• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Studie: Fastfood schmälert die Fruchtbarkeit bei Frauen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
6. Mai 2018
in News
Teile den Artikel

Wie wirkt sich spezielle Ernährung auf die Fruchtbarkeit aus

Es gibt eine Menge von unterschiedlichen Faktoren, welche die Schwangerschaft von Frauen stark beeinflussen können. Forscher fanden jetzt heraus, dass die Ernährung sich darauf auswirkt, wie schnell Frauen schwanger werden. Wenn Frauen Fastfood zu sich nehmen, führt dies dazu, dass es länger dauert, bis die Betroffenen schwanger werden. Konsumieren die Frauen allerdings viel Obst, werden sie dadurch schneller schwanger.

Die Wissenschaftler der University of Adelaide stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass die Ernährung von Frauen einen großen Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft hat. Bestimmte Lebensmittel, wie beispielsweise Fastfood, bewirken, dass Frauen länger brauchen um schwanger zu werden. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Human Reproduction“.

Gesunde Ernährung erhöht die Fruchtbarkeit

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass eine gesunde Ernährung dazu beitragen kann, Menschen fruchtbarer zu machen. Wenn Frauen weniger als einmal pro Woche Obst zu sich nahmen, dauerte es im Durchschnitt etwa zwei Wochen länger, um schwanger zu werden, verglichen mit Frauen, welche mindestens dreimal am Tag Obst verzehrten. Dies zeigt, dass gesündere Nahrungsmittel die Empfängnis fördern, sagt Studienautorin Jessica Grieger von der University of Adelaide. US-Richtlinien empfehlen beispielsweise zwei bis drei Portionen Obst pro Tag zu sich zu nehmen, so dass die optimale Ernährung zur Erhöhung der Fruchtbarkeit den normalen Ernährungsempfehlungen entspricht.

Schwangere beantworteten Fragen zu ihrer Ernährung

Die Mediziner untersuchten für ihre Studie mehr als 5.500 Frauen in Australien, Neuseeland, Irland und Großbritannien, welche zu Beginn der Studie noch nie ein Baby bekommen hatten. Als die Frauen dann in der 15. Schwangerschaftswoche waren, wurden sie nach dem Konsum von bestimmten Lebensmitteln befragt. Es ging dabei darum, ob und wie oft bestimmte Lebensmittel konsumiert wurden. Die Liste war detailliert und enthielt beispielsweise frisches Obst, grünes Blattgemüse, bestimmte Fischsorten, Burger, gebratenes Huhn, Tacos, Pizza und Pommes Frites. Die Aufzeichnungen enthielten auch Details darüber, wann die Schwangerschaft bei den betroffenen Frauen begonnen hatte.

Wie wirkte sich die Ernährung aus?

Diejenigen, die am meisten Fastfood und die geringste Menge Obst gegessen hatten, brauchten zwei bis drei Wochen länger, um schwanger zu werden, verglichen mit denjenigen, die am meisten Obst und am wenigsten Fastfood konsumiert hatten, erklären die Forscher. Die Ergebnisse der Studie zeigen die schützende Wirkung des Konsums von Früchten, es gab dabei allerdings keine Assoziation mit grünem Blattgemüse oder Fisch, fügen die Mediziner hinzu.

Gab es Einschränkungen bei der Studie?

Obst und Gemüse enthalten eine Reihe von Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffen, die sich positiv auf die Fruchtbarkeit auswirken können, sagen die Wissenschaftler. Bei der Studie wurden nur die Auswirkungen von grünem Blattgemüse untersucht. Anderes Blattgemüse wurde nicht untersucht, so dass nicht die gesamte Gemüseaufnahme erfasst wurde, was die Aussagekraft zu den Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit einschränkt.

Warum beeinträchtigt Fastfood die Fruchtbarkeit?

Fastfood könnte die Fruchtbarkeit beeinträchtigen, da es einen hohen Gehalt an gesättigten Fettsäuren hat, spekuliert das Forscherteam. Die spezifischen Bestandteile von Fastfood und ihre Beziehung zur Fruchtbarkeit wurden bei Menschen bisher nicht untersucht. Fastfood ist energiereich und enthält hohe Mengen an gesättigten Fettsäuren, Natrium und Zucker, erläutern die Wissenschaftler. Es könnten einige dieser Fettsäuren sein, die in besonders hohem Maße in Fastfood vorkommen, welche die Eizellen beeinflussen. Eine Eizelle ist reich an gesättigten Fettsäuren und es ist möglich, dass die Ernährung einer Frau das Gleichgewicht dieser Fettkomponenten beeinflusst, sagt Grieger.

Welche anderen Faktoren beeinflussen die Fruchtbarkeit?

Eine gesunde Ernährung wirkt sich auch auf die Fruchtbarkeit von Männern aus. Wenn Männer viel Obst und Gemüse zu sich nehmen, verbessert sich dadurch die Qualität des Spermas. Andere Untersuchungen haben bereits ergeben, dass Rauchen und Fettleibigkeit die Fruchtbarkeit von Männern und Frauen beeinträchtigen können. Aber auch exzessives Trinken und körperlicher und emotionaler Stress können die Fruchtbarkeit mindern. Zusätzlich ist das Alter ein wichtiger Faktor bei einer Schwangerschaft. Bei etwa einem Drittel der Paare, bei denen die Frau älter als 35 Jahre ist, treten Fruchtbarkeitsprobleme auf. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Schwere Blutvergiftungen drohen: Fingernägelkauen kann lebensgefährlich werden

Einen Schlaganfall rechtzeitig erkennen und schnell handeln!

Jetzt News lesen

Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR