• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus-Epidemie schon vor mehr als 20.000 Jahren in Asien? 22. April 2021
COVID-19: Gürtelrose durch Biontech-Impfung? 22. April 2021
COVID-19: Wirkstoff Budesonid – Hilft die Behandlung mit Asthma-Mitteln? 22. April 2021
COVID-19: UV-Strahlung reduziert die Ausbreitung 22. April 2021
COVID-19: Chinin aus dem tropischen Cinchona-Baum als mögliche Therapieoption 21. April 2021
Weiter
Zurück

Krankenkassen: Werden Beiträge nochmals erhöht?

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
6. Juli 2010
in News
Leseminuten 2 min

Die Techniker Krankenkasse erwartet weitere Beitragssteigerungen bei den Krankenkassen.

(06.07.2010) Die Bundesregierung hat aktuell beschlossen, die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung auf 15,5 Prozent zu erhöhen. Zudem ringt die schwarz-gelbe Koalition gerade darum, die Zusatzbeiträge ebenfalls azuheben. Der Chef der Techniker Krankenkasse (TK) hingegen erwartet weitere Beitragssteigerungen. Die derzeitigen Erhöhungen werden nicht ausreichen, um die steigenden Kosten zu decken, so TK-Chef Norbert Klusen.

Ab 2011 werden die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung steigen. Doch nach Aussagen des Chef der Techniker Krankenkasse (TK), Norbert Klusen, werden die geplanten Erhöhungen nicht ausreichen, um die steigenden Ausgaben der Krankenkassen abzudecken. Müssen sich die Versicherten auf Beitrags-Erhöhungen einstellen, könnten schon bald neue Erhöhungen folgen. Gegenüber der "Südwest Presse" sagt Klusen, er sei "skeptisch", ob die Mehreinnahmen ausreichen werden. Denn die "Ausgaben werden weiter steigen". Nach Ansicht des Krankenkassen-Chefs sei die die Anhebung des Beitragssatzes von 14,9 auf 15,5 Prozent vertretbar, auch die zu erwartende Verdopplung des Zusatzbeitrages wäre sinnvoll. Allerding sei es besser über einen "steuerfinanzierten Sozialausgleich den Höchstbetrag ganz abzuschaffen" um den Krankenkassen mehr "Souveränität zu geben".

Es wäre zwar bedauerlich, dass durch die Beitragssteigerungen Gerigverdiener besonders stark betroffen wären, doch das sei nicht zu verhindern. So solle die Bundesregierung darüber nachdenken, "auch Arbeitgeber an den Mehrbelastungen zu beteiligen." Klusen forderte im Zuge dessen, dass die Krankenkassen ihren Beitragssatz wieder selbst fest legen sollten. Im Zuge der Gesundheitsreform wurde ein einheitlicher Beitragssatz der Kassen eingeführt. "Dann hätten wir wieder volle Beitragssouveränität und könnten uns so dem Wettbewerb stellen", argumentierte Klusen. (sb)

Lesen Sie auch:
Krankenkassen: Zusatzbeiträge bald unbegrenzt?
Zusatzbeiträge sollen sich verdoppeln
Tarifwechsel bei PKV Krankenversicherung

Bild: M. Großmann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

BGH: Urteil zu Gentests an Embryonen

Erhöhte Ozonwerte gefährden die Gesundheit

Jetzt News lesen

Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Krebs: Täglicher Konsum von Pilzen schützt vor Erkrankung

22. April 2021
Mund und Zähne einer Person in Nahaufnahme.

COVID-19: Gute Mundhygiene scheint Krankheitsschwere zu reduzieren

22. April 2021
Grafik einer Krebszelle.

Krebs mit Elektrospray behandelt – Tumor schrumpfte in einer Woche um 80 Prozent

22. April 2021
Eine Frau mit weißem Kittel sieht in ein Mikroskop.

SARS-Coronavirus unterscheidet sich von anderen Coronaviren

22. April 2021
Werden wir in Zukunft mit der Hilfe eines Proteins aus Wurmlarven ein effektives Medikament gegen Asthma entwickeln können? (Bild: Orawan/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Wirkstoff Budesonid – Hilft die Behandlung mit Asthma-Mitteln?

22. April 2021
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Demenz: Schützen diese speziellen Plaques vor Alzheimer?

22. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR