• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Lässt sich Alterung ausbremsen?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
22. März 2020
in News
Werden wir eines Tages die Alterung des menschlichen Körpers aufhalten können? (Bild: master1305/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Wie Alterung und Atherosklerose zusammenhängen

Durch eine Untersuchung von Unterschieden im Immunsystem von jungen und alten Menschen sollte im Rahmen einer aktuellen Studie festgestellt werden, wie sich diese auf die Alterung auswirken. Die Ergebnisse könnten in Zukunft dazu beitragen, dass altersbedingte Veränderungen verlangsamt werden.

Bei der aktuellen Untersuchung wurde festgestellt, dass Monozyten in Zukunft dabei helfen könnten, die menschliche Alterung zu verlangsamen. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Aging Cell“ veröffentlicht.

Welche Rolle spielen weiße Blutkörperchen bei der Alterung

Weiße Blutkörperchen oder Leukozyten umfassen viele Zellen mit unterschiedlichen Aufgaben. Um ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, was genau diese Zellen tun, mussten sie separat untersucht werden. Die Forschenden beschäftigten sich bei ihrer Studie mit einer bestimmten Art von weißen Blutkörperchen, den sogenannten Monozyten.

Was sind Monozyten?

Monozyten machen etwa fünf bis zehn Prozent aller weißen Blutkörperchen im menschlichen Blut aus. Wie alle anderen Leukozyten stammen sie aus den hämatopoetischen Zellen des Knochenmarks. Monozyten haben besondere Eigenschaften, die ihnen bei der Bekämpfung von Viren und anderen Krankheitserregern helfen. Monozyten verändern sich im Laufe des Lebens ständig, zusammen mit allgemeinen Veränderungen im Organismus.

Zusammenhang zwischen Monozyten und Entzündungsprozessen?

In der Vergangenheit wurden bereits Verbindungen zwischen dem Altern und den Monozyten festgestellt, berichten die Forschenden. Es ist beispielsweise bekannt, dass sie mit Entzündungsprozessen im Körper in Verbindung gebracht werden. Auch ein Zusammenhang zwischen Monozyten und Gefäßverkalkung oder Atherosklerose ist bekannt.

Gefahren durch die Gefäßverkalkung

Gefäßverkalkung bedeutet, dass sich durch die Ablagerung von toten Zellen, Cholesterin, Fettsäuren und Lipiden sogenannte Plaques an den Wänden von Arterien bilden. Im Laufe der Jahre verdichten sich diese Plaques und verengen die Blutgefäße. Als Folge davon wird der Blutfluss in den Blutgefäßen eingeschränkt.

Rolle der Monozyten bei Gefäßverkalkung

Die Gefäßverkalkung ist eine langfristige und komplexe Veränderung der Gefäßwände, aber es sind die Monozyten, welche die von den Gefäßwänden ausgehende Entzündung beeinflussen und sich in atherosklerotischen Plaques ansammeln, erklären die Forschenden.

Veränderungen in Monozyten festgestellt

Vor allem auf dieser Grundlage wollte die Forschungsgruppe untersuchen, welche Veränderungen in den Monozyten junger Menschen und welche in den Monozyten älterer Menschen aufgetreten sind. So wurde festgestellt, dass die Expression vieler Gene in den Monozyten älterer Menschen variiert. Die Veränderungen sind hauptsächlich in den Genen aufgetreten, die mit der Proteinsynthese zusammenhängen, sowie in den Mitochondrien, also den Kraftwerken der Zellen.

Monozyten älterer Menschen produzieren nicht so viel Energie

Anders ausgedrückt: Die Monozyten älterer Menschen produzieren anscheinend nicht so viel Energie wie die Zellen jüngerer Menschen. Es gab auch eine sichtbare Zunahme der intrazellulären Entzündungsmarker bei älteren Menschen, was wahrscheinlich mit einer allgemeinen Zunahme der Entzündungswerte einhergeht. Zusätzlich liegen andere intrazelluläre Stoffwechselveränderungen vor, da beispielsweise bei älteren Menschen ein größerer Anteil einiger Lipide festgestellt wurde.

Folgen von Anhäufung von Lipidverbindungen

Viele Lipide sind ein wichtiger und natürlicher Teil der Zellmembranen. Eine übermäßige Anhäufung von Lipidverbindungen in Monozyten könnte mit Plaques zusammenhängen, die sich an den Wänden der Blutgefäße bilden und welche mit Atherosklerose in Verbindung stehen.

Werden wir in Zukunft unsere Alterung verlangsamen können?

In Zukunft wird sich herausstellen, ob wir wirklich in der Lage sind, die altersbedingten Veränderungen zu verlangsamen. Diese Studie gibt eine Vorstellung davon, in welche Richtung die Altersforschung gehen könnte. Es wäre eine große Errungenschaft, wenn der Prozess der Gefäßverkalkung hinausgezögert oder sogar komplett vermieden werden könnte.

Forschung zur Alterung nimmt zu

Das gesunde Altern ist bereits zu einer der Prioritäten der Forschung in Europa geworden. Mehrere europäische Länder, darunter Dänemark und die Niederlande, haben bereits spezialisierte Institute und Zentren zur Lösung der Probleme im Zusammenhang mit der alternden Gesellschaft geschaffen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Mario Saare, Liina Tserel, Liis Haljasmägi, Egon Taalberg, Nadežda Peet et al.: Monocytes present age‐related changes in phospholipid concentration and decreased energy metabolism, in Aging Cell (Veröffentlicht 27.02.2020), Aging Cell

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Älterer Mann nimmt eine Tablette ein

Arthritis-Medikament: Erhöhtes Risiko für Thrombosen und schwerwiegende Infektionen

Ein Mann kauft auf dem Markt ein. Am Stand ist ein Schild angebracht mit der Aufschrift «Bitte 1,5 m Abstand voneinander zu halten».

Coronavirus: Kontrollverlust macht Menschen zu schaffen

Jetzt News lesen

Bewegung ist grundsätzlich wichtig, ein Spaziergang an der frischen Luft ist ein guter Einstieg. (Bild: rangizzz/fotolia.com)

Dieses Gehtempo reduziert Diabetes-Risiko

29. November 2023
Wecker vor einem Teller mit Besteck.

Intervallfasten gegen neurologische Erkrankungen

29. November 2023
Frau mit schmerzverzerrtem Gesicht hält ihr Handgelenk

Schmerzen im Handgelenk durch diese Übungen reduzieren

28. November 2023
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Wirkstoffe aus Kaffeesatz gegen Alzheimer und Parkinson

28. November 2023
Eine Auswahl an Lebensmitteln, die reich an Vitamin D sind.

So Vitamin-D-Mangel im Winter vermeiden

27. November 2023
Herpes-Fieberbläschen an der Lippe einer jungen Frau

Fieberbläschen: Häufige Auslöser und Behandlungsmöglichkeiten

27. November 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR