• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Krebs: So das Risiko verringern

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
4. Februar 2022
in News
Ein altes Pärchen sitzt Arm in Arm draußen in betrachtet den Sonnenaufgang.
Fit bis ins hohe Alter - bestimmte Maßnahmen tragen nachgewiesenermaßen zum Schutz vor Krebs bei. (Bild: Scott Griessel/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Krebs: effektive Präventionsmaßnahmen

Am Freitag (04. Februar 2022) ist internationaler Weltkrebstag. Renommierte Medizinerinnen und Mediziner informieren über effektive und evidenzbasierte Methoden zum Schutz vor Krebs.

Ärztinnen und Ärzte der Mayo Clinic in Rochester, Minnesota (USA) klären anlässlich des Weltkrebstages in einem Beitrag der Institution über einfache und effektive Maßnahmen auf, die das persönliche Risiko verringern, eine Krebserkrankung zu entwickeln.

Welche Maßnahmen schützen nachweisbar vor Krebs?

Das Wissen über Krebs und welche Risikofaktoren zur Entstehung beitragen, entwickelt sich ständig weiter. Während manche Erkenntnisse eher experimenteller Natur sind, gibt es einen allgemeinen Konsens darüber, welche Maßnahmen nachgewiesenermaßen zum Schutz vor Krebs beitragen.

Lebensstil hat großen Einfluss auf das Risiko

Nach Angaben der Expertinnen und Experten hat vor allem der Lebensstil eine große Auswirkung auf das persönliche Krebsrisiko. Einfache Änderungen können die Gefahr für zahlreiche weit verbreitete Krebsformen senken, darunter Lungen-, Brust-, Darm-, Prostata-, Gebärmutterhals- und Hautkrebs.

Sieben effektive Krebs-Präventionsmaßnahmen

Die sieben effektivsten Maßnahmen sind laut den Medizinerinnen und Medizinern der Mayo Clinic:

  1. Verzicht auf Tabakkonsum,
  2. gesunde Ernährung,
  3. ein gesundes Körpergewicht erlangen und halten,
  4. regelmäßige körperliche Aktivität,
  5. sich vor intensiver Sonnenstrahlung schützen,
  6. sich gegen Hepatitis B und HPV impfen lassen,
  7. riskante Verhaltensweisen wie beispielsweise ungeschützten Geschlechtsverkehr mit ständig wechselnden Partnern meiden.

Alkoholkonsum begrenzen

Die Empfehlungen der Mayo Clinic stimmen größtenteils mit den Empfehlungen der Deutschen Krebsgesellschaft überein. Die Krebsgesellschaft empfiehlt darüber hinaus noch, den Alkoholkonsum zu begrenzen. Denn bereits geringer, aber regelmäßiger Alkoholkonsum lasse das Risiko für einige Krebsformen wie beispielsweise für Mundhöhlen-, Rachenkrebs und Speiseröhrenkrebs um 20 bis 30 Prozent ansteigen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, den Konsum von Alkohol für Frauen auf maximal zehn Gramm und für Männer auf maximal 20 Gramm zu begrenzen.

Regelmäßig an der Krebsfrüherkennung teilnehmen

Zudem empfiehlt die Deutsche Krebsgesellschaft regelmäßig an bestimmten Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen teilzunehmen, wie beispielsweise der Darmkrebsvorsorge. Krebsvorstufen und Krebs im frühen Stadium, der über diese Untersuchungen erkannt wird, kann wesentlich besser behandelt werden als Krebs im fortgeschrittenen Stadium. Bei den meisten Krebsarten gelte das Motto: Je früher die Therapie beginnt, desto höher sind die Überlebenschancen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Mayo Clinic: Consumer Health: Reducing your risk of cancer (veröffentlicht: 02.02.2022), newsnetwork.mayoclinic.org
  • Deutsche Krebsgesellschaft: 12 einfache Regeln schützen vor Krebs (Stand: 05.02.2020), krebsgesellschaft.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau hat etwas vergessen.

COVID-19: Monatelange Gedächtnisprobleme auch nach milder Erkrankung

Eine Mikroskop-Aufnahme eines Fadenwurms.

Neu entdecktes Bakterium kann seine Form wandeln

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR