• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Krankhaftes Übergewicht: Dreijähriges Mädchen mit lebensgefährlicher Diabetes Typ 2

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
19. September 2015
in News
Teile den Artikel

„Alterszucker“: Ärzte diagnostizieren bei Dreijähriger Diabetes Typ 2
In den USA wurde bei einem dreijährigen Mädchen Diabetes vom Typ 2 diagnostiziert. Diese Form der Stoffwechselkrankheit, auch „Alterszucker“ genannt, tritt normalerweise erst ab 40 Jahren auf. Das kleine Kind litt an extremen Übergewicht.

Dreijährige mit „Alterszucker“
Ärzte in den USA haben bei einem dreijährigen Kind Diabetes vom Typ 2 diagnostiziert. Diese Form der Stoffwechselkrankheit tritt normalerweise erst bei Menschen ab etwa 40 Jahren auf, weshalb sie manchmal auch als „Alterszucker“ bezeichnet wird. In Deutschland und anderen Ländern gab es zwar in den vergangenen Jahren eine Zunahme der Diabetes-Erkrankungen bei Kindern, doch dabei handelt es in der Regel um die Typ-1-Form. Wie die Nachrichtenagentur AFP berichtet, rief der Arzt, der das Mädchen in den USA behandelt, – Michael Yafi – seine Kollegen auf einem Diabetes-Kongress in Stockholm auf, in Zukunft auch bei sehr jungen Patienten in Betracht zu ziehen, dass sie statt an Typ 1 an Typ 2 litten. Das macht eine andere Therapie erforderlich.

Mädchen hatte extremes Übergewicht
Wie berichtet wurde, wog die junge Patientin bei der Diagnose der Krankheit 35 Kilogramm. Normal in diesem Alter wären zwischen elf und 17 Kilo. Laut dem Kinderarzt Yafi, der an der Universität von Texas in Houston arbeitet, hatte das Mädchen sehr schlechte Essgewohnheiten. Übergewicht beziehungsweise Adipositas und ungesunde Lebensweise gehören zu den Hauptursachen für Diabetes. Neben einer Ernährungsumstellung, die mit weniger Fett und Zucker auskommen soll, empfehlen die meisten Gesundheitsexperten in der Regel mehr Sport für Kinder, um Fettleibigkeit vorzubeugen. Das Mädchen in den USA hatte ein halbes Jahr nach der Diagnose aufgrund seiner medizinischen Betreuung 75 Prozent seines Gewichtes verloren, der Zuckerspiegel hatte sich wieder normalisiert. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Rund 10 Prozent der Erwachsenen wurden als Kind sexuell missbraucht

Flüchtlinge: Über die Hälfte erreicht Deutschland traumatisiert

Jetzt News lesen

Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können das Risiko deutlich senken

30. Oktober 2025
Eine Schüssel und ein Löffel gefüllt mit braunem Basmatireis

Bluthochdruck: Diese Reisdiäten senken den Blutdruck effektiv

30. Oktober 2025
De Schriftzug Omega-3-Fettsäuren unter aufgerissenem Papier

Omega-3-Supplementierung zur Sepsis-Therapie?

29. Oktober 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma zur Therapie: Gegen diese Gesundheitsbeschwerden hilft die Heilpflanze

28. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf früher Hinweis auf Erkrankungsrisiken

28. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin wirkt effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

28. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR