• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Kongress: Vielfalt der Methoden – Homöopathie im Wandel der Zeit

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
20. März 2016
in News
Bild: Björn Wylezich - fotolia
Teile den Artikel

Die 165. Jahrestagung des DZVhÄ findet Ende Mai in Bremen statt
Der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) richtet seinen diesjährigen Kongress vom 26. bis 28. Mai im Maritim Congress Center in Bremen aus. Erwartet werden etwa 550 Ärztinnen und Ärzte, das Motto lautet: „Noch Hahnemann? Vielfalt der Methoden – Homöopathie im Wandel der Zeit.“

Bild: Björn Wylezich - fotolia
Bild: Björn Wylezich – fotolia

Ein vielseitiges Kongressprogramm erwartet die Teilnehmer dieser 165. DZVhÄ-Jahrestagung. Etwa 30 Referenten beschäftigen sich in Vorträgen und Seminaren praxisnah mit ärztlichen Themen rund um die Homöopathie. Das Kernthema des Kongresses beschreibt Dr. med. Ina Chammah, Vorsitzende des Kongressteams: „Seit Hahnemanns Formulierung des Ähnlichkeitsprinzips hat es viele Interpretationen über den Weg zum Auffinden des ähnlichsten Mittels gegeben. Dieser Vielfalt an Methoden werden wir auf dem Kongress Raum geben.“

Homöopathie in der Klinik gewinnt an Bedeutung
Homöopathie in der Klinik ist im deutschsprachigen Raum gut verbreitet und etabliert, deshalb findet hierzu erstmalig auf einer DZVhÄ-Jahrestagung eine eigene Veranstaltungsreihe statt. Das Ziel ist, den Patienten in Zukunft eine möglichst geschlossene homöopathische Versorgungskette zu bieten. Denn Klinik braucht Ambulanz und ambulante Medizin braucht die Klinik.

Schirmherrin ist die Bremer Gesundheitssenatorin
Prof. Dr. Eva Quante-Brandt betont in ihrem Grußwort die Notwendigkeit des Methodenpluralismus in der Medizin: „Als Gesundheitssenatorin lege ich großen Wert auf den Stellenwert verschiedener Methoden in der Humanmedizin. Eine qualifizierte Würdigung auch unkonventioneller Methoden halte ich für unabdingbar. Die kontinuierliche medizinische Weiterentwicklung ist ohne die Schulmedizin wie auch alternative Ansätze nicht vorstellbar.“

Bremer Ärztekammerpräsidentin schreibt Grußwort an die Teilnehmer
Dr. med. Heidrun Gitter begrüßt die wachsende Zahl der Ärztinnen und Ärzte, „die Zusatzbezeichnungen in Bereichen der Komplementärmedizin erworben haben. Dies ist erfreulich, sichert doch die strukturierte Weiterbildung die Behandlungsqualität und grenzt ärztliches Können gegen zweifelhafte Heilmethoden ab.“

Nutzen Sie die vergünstigte Frühregistrierung bis 23. März 2016
Für die Teilnahme am Kongress werden 20 Punkte für das DZVhÄ Homöopathie-Diplom vergeben. Die Landesärztekammer Bremen zertifiziert den Kongress mit 15 CME-Fortbildungspunkten (6 Punkte je am Donnerstag und Freitag, 3 Punkte am Samstag). Das Anmeldeformular, das Programmheft und alle weiteren Informationen befinden sich unter www.homoeopathie-kongress.de.(pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Die Pille danach ist seit einem Jahr rezeptfrei erhältlich. Frauenärzte bemängeln: die Beratung von Apothekern ist nicht ausreichend. (Bild: Teteline/fotolia.com)

Frauenärzte kritisieren: Apotheker-Beratung bei Pille danach nicht ausreichend

In Deutschland sind immer mehr Menschen auf Pflege angewiesen. Viele können das Geld nicht aufbringen und werden zum Sozialfall. (Bild: Peter Maszlen/fotolia.com)

Dramatische Entwicklung: Immer mehr Pflegebedürftige werden zum Sozialfall

Jetzt News lesen

Auf einer Holzoberfläche liegt eine halbierte Süßkartoffel und einige Kartoffeln.

Ernährung: So fördern Süßkartoffeln die Gesundheit

7. Juni 2023
Der nächtliche Schlaf beeinflusst die Achtsamkeit und somit auch den Umgang mit Stress und Schläfrigkeit am Tag. (Bild:  Prostock-studio/Stock.Adobe.com)

Regelmäßige Schlafzeiten erhöhen die Lebenserwartung

7. Juni 2023
Gartenarbeit wie beispielsweise umgraben oder rasenmähen, verschönert nicht nur den Garten, auch unsere Gesundheit wird positiv davon betroffen. Durch wöchentlich etwas Arbeit im Garten, können wir uns vor einigen Erkrankungen schützen und unser Wohlbefinden verbessern. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)

Diabetes: Schon mäßige körperliche Aktivität senkt das Risiko

7. Juni 2023
Ein Mann im weißen Hemd legt eine Hand auf seine Brust.

Herzinfarkte montags deutlich häufiger

7. Juni 2023
Eine Frau isst eine Erdbeere.

Erdbeeren: 3 gesunde und erfrischende Sommer-Rezepte

6. Juni 2023
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf für Fertiggerichte: EDEKA, Netto, Real und Denns betroffen

6. Juni 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR