• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
US-Gesundheitsbehörde: COVID-19-Impfstoff von Moderna – Schwere allergische Reaktionen selten aber möglich 25. Januar 2021
COVID-19: Vorhandenes Enzym als Angriffspunkt gegen SARS-CoV-2 25. Januar 2021
COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Verlauf 25. Januar 2021
COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

Lungenkrebs: Ein Viertel aller Erkrankungen durch Röntgenuntersuchungen nicht erkannt

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
23. Oktober 2019
in News
Leseminuten 2 min
Schmerzhafter Husten kann auch im Zusammenhang mit Lungenkrebs auftreten, allerdings zeigt sich dieser meist erst im späteren Stadium der Erkrankung. (Bild: blueringmedia/fotolia.com)

Sind Röntgenaufnahmen zur Feststellung von Lungenkrebs zu ungenau?

Eine Röntgenuntersuchung wird als eine der wichtigsten Methoden zur Diagnose von Lungenkrebs angesehen, trotzdem scheinen Röntgenaufnahmen fast ein Viertel aller Lungenkrebserkrankungen nicht zu erkennen.

Bei der aktuellen Untersuchung der University of Leeds und der University of Exeter wurde festgestellt, dass eine Röntgenuntersuchung bei fast einenm Viertel aller Personen mit Lungenkrebs keine Anzeichen für die Krankheit erkennt. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „British Journal of General Practice“ veröffentlicht.

Lungenkrebs ist eine schreckliche Erkrankung, welche möglichst frühzeitig diagnostiziert werden muss, um sie effektiv zu behandeln. Die übliche Röntgenuntersuchung scheint jedoch nicht zuverlässig bei der Diagnose zu sein. (Bild: blueringmedia/fotolia.com)

Computertomographie effektiver bei der Diagnose von Lungenkrebs

Die Forschenden fanden heraus, dass Röntgengeräte bis zu 23 Prozent der Tumore bei Lungenkrebs nicht identifizieren. Daher forderten sie, Röntgenaufnahmen zur Feststellung von Lungenkrebs einzustellen. Diese Untersuchungen sollten durch eine Computertomographie ersetzt werden, betont das Forschungsteam. Letztere ist allerdings zeitaufwendiger und teurer.

Ergebnisse von 21 Studien wurden ausgewertet

Für die aktuelle Untersuchung wurden 21 ältere Studien analysiert, an denen mehr als 1.000 Menschen teilnahmen. Die Forschenden fanden so heraus, dass durch Röntgenstrahlen nur 77 bis 80 Prozent der Krebserkrankungen identifiziert wurden.

Fehlende Beweise für die Zuverlässigkeit von Röntgenaufnahmen?

Röntgenuntersuchungen zur Feststellung von Lungenkrebs sind seit langer Zeit weitverbreitet. Aber überraschenderweise gibt es nur sehr wenige Studien darüber, wie präzise das Röntgen bei der Diagnose von Lungenkrebs ist. Wäre die Röntgenuntersuchung der Brust eine neuartige Technologie zur Feststellung von Lungenkrebs, so wäre fraglich, ob die verfügbaren Beweise ausreichen würden, um die Zulassung als diagnostischen Test für Lungenkrebs zu erlangen, berichten die Forschenden.

Röntgenaufnahmen können falsche negative Ergebnisse anzeigen

Eine verspätete und ungenau Diagnose stellt ein großes Problem für die effektive Behandlung von Lungenkrebs dar. Die aktuelle Studie deutet darauf hin, dass das Vertrauen in Röntgenbilder der Brust ein Teil des Grundes für die schlechte Überlebensrate bei Lungenkrebs in Großbritannien sein könnte, so das Forschungsteam. Es gebe in Großbritannien im Vergleich zum Rest Europas weitaus weniger Geräte zur Computertomographie und weitaus weniger Radiologen, welche solche Geräte verwenden. Ärztinnen und Ärzte sollten sich generell der Möglichkeit eines falschen negativen Ergebnisses von Röntgenaufnahmen bei der Feststellung von Lungenkrebs bewusst sein und bei Menschen mit anhaltenden Symptomen weitere Tests heranziehen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Stephen H Bradley, Sarah Abraham, Matthew EJ Callister, Adam Grice, William T Hamilton et al.: Sensitivity of chest X-ray for detecting lung cancer in people presenting with symptoms: a systematic review, in British Journal of General Practice (Abfrage: 23.10.2019), BJGP

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Eine Frau und ein Mann beim Nordic Walking

Schlaganfall-Vorbeugung durch viel Bewegung

Die Drogeriemarktkette dm hat einen Rückruf für “dmBio Hühnchenfleisch Zubereitung nach dem 4. Monat“ gestartet. Die betroffene Ware kann kleine, blaue Folienteilchen enthalten. (Bild: www.dm.de)

Drogeriekette dm ruft Bio-Hühnchenfleisch zurück

Jetzt News lesen

Naschen bei der Arbeit im Homeoffice.

Homeoffice: So Vermeiden Sie unkontrolliertes Naschen

25. Januar 2021
Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Verlauf

25. Januar 2021
Schwarzwurzeln und ein Messer auf einem hölzernen Schneidebrett

Schwarzwurzel: „Arme-Leute-Spargel“ hilft beim Abnehmen

25. Januar 2021
Ein älteres Paar bei Dehnübungen im Wohnzimmer

Bluthochdruck: Mit Dehnübungen den Blutdruck effektiv senken

25. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Mit Sport den Ruhepuls natürlich senken

25. Januar 2021
Ein Stück Linzertorte auf einer dunklen Oberfläche.

Edeka und Marktkauf-Rückruf: Achtung – Fremdkörper in Kuchen entdeckt

25. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR