• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Litschis stärken Haut, Haare und Herz-Kreislauf-Gesundheit

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
26. Februar 2023
in News
Die Litschi wird auch in westlichen Ländern immer beliebter und kann zahlreiche positive Gesundheitseffekte entfalten. (Bild: M. Schuppich/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Litschi das gesündeste Superfood?

Litschis werden zahlreiche positive Gesundheitserffekte zugeschrieben, die von einem vom Schutz vor Krebs bis zur verbesserten Regulierung des Blutdrucks reichen. Doch welche Gesundheitsvorteile lassen sich von Litschis tatsächlich erwarten?

Die Litschi (Litchi chinensis) ist eine Obstfrucht und wird insbesondere in Südostasien und China angebaut. Sie hat eine ovale bis runde Form und eine raue, rotbraune Schale und das Fruchtfleisch weist einen süßen, aromatischen Geschmack auf. Die Frucht bietet eine Vielzahl von gesunden Inhaltsstoffen wie beispielsweise Flavonoide, Sterole, Triterpene, Phenole, Vitamin C und Ballaststoffe auf.

Litschis eigenen sich gut für den rohen Verzehr

Litschis können roh verzehrt werden und eigenen sich zum Beispiel gut als Bestandteil von Obstsalaten und Desserts. Auch werden Getränke aus Litschis hergestellt und die Frucht wird als Beilage beispielsweise zu Fisch- und Fleischgerichten serviert.

Dabei bringt der Verzehr von Litschis eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen mit sich, die in einer Forschungsarbeit zusammengefasst wurden, deren Ergebnisse in dem englischsprachigen Fachblatt „Comprehensive Reviews in Food Science and Food Safety“ veröffentlicht sind.

Litschis gesund für die Haut

Demnach sind Litschis generell gut für die Gesundheit der Haut. Sie helfen laut den Forschenden beispielsweise dabei, Alterserscheinungen vorzubeugen, beseitigen Hautunreinheiten und lindern Sonnenbrände.

Außerdem stärken Litschis das Haarwachstum und tragen dazu bei, dass Haare besonders glänzend aussehen, berichtet das Team.

Krebshemmende Wirkung der Litschis

Neben diesen äußerlichen Vorteilen wirkt sich der Verzehr von Litschis auch auf viele Aspekte der Gesundheit und den Schutz vor bestimmten Erkrankungen aus. So hat die Frucht laut den Forschenden eine krebshemmende Wirkung und verbessert gleichzeitig die kardiovaskuläre Gesundheit.

Auch in einer anderen Forschungsarbeit wurde Litschis bereits mit einer Wirkung gegen Krebs in Zusammenhang gebracht. Demnach wirkt Litschi-Honig gegen Gebärmutterhalskrebszellen.

Weitere umfängliche Gesundheitsvorteile

Litschis sind zudem mit einer verbesserten Verdauung verbunden und können die Abnahme von Gewicht unterstützen, was insbesondere Menschen mit Übergewicht und Fettleibigkeit zu Gute kommt.

Des Weiteren beugt der Konsum von Litschis grauem Star vor, reduziert Grippebeschwerden, hilft bei der Regulierung des Blutkreislaufs und schützt zusätzlich vor Blutgefäßrissen, Herpesvirusinfektionen und Entzündungen, so das Ergebnis der Übersichtsarbeit.

Generell scheinen Litschis das Immunsystem und auch die Gesundheit der Knochen zu stärken und zu einer verbesserten Regulierung des Blutdrucks beizutragen, berichten die Fachleute. Auch könnten Litschis positive auf die Libido wirken und einem Mangel an roten Blutkörperchen oder Hämoglobin im Blut entgegenwirken.

Mögliche Gesundheitsrisiken

Beim Verzehr von Litschis ist allerdings zu beachten, dass diese das hormonelle Gleichgewicht stören können und ihr Konsum bei manchen Menschen allergische Reaktionen hervorruft.

Zudem gab es in den letzten Jahrzehnten es eine Vielzahl von ungeklärten Todesfällen unter Kindern in Nordindien, welche mit dem Konsum von Litschis in Zusammenhang gebracht wurden. In einer Studie wurde schließlich untersucht, wieso hunderte Kinder an den asiatischen Früchten starben.

Es stellte sich heraus, dass die Kinder unreife Litschis verzehrt hatten, was letztendlich zu ihrem Tod führte. Meist hatten die Betroffenen unreife Litschis auf leeren Magen gegessen, dadurch fiel der Blutzucker der Kinder rapide ab und es entstand eine sogenannte toxische Unterzuckerung.

Daher raten Fachleute dazu, Litschis besser nicht auf leeren Magen zu essen und bei Kindern darauf zu achten, dass diese nur geringe Mengen der Früchte zu sich nehmen. Ein weiteres Problem sei der hohe Zuckergehalt der Früchte, der insbesondere bei Menschen mit Diabetes gefährlich werden kann, fügen die Forschenden hinzu.

Superfood und Heilpflanze

Trotz dieser Einschränkungen können Litschis dank der Vielzahl ihrer pharmakologischen und phytochemischen Eigenschaften als eines der gesündesten Superfoods betrachtet werden und sie gelten zu Recht als eine der wichtigsten Heilpflanzen in der traditionellen chinesischen Medizin. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Lei Zhao, Kun Wang, Kai Wang, Jie Zhu, Zhuoyan Hu: Nutrient components, health benefits, and safety of litchi (Litchi chinensis Sonn.): A review; in: Comprehensive Reviews in Food Science and Food Safety (veröffentlicht 18.06.2020), Comprehensive Reviews in Food Science and Food Safety

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Wassermelone mit zwei herausgeschnittenen Teilen auf einem Holztisch

Wassermelone hilft beim Gewichtsmanagement und schützt vor Krankheiten

Arzt hält eine mit gesunden Lebensmitteln gefüllte Schüssel in Herzform

Herzgesundheit: Mit diesen Ernährungsstrategien das Herz stärken

Jetzt News lesen

Der nächtliche Schlaf beeinflusst die Achtsamkeit und somit auch den Umgang mit Stress und Schläfrigkeit am Tag. (Bild:  Prostock-studio/Stock.Adobe.com)

Regelmäßige Schlafzeiten erhöhen die Lebenserwartung

7. Juni 2023
Gartenarbeit wie beispielsweise umgraben oder rasenmähen, verschönert nicht nur den Garten, auch unsere Gesundheit wird positiv davon betroffen. Durch wöchentlich etwas Arbeit im Garten, können wir uns vor einigen Erkrankungen schützen und unser Wohlbefinden verbessern. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)

Diabetes: Schon mäßige körperliche Aktivität senkt das Risiko

7. Juni 2023
Ein Mann im weißen Hemd legt eine Hand auf seine Brust.

Herzinfarkte montags deutlich häufiger

7. Juni 2023
Eine Frau isst eine Erdbeere.

Erdbeeren: 3 gesunde und erfrischende Sommer-Rezepte

6. Juni 2023
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf für Fertiggerichte: EDEKA, Netto, Real und Denns betroffen

6. Juni 2023
Lauch hilft bei vielen gesundheitlichen Problemen und reduziert sogar das Risiko für lebensgefährliche Erkrankungen. (Bild: Brent Hofacker/stock.adobe.com)

Ernährung: Lauch enthält besonders viele gesunde Pflanzenstoffe

5. Juni 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR