• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr 11. April 2021
Corona: Keine Impfung mit zwei verschiedenen Impfstoffen 11. April 2021
COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote 10. April 2021
COVID-19: Psychische und neurologische Störungen noch lange nach Erkrankung 9. April 2021
COVID-19: Wie gelangen die Viren in den Haushalt und wie lässt sich dies vermeiden? 9. April 2021
Weiter
Zurück

Listerien in Hot-Dogs nachgewiesen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
23. Juli 2010
in News
Leseminuten 2 min

Listerien in Hot-Dogs: Hersteller ruft die Produkte aus dem Handel zurück.

Der Hersteller „Abbelen“ hat „Hot Dogs“ aus dem Handel zurück gerufen, da der dringende Veracht besteht, dass einzelne Produkte mit Listerien Bakterien verseucht sind. Vor einem Verzehr der bereits gekauften Hot Dogs wird eindringlich gewarnt, da Listerien die Gesundheit der Verbraucher ernsthaft schädigen kann.

Wie das Verbraucherministerium in Baden-Württemberg mitteilte, seien die Hot Dogs bereits in den Handel gelangt. Die Produkte sind auch auch im Südwesten über verschiedene Supermärkte in den Handel gelangt. Die Würstchen werden u.a. in den Supermarktketten „Globus“, „tegut“, „Rewe“, „Hit“, „Konsum Leipzig“ sowie in Märkten der „Coop Schleswig-Holstein“ vertrieben. Betroffen sind auch Hot Dog-Produkte der Marken „Gut & Günstig“ von Edeka sowie „2 Hot Dogs“ die nur im Nord-Osten Deutschlands vertretenen oHG Netto Supermarkt (schwarz-gelbes Logo) vertrieben werden. Es handele sich um die Würtschen mit dem Mindesthaltbarkeitsdaten vom 5. bis zum 11. August 2010. Verbraucher die die Hot-Dog Würstchen bereits gekauft haben, können diese in ihrem Supermarkt zurück geben. Der Kaufpreis wird anstandslos erstattet.

Es wird dringend davor gewarnt die Würstchen dennoch zu essen. Listerien kann die gefährliche Krankheit Listeriose auslösen. Besonders gefährdet sind in diesem Zusammenhang Menschen die über eine schlechte körperliche Abwehr verfügen. Zudem haben schwangere Frauen ein etwa 12-fach erhöhtes Risiko, an einer Listeriose zu erkranken. Der Krankheitsverlauf ähnelt eine Grippe. Zunächst erleiden Erkrankte an Durchfällen und heftige Bauchschmerzen. Im weiteren Verlauf können Fieber, starke Kopfschmerzen, Lähmungen und Benommenheit dazu kommen. In manchen Fällen kann Listeriose sogar zum Tode führen.

Ein Problem bei der Diagnose einer Listeriose ist die Diagnose. Denn zwischen Infektion und Erkrankung können bis zu zwei Monate vergehen. Deshalb sollten die beschriebenen Symptome ernst genommen werden. Eine Behandlung bei erfolgtem Nachweis erfolgt mit Antibiotika. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

BKK Gesundheit berichtigt Mitgliederzahl

Zusammenhang Knochenstoffwechsel und Diabetes

Jetzt News lesen

Margarine in einem Kunstoffbecher und ein Messer, mit welchem etwas davon entnommen wurde.

Cholesterin senken mit Pflanzensterinen angereicherten Lebensmitteln?

10. April 2021
Künstlich beatmeter Patient auf einer Intensivstation

COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote

10. April 2021
Mann mit Hautausschlag kratzt sich am Arm

Krätze: Hochansteckende Hautkrankheit breitet sich trotz Kontaktbeschränkungen aus

10. April 2021
COVID-19 Grafik.

COVID-19: Welche Medikamente helfen? Update der Erkenntnisse

10. April 2021
Mann leidet unter Hörverlust.

Demenz: Hörminderung als eindeutiger Risikofaktor identifiziert

9. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

9. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR