• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Lebenserwartung von Frauen abhängig vom Alter bei ihrer letzten Schwangerschaft

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
9. Oktober 2020
in News
Wie ist die Lebenserwartung von Frauen mit dem Zeitpunkt der Geburt ihres letzten Kindes verbunden? (Bild: Alena Ozerova/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Schwangerschaften beeinflussen die Lebenserwartung von Frauen

Die Lebenserwartung einer Frau scheint mit dem Zeitpunkt der Geburt des letzten Kindes zusammenzuhängen. Sogenannte Telomere von Leukozyten sind bei Frauen, die erst spät ihr letztes Kind bekommen haben, häufig länger, was ein Indikator für eine bessere langfristige Gesundheit und Langlebigkeit.

Es scheint bei Frauen eine Verbindung zwischen der Lebenserwartung und der Geburt des letzten Kindes zu geben, so das Ergebnis der neuen Untersuchung unter Beteiligung von Forschenden der North American Menopause Society (NAMS). Veröffentlicht wurde die Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Menopause“.

Einfluss der Geburt auf die Langlebigkeit von Frauen?

Die Telomerlänge von Leukozyten kann einige wichtige Erkenntnisse über die Langlebigkeit von Frauen liefern und die Forschenden stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass das mütterliche Alter bei der Geburt des letzten Kindes die Telomerlänge und die langfristige Gesundheit erheblich beeinflusst.

Was sind Telomere?

Dies ist nicht das erste Mal, dass die Länge der Leukozyten-Telomere einer Frau mit ihrer voraussichtlichen Lebensdauer in Verbindung gebracht wurde. Telomere sind sich wiederholende DNA-Proteinkomplexe, welche die Enden der Chromosomen schützen und sich als entscheidend für die Aufrechterhaltung der genomischen Stabilität erwiesen haben, erklärt die Forschungsgruppe.

Telomere haben erheblichen Einfluss auf Gesundheit

Frühere Studien haben bereits einen Zusammenhang zwischen der Telomerlänge und verschiedenen chronischen Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes, einigen neurologischen Erkrankungen und verschiedenen Arten von Krebs festgestellt. Dies deutet auf die weitreichenden Auswirkungen der Länge von Telomeren auf die Gesundheit hin.

Woher stammten die ausgewerteten Daten?

Die aktuelle Studie analysierte die Daten von mehr als 1.200 perimenopausalen und postmenopausalen Frauen aus dem National Health and Nutrition Examination Survey. Darüber hinaus berücksichtigte diese Untersuchung im Gegensatz zu früheren Studien soziodemographische Faktoren im Zusammenhang mit Gebärverhalten und Gesundheitsentscheidungen.

Längere Telomere dank später Geburt des letzten Kindes

Die Forschungsarbeit bestätigte, dass das Alter der Mutter bei der letzten Geburt positiv mit der Telomerlänge assoziiert ist, was bedeutet, dass Frauen, die ihr letztes Kind später im Leben zur Welt brachten, wahrscheinlich längere Telomere aufwiesen. Diese gelten als ein Biomarker für die langfristige Gesundheit und Langlebigkeit. Der Befund beschränkte sich auf Frauen mit einer oder zwei Lebendgeburten oder der Verwendung von oralen Verhütungsmitteln.

Es ist in Zukunft weitere Forschung erforderlich, um festzustellen, ob ein höheres mütterliches Alter bei der letzten Geburt zu einer Verlängerung der Telomere führt oder ob die Telomerlänge einfach auf den allgemeinen Gesundheitszustand hinweist und der Fähigkeit einer Frau entspricht, im höheren Alter ein Kind zu bekommen, erläutern die Forschenden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Menopause: Women’s Expected Longevity Linked to Age at Birth of Last Child (veröffentlicht 07.10.2020), Menopause

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Verschiedene Milchprodukte

Schützen Milchprodukte vor Entzündungen oder begünstigen sie diese?

Frau mit Einkaufwagen kontrolliert den Kassenbon

Rückruf für Fleischwarenprodukt wegen Plastikfremdkörpern

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025
Auswahl von fettigen Speisen.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen frühzeitiges Sterberisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR