• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Komplette Reisegruppe im Krankenhaus untersucht

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
31. Juli 2014
in News
Teile den Artikel

Reisegruppe wegen Verdacht auf Meningokokken im Krankenhaus untersucht

31.07.2014

Eine Kölner Reisegruppe musste auf dem Rückweg aus Spanien wegen des Verdachts auf Meningokokken am Universitätsklinikum Freiburg einen unfreiwilligen Zwischenstopp einlegen. Zuvor war einer der Mitreisenden erkrankt in Spanien zurückgeblieben und die Reiseleitung hatte auf der Rückreise „die Nachricht erhalten, dass er in einem Krankenhaus behandelt wird und an Meningitis verursacht durch Meningokokken erkrankt ist“, so die Mitteilung des Universitätsklinikums.

Die hauptsächlich aus Kindern und Jugendlichen bestehende Reisegruppe steuert aufgrund der Mitteilung am nächsten Vormittag das Universitätsklinikum Freiburg an. Denn „wenn in einer Gruppe oder Familie ein Meningokokken-Fall auftritt, müssen alle, die mit dem Erkrankten Kontakt hatten, schnellstmöglich einer Antibiotikaprophylaxe unterzogen werden“, erläuterte der Ärztliche Leiter Medizin des Universitäts-Notfallzentrums, Dr. Hans-Jörg Busch. Laut Mitteilung des Klinikums erhielten alle 57 Insassen des Reisebusses von den Ärzten des Notfallzentrums eine entsprechende Antibiotikaprophylaxe.

20 Jugendliche eingehender Untersuchung unterzogen
Das Universitätsklinikum berichtet weiter, dass 20 Jugendliche im Notfallzentrum in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin und der Neurologischen Abteilung des Universitätsklinikums Freiburg einer eingehenden neurologischen Untersuchung unterzogen wurden. Allerdings habe sich bei keinem der Reisenden ein weiterer Verdacht auf eine Meningokokken-Infektion ergeben. „Nach zwei Stunden konnte die Reise Richtung Köln fortgesetzt werden“, berichtet das Klinikum. Hans-Jörg Busch betonte, dass „57 Patienten auf einen Schlag nicht alltäglich“ sind, aber das Universitäts-Notfallzentrum „genau für solche unvorhersehbaren Fälle rund um die Uhr gerüstet“ sei.

Meningokokken können lebensbedrohliche Infektionen auslösen
Meningokokken-Infektionen sind besonders gefürchtet, da sie innerhalb weniger Stunden ein lebensbedrohliches Stadium erreichen können. Ausgelöst werden sie durch die Bakterien Neisseria meningitidis, welche eine eitrige Hirnhautentzündung, die sogenannte Meningitis, bedingen, berichtet das Universitätsklinikum Freiburg. Seltener könne auch eine Blutvergiftung (Sepsis) Folge der Infektion sein. Die im Nasen-Rachenraum befindlichen Bakterien werden von den Infizierten meist per Tröpfcheninfektion übertragen, sie können allerdings auch per Schmierinfektion weitergegeben werden. Das Infektionsrisiko wird allgemein als relativ hoch eingeschätzt, so dass hierzulande entsprechende Kontrolluntersuchungen und eine Antibiotikaprophylaxe bei Kontakt mit Infizierten vorgeschrieben sind. (fp)

Bildnachweis: Hartmut91016351a2cc0b08c03>

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Großalarm nach Angst vor der Spritze beim Zahnarzt

Resistenter Malaria-Erreger in Südostasien

Jetzt News lesen

Vier weiße Elektrodenpflaster im Schulter-Nacken-Bereich

Schall und elektrische Stimulation gegen Schmerzen

14. August 2022
Gelbe Kapseln formen eine Sonne und Sonnenstrahlen; darunter der Schritzug Vitamin D.

Vitamin-D-Ergänzungsmittel scheinen Symptome einer Depression zu lindern

14. August 2022
Ein Tropfen kolloidales Silber wird in ein Glas voll Wasser geträufelt.

Kolloidales Silber-Gel und Betadin wirken effektiv gegen Infektionen

14. August 2022
Katze und Hund beschnuppern sich

Zeckenmittel: Manche Präparate können schwere Vergiftungen bei Haustieren verursachen

14. August 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Medikamentenentwicklung: Ein natürliches Antibiotikum fluoriert

13. August 2022
Verschiedene Wurstwaren in einer Wursttheke

Rückruf für Wurst wegen gesundheitsgefährdenden Bakterien

13. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR