• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Sportler sind nach Verletzungen schneller wieder in Form?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
17. Februar 2016
in News
Teile den Artikel

Sportler sind nach einer Verletzung schneller wieder fit – Stimmt das?
Sportler in Topform sind nach einer Verletzung schneller wieder fit als Sportmuffel: Das ist eine weit verbreitete Ansicht, die sich auch durch Profis wie etwa aus der Fußball-Bundesliga zu bestätigen scheint. Stimmt das aber wirklich?

Regenerieren Sportler nach Verletzungen schneller?
„Bei Erkältungen auf Sport verzichten“, „Mit Muskelzerrung nicht weiter trainieren“ oder „Bei Muskelkater leichtes Training“: Unter körperlich Aktiven sind viele Sportmythen im Umlauf. Manche davon sind umstritten, bei anderen fällt die Meinung von Experten eindeutig aus. So gilt es beispielsweise als allgemein anerkannt, dass man nach einer Verletzungspause langsam wieder einsteigen sollte. Sportlern, die in Topform waren, fällt das ohnehin leichter: Sie sind nach einer Verletzung schneller wieder fit als Untrainierte. Zumindest besagt das die weit verbreitete Meinung. Experten zufolge ist das aber nicht richtig.

„Der Muskel verzeiht nichts“
„Wer sechs Wochen im Bett liegt, bei dem baut der Muskel gnadenlos ab“, erklärte Prof. Dieter Felsenberg, Leiter des Zentrums für Muskel- und Knochenforschung an der Charité Universitätsmedizin Berlin in einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa. Bei einem 100-Meter-Läufer, der sich verletzt hat, werde die Muskulatur genauso schnell abgebaut wie bei anderen. „Der Muskel verzeiht nichts.“ Die Muskelmasse lasse sich zwar in recht kurzer Zeit wieder herstellen, Leistung und Funktion jedoch nicht. Bei Sportlern kann dies unter Umständen sogar länger dauern, da die Anforderungen an die Muskulatur höher sind.

Profis werden besser versorgt
Wenn man das Sportgeschehen verfolgt, kann aber leicht der Eindruck entstehen, dass Profis wie etwa die Fußballer aus der Bundesliga, nach Muskel- und Bandverletzungen ziemlich schnell wieder auf dem Platz stehen. Laut dem Experten täuscht man sich da auch nicht unbedingt. „Da machen die Bedingungen den Unterschied“, so Felsenberg. Ein Profi-Fußballer habe schließlich ein ganzes Team an Therapeuten um sich und könne sich den ganzen Tag der Regeneration widmen. Beim Otto-Normalverbraucher sieht das anders aus. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Neue Studien: Übergewichtige schätzen Entfernungen falsch ein

Studien: Yoga lindert Reizdarmsyndrom

Jetzt News lesen

Eine Tasse mit schwarzem Tee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Papierbecher setzen Mikroplastik & Schadstoffe in Heißgetränke frei

15. Juli 2025
Ältere Frau mit Gehstock fasst sich wegen Atemnot an die Brust

Diabetes mit versteckten Herzschäden bei Frauen verbunden

14. Juli 2025
Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025
Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR