• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Lehrkraft an Tuberkulose erkrankt – Suche nach weiteren infizierten Personen gestartet

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
25. Juli 2019
in News
Teile den Artikel

Gefährliche Infektionskrankheit: Lehrkraft an Grundschule an Tuberkulose erkrankt

Im sächsischen Chemnitz ist eine Lehrkraft einer Grundschule an Tuberkulose erkrankt. Noch ist unklar, ob sich weitere Personen mit der gefährlichen Infektionskrankheit angesteckt haben. Gesundheitsexperten zufolge kann es selbst Jahrzehnte nach einer Infektion noch zu einer TBC-Erkrankung kommen.

Lehrkraft in Chemnitz an Tuberkulose erkrankt

In Chemnitz ist eine Lehrkraft einer Grundschule an Tuberkulose erkrankt. „Aus diesem Grund haben das Gesundheitsamt in Zusammenarbeit mit dem Schul- und Jugendamt bereits erste Maßnahmen eingeleitet, um zu klären, ob sich möglicherweise weitere Personen angesteckt haben“, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Chemnitz. Den Angaben zufolge wurde die erkrankte Person stationär im Krankenhaus aufgenommen.

Informationsveranstaltungen durch das Gesundheitsamt

Wie es in der Mitteilung heißt, hat das Gesundheitsamt bereits damit begonnen, Personen, die mit der Lehrkraft engeren Kontakt hatten, zu informieren. Dies wird in den kommenden Tagen weiter gehen.

Zudem gibt es für Schüler und deren Eltern Informationsveranstaltungen durch das Gesundheitsamt. Im Anschluss werden die Betroffenen individuell beraten und gegebenenfalls erfolgt eine Blutentnahme.

In der Regel liegen schon nach wenigen Tagen erste Ergebnisse vor.

Ausbruch der Erkrankung noch Jahrzehnte nach der Infektion möglich

„Wichtig ist aber: wer sich angesteckt hat, wird nicht automatisch auch krank! Personen, die sich angesteckt haben, aber nicht erkranken, sind für andere nicht ansteckend!“, schreibt die Stadt Chemnitz.

Laut der Mitteilung verbleiben die Erreger oft ohne Symptome im Körper. Ausbrüche sind demnach am ehesten bei immungeschwächten Menschen und Kleinkindern zu erwarten.

Wie das Robert Koch-Institut (RKI) auf seiner Webseite erklärt, kann es aber selbst noch „Jahrzehnte nach der Infektion“ zu einer Erkrankung an Tuberkulose kommen, „insbesondere dann, wenn das Immunsystem geschwächt ist.“

Meldepflichtige Krankheit

Tuberkulose (auch: TBC) ist eine meldepflichtige Infektionskrankheit, die von Bakterien verursacht wird.

„Die von Robert Koch 1882 entdeckten Tuberkelbakterien werden durch Tröpfcheninfektion – über Speichel, Bronchial- oder Nasensekret beim Sprechen, Husten oder Niesen von Mensch zu Mensch übertragen“, erläutert die Techniker Krankenkasse (TK) auf ihrer Webseite.

Die Erreger befallen überwiegend die Lunge.

Zu Beginn der Krankheit, die früher auch als “Schwindsucht” bezeichnet wurde, zeigen sich eher unspezifische Symptome wie Husten, Nachtschweiß und eine leicht erhöhte Temperatur.

Später nehmen die Beschwerden zu und es können unter anderem hohes Fieber, anhaltender Husten mit Auswurf und Atemnot auftreten. Die Krankheit ist in der Regel gut mit Antibiotika behandelbar. (ad)

Weitere interessante Artikel zu diesem Thema finden Sie hier:

  • Tuberkulose: Jeden Tag sterben etwa 5000 Menschen an TB
  • Dies ist die schwerste Infektionskrankheit unserer Zeit! 1,6 Millionen Todesopfer jährlich
  • Entdeckt: Aspirin auch als Heilmittel für lebensgefährliche Tuberkulose einsetzbar!
  • Autoren- und Quelleninformationen

    Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

    Autor:
    Alfred Domke
    Quellen:
    • Stadt Chemnitz: Lehrkraft an Grundschule an Tuberkulose erkrankt, (Abruf: 25.07.2019), Stadt Chemnitz
    • Robert Koch Institut (RKI): Tuberkulose, (Abruf: 25.07.2019), Robert Koch Institut (RKI)
    • Techniker Krankenkasse: Was ist eine Tuber­ku­lose?, (Abruf: 25.07.2019), Techniker Krankenkasse

    Wichtiger Hinweis:
    Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Forschung: Übergewicht lässt das Hirn schneller altern

Candida auris: Ausbreitung gefährlicher Pilzinfektionen infolge des Klimawandels?

Jetzt News lesen

Zwei Tassen Kaffee stehen auf einer hölzernen Oberfläche.

Hoher Kaffeekonsum & Rauchen eine riskante Kombination

14. August 2025
Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit verstärkt impulsives & rücksichtsloses Verhalten

11. August 2025
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

11. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR