• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Wie lange hält die Immunität? Neues zur Beständigkeit von Antikörpern 16. April 2021
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen 14. April 2021
Weiter
Zurück

Kinder leiden bei Angst unter Bauchschmerzen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
11. September 2012
in News
Leseminuten 2 min

Wenn Kinder unter Bauchschmerzen klagen, liegen oftmals emotionale Probleme vor

11.09.2012

Heute leiden 25 Prozent der Kinder an Bauchschmerzen. Nach Angaben des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) in Köln werden diagnostisch in den meisten Fällen keine organischen Störungen oder Erkrankungen seitens des Arztes festgestellt. Vielfach sind Ängste, Ärger oder Stress Auslöser für die Beschwerden, berichtet der Kinderarzt Dr. Ulrich Fegeler.

Eine Viertel der Kinder leidet heute unter wiederkehrenden Bauchschmerzen. Bei den meisten Kindern kann aber keine organische Ursache gefunden werden. Vielfach sind es seelische Probleme, die den Bauchschmerz auslösen. Schmerzen im Bauch, die in Zusammenhang mit Schulproblemen stehen, verschwinden beispielsweise am Wochenende. Diese Art von Beschwerden werden auch „funktionelle Bauchschmerzen“ genannt. "Klagen kleine Kinder öfter über Bauchschmerzen, sollten Eltern notieren, wann diese auftreten, und ihr Kind fragen, an welcher Stelle es besonders unangenehm ist", rät der Kindermediziner.

Seelische Beschwerden machen sich um den Bauchnabel herum bemerkbar
Um den Bauchnabel herum ist der Bereich mit Nerven und Blutgefäßen umringt. Plagen einem Kind Sorgen oder leidet es unter Stress, können sich die Muskeln um den Nabel herum zusammenziehen. Das Kind klagt dann unter Unwohlsein und berichtet über Bauchweh. Können Schmerzen im Unter- oder Oberbauch lokalisiert werden, kommen Durchfall und Fieber hinzu, könnte eine Erkrankung vorliegen, so Fegeler. Unterbricht ein Kind aufgrund der Schmerzen oder des Unwohlseins das Spielen oder wacht es in der Nacht aufgrund der Schmerzen auf, können auch organische Ursachen vorliegen.

Beschwerden der Kinder ernst nehmen
In jedem Fall sollten Eltern mit ihrem Kind bei einem Kinderarzt vorstellig werden, wenn der kleiner Patient immer wieder unter Bauchschmerzattacken leidet. Können nach einer eingehenden Untersuchung keine organischen Ursachen festgestellt werden, heißt das nicht, dass die Kinder nicht leiden. „Eltern dürfen nicht vergessen, dass Kinder funktionelle Bauchschmerzen real erleben“. Daher sollten Eltern ihren Kindern immer Aufmerksamkeit schenken und die Symptome nicht mit den Worten „Du hast nichts“ abtun. Entspannungsübungen, emotionale Zuwendung oder einfach auch nur Ruhe und Schlaf können erste Schritte in Richtung Genesung sein. Halten weiterhin die funktionellen Schmerzen an, empfiehlt sich die Konsultation eines approbierten Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. „Auch seelische Leiden haben ihre Ursache, die unbedingt ernst genommen werden sollten“, ergänzt Diplom Sozialpädagogin Gritli Bertram. „Eltern sollten die Ängste ihrer Kinder ernst nehmen“. (sb)

Lesen Sie zum Thema:
Schulstress löst Bauchschmerzen aus
GEW-Expertin warnt vor zu hohem Leistungsdruck
Jeder zweite Schüler leidet unter Stress
Naturheilkunde lindert Bauchschmerzen von Kindern
Eltern sollten Ängste von Kindern ernst nehmen

Bild: Jens Weber / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Brustkrebsrisiko erhöht bei Übergewicht

Placebos wirken auch ohne Wissen des Patienten

Jetzt News lesen

Eine Person im Schutzanzug entnimmt eine Abwasser-Probe.

Corona-Mutationen im Abwasser identifizieren und verfolgen

16. April 2021
Familie nimmt Frühstück zu sich.

Uhrzeit des Frühstücks beeinflusst Diabetes-Risiko

16. April 2021
Eine Frau nimmt sich eine Packung mit Müsli aus einem Regal im Supermarkt.

Müsli-Rückruf wegen enthaltenen Pflanzenschutzmittel-Rückständen

16. April 2021
Grafische Darstellung von Immunzellen, die eine Krebszelle angreifen.

Krebsforschung: Modifizierte Killerzellen hochwirksam gegen Krebs

16. April 2021
Schematische Darstellung des Coronavirus und entsprechender Antikörper.

COVID-19: Wie lange hält die Immunität? Neues zur Beständigkeit von Antikörpern

16. April 2021
Grafik von Coronavirus.

COVID-19: Verlauf anhand epigenetischer Faktoren vorhersagbar

16. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR