• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Noroviren in Tiefkühl-Himbeeren bei Testungen nachgewiesen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
12. Mai 2017
in News
Teile den Artikel

Gefährliche Viren in tiefgekühlten Himbeeren aus Polen gefunden
In Tiefkühl-Himbeeren aus Polen wurden Noroviren entdeckt. Die gefährlichen Keime können unter anderem schweren Brechdurchfall auslösen. Betroffene Beeren sollten daher keinesfalls verzehrt werden.

Gefährliche Keime in Tiefkühl-Himbeeren
Laut einer Meldung des Internetportals „produktwarnung.eu“ wird aktuell vor Noroviren in tiefgekühlten Himbeeren aus Polen gewarnt. Der Erreger wurde demnach in einer Probe festgestellt. Betroffen sind mehrere EU-Mitgliedsstaaten, unter anderen auch Deutschland. Der Verzehr von Lebensmitteln, die mit den gefährlichen Keimen belastet sind, kann zu schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.

Noroviren in TK-Ware aus Polen
In tiefgekühlten Himbeeren aus Polen, die in verschiedenen EU-Ländern vertrieben wurden, sind gefährliche Noroviren entdeckt worden.

Das meldet das europäische Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel (Rapid Alert System for Food and Feed, RASFF) auf seiner Webseite.

Medienberichten zufolge wurde eine Rückrufaktion für das betroffene Obst gestartet. Betroffen sind die Staaten: Deutschland, Österreich, Polen, Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande.

Da über das RASFF laut „produktwarnung.eu“ keine für Endverbraucher verwertbare Informationen – wie mögliche Verkaufsstellen oder Handelsmarken – bereitgestellt werden, sollte die Empfehlung lauten, aktuell auf tiefgekühlte Himbeeren mit Herkunft Polen zu verzichten.

Ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko
Eine Infektion mit Noroviren löst bei Menschen in der Regel heftigen Durchfall, Übelkeit und Erbrechen aus.

Dazu kommt häufig ein starkes Krankheitsgefühl mit Muskel- und Bauchschmerzen, gelegentlich mit leichtem Fieber und Kopfschmerzen.

Die starken Brechdurchfälle können zu Dehydration führen, die sich durch ein ausgeprägtes Schwächegefühl oder Schwindel bemerkbar machen kann.

Bei kleinen Kindern und Senioren sowie kranken beziehungsweise schwachen Menschen können die Infektionen mitunter schwer verlaufen und vereinzelt sogar tödlich enden.

Um einer Ansteckung mit den gefährlichen Noroviren vorzubeugen, sollte derzeit auf TK-Himbeeren aus Polen verzichtet werden. Grundsätzlich wichtig ist zudem, auf eine gewissenhafte Hygiene zu achten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Herz-Kreislauf-Gefahren: Diese rezeptfreien Schmerzmittel erhöhen signifikant das Herzinfarktrisiko

Helmtherapien bei asymmetrischem Säuglingskopf keine Kassenleistung

Jetzt News lesen

Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR