• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Legionellen-Infektionen im Sauerland

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
26. August 2013
in News
Teile den Artikel

Schon über 100 Infizierte an Legionellose erkrankt

26.08.2013

Im sauerländischen Warstein ist es zu einer regelrechten Legionelle-Welle gekommen. Mittlerweile zählen die Behörden 102 Fälle. Allein in den letzten drei Tage kamen18 Neuerkrankungen hinzu. Aufgrund der Gefährlichkeit der Krankheit besteht in Deutschland eine Meldepflicht, sobald der Erreger direkt oder auch indirekt nachgewiesen wird.

Bei der Legionellose handelt es sich um eine bakterielle Infektionskrankheit ausgelöst durch Bakterien der Gattung Legionella. In 90 bis 95 Prozent der Fälle ist der Auslöser das sogenannte Legionella pneumophila Bakterium. Die wohl bekannteste Form der Erkrankung, ist die Legionärskrankheit. Eine Lungenentzündung(Pneumonie), die durch Tröpfcheninfektion verbreitet wird. Hin und wieder treten Entzündungen der Herzinnenhaut und des Nierenbeckens auf. Die Krankheit kann mitunter einen tödlichen Verlauf nehmen. Die seltenere Verlaufsform der Legionellose, das sogenannte Pontiac-Fieber, weist kein Symptome einer Lungenentzündung auf und verläuft in der Regel milder.

Symptome der Legionellose
Nach einer Inkubationszeit von zwei bis zehn Tagen, zeigen sich eher unspezifische Symptome, die nicht eindeutig der Krankheit zugeordnet werden können. Zu Beginn tritt bei den meisten Patienten Fieber und Schüttelfrost auf – oft relativ plötzlich.Hinzu kommen Muskelschmerzen, überwiegend im Brustbereich, sowie Reizhusten. Im weiteren Verlauf können Atemnot, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Durchfall sowie vereinzelte neurologischen Ausfallerscheinungen beobachtet werden.

Der genaue Auslöser der Legionellen-Infektionen in Warstein konnte bisher noch nicht ermittelt werden. Da mittlerweile zwei Männer an der Erkrankung verstorben sind, rät die Stadt den Bewohnern, Anlagen, in den Wasser versprüht wird, zu meiden. Auch Klimaanlagen sind der ideale Nährboden und möglicher Übertragungsweg der Bakterien. Gerade Menschen mit einem geschwächten Immunsystem sind besonders gefährdet und sollten vorsichtig sein. (fr)

Bildnachweis: Andreas Dengs, www.photofreaks.ws / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Vergesslichkeit in der Schwangerschaft

Stress durch Antibiotika-Nebenwirkungen

Jetzt News lesen

Hand kratzt an Ausschlag in der Armbeuge.

Neurodermitis: Dieser Pflanzenwirkstoff zeigt hohes therapeutisches Potenzial

18. November 2025
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

17. November 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Vegane Ernährung: Drohender Mangel essentieller Aminosäuren

17. November 2025
Eine Frau hält auf der linken Seite eine Zeichnung mit einer Fettleber und auf der rechten Seite eine Zeichnung mit einer gesunden Leber in der Hand.

Fettlebererkrankung: Diese Unterschiede bestehen bei Männern & Frauen

17. November 2025
Ein klassisches westliches Frühstück.

Spätes Frühstück kann unsere Lebenserwartung verkürzen

15. November 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

Kaffee & Lebenserwartung: So viel Milch und Zucker sind erlaubt

15. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR