädchens ist nach Angaben des Gesundheitsamtes Kassel kritisch. Das Kind wird derzeit auf der Intensivstation eines Kinderkrankenhauses behandelt. Der Kindergarten, in das das Mädchen regelmäßig gegangen ist, wurde vorsorglich geschlossen, inzwischen ist der KiGa aber wieder geöffnet, wie die Amtsleiterin der Region Kasse, Karin Müller, bestätigte. Die Ärzte vermuten, dass eine Hirnhautentzündung (Meningitis) vorliegt. Die Erkrankung wird u.a. durch Zecken übertragen und gilt als hoch ansteckend und gefährlich. Kindern, Betreuern, Ärzten und Pflegekräften wurden vom Gesundheitsamt vorbeugend Antibiotika empfohlen, falls sie engen Kontakt mit dem erkrankten Mädchen gehabt haben.

Von einer Meningitis sind häufig Menschen betroffen, die über ein schwaches (ältere Menschen und chronisch Kranke) oder noch nicht ausgeprägtes Immunsystem verfügen. Es gibt zwei Arten der Hirnhautentzündung, zum einen die virale (also durch Viren verursachte) und die bakterielle, eitrige Meningitis. Typische Symptome eine Hirnhautentzündung sind plötzlich eintretenes hohes Fieber, Kopfschmerzen, steifer Nacken, Müdigkeit, Schüttelfrost, Schwindel sowie Übelkeit und Erbrechen. Ist der Krankheitsverlauf schwer, können auch Bewusstseinsstörungen und Ohnmacht dazu kommen. Die Krankheit Meningitis kann zum Tode führen und ist deshlab meldepflichtig. Wurde eine Hirnhautentzündung durch Viren ausgelöst, ist der Krankheitsverlauf eher harmlos. Dagegen ist die durch Bakterien ausgelöste Meningitis, die durch durch Meningokokken ausgelöst wird, eher gefährlich und kann unbehandelt in einigen Fällen auch zum Tod führen.

Bei Erwachsenen ist eine eitrige Meningitis eher selten, etwa 3 erwachsene Menschen von 100.000 Einwohner erkranken jedes Jahr in Deutschland. Kinder sind im Verhältnis zu Erwachsenen häufiger von einer Hirnhautentzündung betroffen. Die meisten eitrigen Hirnhautentzündungen betreffen Kinder bis zum 15. Lebensjahr (in den ersten 5 Lebensjahren 52 Fälle pro 100.000 Einwohner). (sb, 10.09.2010)

Lesen Sie auch:
Borreliose: Arbeitsunfähig durch Zeckenbiss?
Zecken: Alarmstimmung in Deutschland?

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Polypen in der Nase: Auslöser für Asthma?

Krankenkassen: Neue Zusatzbeiträge 2012?

Jetzt News lesen

Arzt impft ältere Frau in den Oberarm

COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen

26. Juni 2022
Ein Mann befüllt am Wasserhahn i der Küche ein Glas mit Leitungswasser.

Wasser trinken vor dem Schlafengehen für die Gesundheit?

26. Juni 2022
Ambrosiapflanze mit Blüten

Beifuß-Allergie: Grundlage für weltweit ersten Impfstoff geschaffen

26. Juni 2022
Chiasamen in Wasser aufgelöst sollen vor Hunger schützen. (Bild: New Africa/stock.adobe.com)

Verstopfung: Kann Chiasamen-Wasser helfen?

26. Juni 2022
Eine grafische Darstellung von Viren, die zwei DNA-Stränge umgeben.

HIV und AIDS sollen durch Einmal-Behandlung heilbar werden

25. Juni 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

So verbreiten sich Antibiotikaresistenzen in Bakterienpopulationen

25. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR