• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
Weiter
Zurück

Studie: Knieschmerzen können auch Depressionen begünstigen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
28. März 2018
in News
Stoffwechselstörungen können zu einer Verformung und Schädigung der Kniegelenke führen. (Bild: artstudio_pro/fotolia.com)
Teile den Artikel

Schmerzen am Knie durch Arthrose können schlimme Folgen haben

Viele Menschen leiden unter Schmerzen im Knie, welche häufig auf Arthrose zurückzuführen sind. Arthrose betrifft Millionen Menschen weltweit. Auftretende Knieschmerzen als Folge von Arthrose können die Lebensqualität beeinträchtigen, was wiederum zu Depressionen zu führen scheint.

Die Wissenschaftler der Toho University und der Keio University in Japan veröffentlichten die Ergebnisse ihrer aktuellen Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Journal of the American Geriatrics Society“.

Knieschmerzen können dazu führen, dass bei Betroffenen die Lebensqualität deutlich verringert wird. Solche eine reduzierte Lebensqualität hat dann nicht selten Depressionen zur Folge. (Bild: artstudio_pro/fotolia.com)

Bisher gab es kaum Untersuchungen zu diesem Thema

Wenn Menschen durch Arthrose an Knieschmerzen leiden, hat dies nicht selten die Entstehung einer Depression zur Folge. Dieser Effekt ist auf die allgemeine Beeinträchtigung der Lebensqualität zurückzuführen, erläutern die Experten. Bisher gab es nur wenige Studien, welche sich mit den Auswirkungen von Knieschmerzen auf die Entstehung von Depressionen befasst haben. Die Mediziner untersuchten, wie sich Knieschmerzen und eine beeinträchtigte Kniefunktion auf Depressionen auswirken.

573 Probanden nahmen an der Studie teil

Für ihre Studie untersuchten die Forscher die Daten von 573 Menschen im Alter von 65 Jahren oder älter, um die Auswirkungen von Knieschmerzen auf die Gesundheit und die Lebensqualität älterer Erwachsener in Zentraljapan zu bewerten. Zu Beginn der Studie (zwischen dem Jahr 2005 und dem Jahr 2006) hatte keiner der Teilnehmer Symptome einer Depression. Am Ende der Studie nahmen alle Teilnehmer an einer Befragung teil. Hierbei beantworteten die Probanden dann Fragen zu ihren Knieschmerzen und wurden außerdem auf Depressionssymptome untersucht.

Zwölf Prozent der Teilnehmer entwickelten Depressionen

Die Wissenschaftler konnten bei ihrer Untersuchung feststellen, dass fast zwölf Prozent der Teilnehmer am Ende der Studie Symptome einer Depression entwickelt hatten. Wenn die Menschen häufig nachts im Bett unter Knieschmerzen litten oder beispielsweise Schmerzen beim Anziehen von Strümpfen hatten, berichteten die Betroffenen häufiger von Symptomen einer Depression, erklären die Autoren der Studie.

Ältere Menschen mit Knieschmerzen sollten sich auf Depressionen untersuchen lassen

Die Forscher kamen bei ihrer Untersuchung zu dem Schluss, dass ältere Erwachsene mit Knieschmerzen wahrscheinlich davon profitieren könnten, wenn sie sich auf ihr Risiko für Depressionen untersuchen lassen würden.

Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität

Schmerzen in den Knien können Menschen stark beeinträchtigen. Körperliche Aktivität ist wichtig für eine gute Gesundheit und wird von Ärzten verschrieben, um eine Reihe von Krankheiten einschließlich Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu behandeln. Aber viele Menschen befolgen diesem Rat nicht wegen ihrer schmerzenden Gelenke und der Angst, dass Bewegung diese Gelenke schädigen könnte. Untersuchungen haben in den letzten Jahren allerdings gezeigt, dass Sport ein gutes Schmerzmittel ist. Heutzutage wird Bewegung weltweit zur Behandlung von schmerzhaften Gelenken bei Menschen mittleren Alters und älteren Menschen empfohlen.

Training schützt vor Schmerzen

Die Umsetzung dieser Empfehlung ist allerdings nicht ganz einfach. Die meisten Menschen erleben zuerst eine zehnprozentige Schmerzzunahme, wenn sie anfangen körperlich zu trainieren. Dies ist allerdings kein Warnzeichen, sondern der Körper signalisiert nur, dass die Betroffenen etwas tun, was sie bisher nicht gewohnt waren, erläutern die Mediziner. Knochen, Muskeln und Knorpel im menschlichen Körper passen sich mit der Zeit an die Belastung an und ihre Qualität verbessert sich, wenn Menschen regelmäßig trainieren. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine erschöpfte ältere Frau fasst sich an die Stirn

Herzmuskelschwäche: Patienten mit einem Herzklappenfehler leben wesentlich kürzer

Diabetes bestimmt nicht nur den Alltag der Betroffenen, sondern auch den ihrer engsten Angehörigen wie Lebens- und Ehepartner. Dies kann zu einer Belastungsprobe für Partner- und Freundschaften werden. (Foto: Robert Kneschke/fotolia.com)

Steigt die Lebenserwartung der Deutschen bald schon auf über 90 Jahre?

Jetzt News lesen

Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland. Jeder Sonnenbrand erhöht das Erkrankungsrisiko. (Bild: juefraphoto/fotolia.com)

Was tun bei Sonnenbrand?

30. Juni 2022
Grafik: Ein Herz ist unter einer Glocke aus Glas vor herumfliegenden Viren geschützt.

Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können

30. Juni 2022
Frau hält rosa Schleife.

Brustkrebs: Kombinierter Wirkstoffeinsatz ermöglicht Behandlung schwer therapierbarer Form

30. Juni 2022
Ein Glas ist voll mit Zuckerwürfeln und einer braunen Flüssigkeit.

Ernährung: Zucker im Essen als Ursache für systemische Erkrankungen

30. Juni 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Zelltröpfchen als neue Ursache bei Krankheiten wie Alzheimer und ALS entdeckt

30. Juni 2022
Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR