• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Leckerer Rosenkohl: Bittere Knospe mit einem starkem Gesundheitsplus

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
11. November 2015
in News
Teile den Artikel

Manche Menschen stören sich an dem Duft, der bei der Zubereitung von Rosenkohl entsteht; bei anderen ist er wegen seines oft bitteren Geschmacks eher unbeliebt. Doch viele lieben das leckere Wintergemüse, das auch der Gesundheit dient: In Rosenkohl stecken viele Vitamine und Mineralstoffe.

Rosenkohl muss nicht allzu bitter sein
Zwar ist Rosenkohl wegen seines mitunter bitteren Geschmacks bei Kindern eher unbeliebt und manche mögen auch den Duft nicht so gern, doch vielen Menschen schmecken die Mini-Kohlköpfe hervorragend. Sie müssen auch gar nicht allzu bitter sein, heißt es in einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa. Verantwortlich für den leicht bitteren Geschmack der Knospen der Rosenkohl-Pflanze ist der Inhaltsstoff Sigrin. Manche Köche empfehlen, etwas Zitronensaft oder Zucker ins Kochwasser zu geben.

Senföle gegen Bakterien und Viren
Das typische Wintergemüse ist nicht nur lecker, sondern auch arm an Kalorien sowie reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Einer der sehr wertvollen Inhaltsstoffe ist Glucosinolaten. In keiner anderen Kohlsorte steckt mehr davon. Der Stoff wird im Körper durch Enzyme in Senföle umgewandelt. Diese können die Vermehrung von verschiedenen Pilzen, Bakterien und Viren hemmen und die Durchblutung fördern. Die schwefelhaltigen Verbindungen wirken zudem antioxidativ, schützen also die Zellen im Körper.

Gesunde Vitamine und Mineralstoffe
Es gibt noch mehr gesundheitliche Argumente für Rosenkohl: Er enthält mehr Vitamin C als jede andere Kohlsorte und trägt so dazu bei, das Immunsystem zu stärken. Des Weiteren sind in den kleinen Röschen viel an B-Vitaminen, Eiweiß, Kalium, Fluor, Magnesium und Zink enthalten. Nicht zuletzt steckt in dem Kohl viel Folsäure, die vor allem während der Schwangerschaft wichtig ist. Eine Portion von 200 Gramm deckt den Tagesbedarf. Man sollte Rosenkohl kühl und leicht feucht lagern, wenn er länger halten soll. (ad) 

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Alufolie nicht für säure- oder salzhaltige Lebensmittel verwenden

Pilz des Jahres 2016 Lilastieliger Rötelritterling

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR