• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Krebs: Kardamom ermöglicht pflanzliche Behandlung von Brustkrebs

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
4. April 2022
in News
Frau hält rosa Schleife.
Ein Wirkstoff in Kardamom hat einen erheblichen Einfluss auf die erfolgreiche Behandlung von dreifach negativen Brustkrebs. (Bild: lovelyday12 /stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Cardamonin zum Kampf gegen Brustkrebs

Ein natürlicher Wirkstoff in Kardamom und anderen Pflanzen kann die Behandlung von aggressiven Brustkrebs verbessern, ohne viele der Nebenwirkungen, welche durch Chemotherapeutika auftreten.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Forschenden der Florida A&M University wurde festgestellt, dass Cardamonin das therapeutische Potenzial hat, die PD-L1-Konzentration in der Mikroumgebung von Tumoren bei dreifach negativ Brustkrebs zu senken und so die Wirksamkeit der Krebszellen bei der Umgehung des Immunsystems zu bekämpfen.

Die Ergebnisse wurden auf der Jahrestagung der American Society for Investigative Pathology präsentiert.

Was ist dreifach negativer Brustkrebs?

Bei Brustkrebserkrankungen sind etwa zehn bis 15 Prozent der Fälle dreifach negativ. Dies bedeutet, dass keine Rezeptoren für Östrogen oder Progesteron vorliegen und keine übermäßigen Mengen des Proteins HER2 produziert werden, erläutern die Forschenden.

Warum ist dreifach negativer Brustkrebs schwer zu behandeln?

Da diese Tumore nicht auf Hormontherapien ansprechen, welche normalerweise zur Behandlung von anderen Formen von Brustkrebs verwendet werden, sind sie nur sehr schwer zu behandeln. Die Tumore neigen zudem dazu, aggressiver aufzutreten und sind mit einer höhere Sterblichkeitsrate als andere Brustkrebsarten verbunden.

Cardamonin natürliche Möglichkeit zum Kampf gegen Krebs

In der neuen Studie wurde analysiert, wie Cardamonin die Expression des Gens für den programmierten Zelltod Ligand 1 (PD-L1) beeinflusst, welches in Tumorzellen vorkommt. Cardamonin ist ein natürlicher Wirkstoff, welcher im Gewürz Kardamom und anderen Pflanzen vorkommt.

PD-L1 wird beim Fortschreiten von Brustkrebs überexprimiert und spielt eine entscheidende Rolle dabei, dass Brustkrebszellen dem körpereigenen Immunsystem entgehen können, berichtet das Team.

Die Fachleute verwendeten in ihrer Studie zwei genetisch unterschiedliche dreifach negative Brustkrebszelllinien. Eine Linie stammte von Frauen afroamerikanischer Abstammung, die zweite Linie von Frauen europäischer Herkunft (Kaukasier).

Weniger Nebenwirkungen dank Cardamonin

Es zeigte sich, dass Cardamonin tatsächlich das Potenzial hat, die Krebstherapie zu verbessern und gleichzeitig weniger Nebenwirkungen mit sich bringt als Chemotherapeutika, so die Studienautorin Dr. Patricia Mendonca von der der Florida A&M University in einer Pressemitteilung.

Die Fachleute stellten fest, dass eine Behandlung mit Cardamonin bei beiden Zelllinien eine dosisabhängige Abnahme der Lebensfähigkeit der Krebszellen auslöste. Zusätzlich sei die PD-L1-Expression in der kaukasischen Zelllinie reduziert worden.

Dies war in der afroamerikanischen Zelllinie nicht zu beobachten, was darauf nach Ansicht der Forschenden darauf hindeutet, dass Zellen aufgrund genetischer Unterschiede unterschiedlich auf Cardamonin reagieren könnten.

Cardamonin hemmt Expression von PD-L1

„Dies ist die erste Studie, die die hemmende Wirkung von Cardamonin auf die Expression von PD-L1 beschreibt, was für die Behandlung von dreifach negativem Brustkrebs von Bedeutung ist“, fasst Dr. Mendonca zusammen.

Es sei eine Herausforderung gewesen, eine zielgerichtete Therapie für dreifach negativen Brustkrebs zu entwickeln, die gleichzeitig sicher und wirksam ist. Nun seien weitere Untersuchungen an Zellen und auch an Tieren geplant, um die Wirksamkeit von Cardamonin zu überprüfen, bevor klinische Studien an Menschen beginnen.

„Die Tatsache, dass Cardamonin seit Jahrhunderten als Gewürz und seit kurzem auch als Nahrungsergänzungsmittel verwendet wird, zeigt bereits, dass seine Einnahme sicher ist“, ergänzt Dr. Mendonca. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Patricia Mendonca: Effects of Cardamonin on PD-1/PD-L1 Checkpoint in Triple-Negative Breast Cancer; American Society for Investigative Pathology (veröffentlicht 03.04.2022), American Society for Investigative Pathology
  • Experimental Biology: Cardamonin shows promise for treating aggressive breast cancer (veröffentlicht 03.04.2022), Experimental Biology

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mann mit einem vollen Einkaufswagen im Supermarkt

Ernährung: Tipps für gesundes Essen trotz teurer Lebensmittelpreise

Klemmbrett mit einem Blatt zu Darmkrebs neben Medikamenten

Darmkrebs: Neue Angriffspunkte für Immuntherapie identifiziert

Jetzt News lesen

Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Schlaganfall: Diese Warnzeichen keinesfalls ignorieren

26. Mai 2022
Zeichnung einer Frau mit Unterleibschmerzen

Endometriose mit diesen pflanzlichen Wirkstoffen lindern

26. Mai 2022
Zecke auf menschlicher Haut.

Zeckensaison: Erkrankung durch Zeckenbiss – So rechtzeitig schützen!

26. Mai 2022
Ärztin zeigt auf eine Tafel auf der Affenpocken steht

Affenpocken: Erstmal keine Gefahr einer neuen Pandemie

25. Mai 2022
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Ernährung: Eier schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

25. Mai 2022
Einkaufswagen in einem Supermarkt

Rückruf für diverse Nudeln wegen gesundheitsgefährdender Salmonellen

25. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR