• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Forschung: COVID-19 hat mindestens fünf verschiedene Phänotypen 18. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach COVID-19-Impfung – Zusammenhang Ja oder Nein? 18. Januar 2021
COVID-19: Erhöhter Alkoholkonsum bei vielen ein Problem 18. Januar 2021
Menschen verbringen durch COVID-19 mehr Zeit in der Natur 18. Januar 2021
COVID-19: Neu entwickelter Blut-Schnelltest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen 18. Januar 2021
Weiter
Zurück

Körperliche Aktivität hilft gegen Wechseljahrsbeschwerden

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
3. Dezember 2020
in News
Leseminuten 2 min
Frau leidet unter Hitzewallungen.
Wenn Frauen während ihrer Wechseljahre unter Hitzewallungen leiden, kann körperliche Aktivität oder Bewegung diese reduzieren. (Bild: fizkes/Stock.Adobe.com)

Bewegung wirkt gegen Wechseljahrsbeschwerden

Frauen leiden während ihrer Menopause häufig unter Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen. Sportliche Aktivität und Bewegung können betroffenen Frauen helfen, solche unangenehmen Auswirkungen zu reduzieren.

Die Intensität und der Umfang von körperlicher Aktivität können helfen, häufig auftretende Symptome der Wechseljahre zu reduzieren, so das Ergebnis einer Untersuchung unter der Beteiligung von Forschenden der North American Menopause Society (NAMS). Die Studie wurde in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Menopause“ veröffentlicht.

Krebs ist mit stärkeren Wechseljahrsbeschwerden verbunden

Wenn Frauen wegen Krebs behandelt werden, erleben sie häufig plötzlich einsetzende Wechseljahre mit typischen Beschwerden der Menopause. Diese fallen stärker aus, als wenn die Wechseljahre auf natürlichem Wege eingetreten wären. Die aktuelle Studie legt nahe, dass hier körperliche Aktivität einige dieser Symptome lindern kann.

Symptome der Menopause können als Folge einer Strahlentherapie im Beckenbereich, einer operativen Entfernung der Eierstöcke oder einer systemischen Chemotherapie auftreten. Wenn solche Eingriffe bei prä- oder perimenopausalen Frauen vorkommen, führen sie häufig zu einer plötzlichen und manchmal irreversiblen Menopause. Hiermit gehen vermehrt schwere Wechseljahrsbeschwerden einher. Auch verschiedene endokrine Therapien zur Behandlung von Krebs können die Symptome verstärken, insbesondere auftretende Hitzewallungen, erklären die Forschenden.

Zusammenhang zwischen Lebensstil und Wechseljahrsbeschwerden?

Bei der Studie wurde bei fast 300 Frauen der Zusammenhang zwischen selbstberichteter körperlicher Aktivität und Wechseljahrsbeschwerden analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass Wechseljahrsbeschwerden bei Frauen mit mittlerer bis hoher körperlicher Aktivität weniger schwerwiegend ausfallen, als bei Frauen mit geringer körperlicher Aktivität.

Obwohl dies nicht die erste Studie ist, die den Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und Wechseljahrsbeschwerden untersucht, ist es die erste, die sich speziell mit dem Umfang und der Intensität der körperlichen Aktivität befasst, betonen die Forschenden.

Wie können schwere Wechseljahrsbeschwerden ausfallen?

Schwere Wechseljahrsbeschwerden, einschließlich eines schlechten psychischen Wohlbefindens, sind mit wenig Bewegung und geringer körperlicher Aktivität verbunden, selbst bei Frauen in der natürlichen Menopause, erläutern die Fachleute.

Weniger Beschwerden nach Krebsbehandlung

Das Team fand außerdem heraus, dass Frauen, die beispielsweise wegen Brustkrebs behandelt werden und schlimmere Wechseljahrsbeschwerden aufwiesen, mit geringerer Wahrscheinlichkeit gesundheitsfördernde Verhaltensweisen an den Tag legen.

Bewegung als Teil der Krebsbehandlung?

„Diese Studie hebt einige der vielen bekannten Vorteile von Bewegung bei Frauen mit oder ohne Krebs hervor”; so Dr. Stephanie Faubion von der North American Menopause Society. Zudem zeigen die Ergebnisse, dass Bewegung die Wechseljahrsbeschwerden einschließlich Stimmungs- und Schlafstörungen reduzieren kann. Auf der Grundlage der Studienergebnisse sei zudem bei Frauen nach der Krebsbehandlung ein verstärkter Fokus auf Bewegungstraining zu legen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Menopause: Physical Activity Key to Helping to Reduce Menopause Symptoms (veröffentlicht 02.12.2020), Menopause
  • Tom G. Bailey, Gregore I. Mielke, Tina S. Skinner, Debra Anderson, Janine Porter-Steele, Sarah Balaam, Leonie D. Young, Alexandra L. McCarthy: Physical activity and menopausal symptoms in women who have received menopause-inducing cancer treatments; in: Menopause (veröffentlicht 23.11.2020), Menopause Journal

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Eine Frau mit Alltagsmaske sitzt vor einem Fenster und wartet auf Weihnachten.

Corona-Weihnachtsquarantäne: Ist eine Selbstisolierung vor den Feiertagen sinnvoll?

COVID-19-Impfstoff

Werden Corona-Impfstoffe wieder für ein normales Leben sorgen?

Jetzt News lesen

Frau mit Mund-Nasen-Schutzmaske

COVID-19: Beschleunigen Masken die Ausbreitung?

18. Januar 2021
Mann mit verschiedenen Flaschen Alkohol.

COVID-19: Erhöhter Alkoholkonsum bei vielen ein Problem

18. Januar 2021
Ein altes Pärchen sitzt Arm in Arm draußen in betrachtet den Sonnenaufgang.

Mit dieser täglichen Menge Kaffee das Prostatakrebs-Risiko senken

18. Januar 2021
Immer mehr Menschen verbringen während COVID-19 Zeit in der Natur.

Menschen verbringen durch COVID-19 mehr Zeit in der Natur

18. Januar 2021
Grafische Darstellung von Coronaviren und einem DNA-Strang.

COVID-19: Neu entwickelter Blut-Schnelltest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen

18. Januar 2021
Älterer Mann mit Mund-Nasen-Bedeckung wartet auf eine Impfung, während eine Ärztin die Spritze vorbereitet

COVID-19: Hohes Risiko für schweren Verlauf bei Herzerkrankungen – Impfung empfohlen

18. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR