• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
COVID-19: Akute Nierenschädigung doppelt so häufig wie diagnostiziert 12. Juni 2022
Long-COVID: Veränderte Proteine im Gehirn ähneln Alzheimer und Parkinson 11. Juni 2022
Weiter
Zurück

Französischen Ärzten gelang wichtiger Durchbruch in der Prostatakrebstherapie

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
7. Juni 2017
in News
Teile den Artikel

Kombinierte Behandlung aus Medikamenten und Hormon-Therapie zeigt verbesserte Ergebnisse
Prostatakrebs bedroht die Gesundheit und das Leben von vielen Männern auf der ganzen Welt. Mediziner fanden jetzt heraus, dass die Verabreichung eines bestimmten Medikaments zusammen mit einer Standard-Hormon-Behandlung die Überlebenswahrscheinlichkeit von Männern mit sich ausgebreitetem Prostatakrebs erhöhen kann.

Die Wissenschaftler des Institut Gustave Roussy in Paris stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass Prostatakrebs, der sich bereits im Körper ausgebreitet hat, durch eine Kombination aus Medikamenten und einer Standard-Hormon-Behandlung therapieren lässt und so die Lebenserwartung der Betroffenen stark erhöht werden kann. Die Experten veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie bei der American Society of Clinical Oncology (ASCO) Jahrestagung in Chicago.
Prostatakrebs ist eine gefährliche Erkrankung, welche – wenn sie nicht frühzeitig erkannt wird – häufig zum Tod des Betroffenen führt. Mediziner stellten jetzt fest, dass eine kombinierte Behandlung aus Hormon-Therapie und speziellen Medikamenten bewirkt, dass Patienten mit bereits ausgebreitetem Prostatakrebs länger und schmerzfreier leben. (Bild: Henrie/fotolia.com)

Das Medikament Abirateron hilft effektiv Prostatakrebs zu behandeln
Wenn an Prostatakrebs erkrankte Männer frühzeitig das Medikament Abirateron einnahmen, konnte dadurch die Erkrankung mehr als doppelt so lange unter Kontrolle gehalten werden, erklären die Forscher. Es dauerte auch wesentlich länger, bis sich die durch den Krebs ausgelösten Schmerzen bei den Patienten verschlimmerten. Die Ergebnisse der aktuellen Studie zeigen, dass die gemeinsame Behandlung durch eine Hormontherapie und das Medikament Abirateron das Risiko des Todes bei Männern ausgebreitetem Prostatakrebs reduziert. Diese kombinierte Behandlung führte außerdem dazu, dass die Zeit, bevor die Krankheit sich massiv verschlechterte, mehr als verdoppelt wurde.

Abirateron führt bei den meisten Menschen zu keinen Nebenwirkungen
Die Vorteile der frühen Verwendung von Abirateron, die wir bei dieser Studie festgestellt haben, sind zumindest vergleichbar mit dem Nutzen der sogenannten Docetaxel-Chemotherapie, erläutern die Experten. Das Medikament Abirateron sei allerdings viel leichter für die Patienten zu tolerieren. Bei vielen Betroffenen führt das Medikament zu überhaupt keinen Nebenwirkungen, erklärt Autor Dr. Karim Fizazi vom Institut Gustave Roussy.

Kombinierte Behandlung muss noch von der NHS genehmigt werden
Sollte eine kombinierte Behandlung von der NHS zugelassen werden, könnte diese Form der Behandlung die Lebensqualität für Tausende von erkrankten Männern verbessern, erläutern die Experten. Das Medikament Abirateron ist von der NHS für den Einsatz bei Männern zugelassen, deren Prostatakrebs bereits gegen eine Hormonbehandlung resistent geworden ist.

Wie wirkte sich die kombinierte Behandlung aus?
Die aktuelle Studie umfasste Männer mit Prostatakrebs, welcher sich zum Zeitpunkt der Diagnose bereits ausgebreitet hatte. Die Betroffenen hatten aber noch keine Hormonbehandlung erhalten. Die Wissenschaftler verglichen bei der Untersuchung Patienten, welche mit einer Standard-Hormon-Therapie behandelt wurden und Erkrankte, welche mit einer Hormon-Therapie plus Abirateron und dem Wirkstoff Prednison behandelt wurden. Nach einer durchschnittlichen Nachuntersuchung von zweieinhalb Jahren waren mehr mit Abirateron behandelte Männer noch am Leben, verglichen mit Patienten, welche ausschließlich eine Hormonbehandlung erhalten hatten.

Abirateron reduziert Rate schwerer Knochenkomplikationen
Die durchschnittliche Zeit, bis die Krankheit sich verschlechtert, lag bei den mit Abirateron behandelten Patienten bei etwa 14,8 Monaten. Bei einer kombinierter Behandlung lag dieser Zeitraum bei 33 Monaten. Eine weitere Untersuchung ergab, dass die Einnahme von Abirateron ,zusätzlich zur Hormontherapie, zu Beginn der Behandlung von Prostatakrebs das Überleben um 37 Prozent verbessert. Zusätzlich zu den Verbesserungen des Überlebens und der Zeit ohne Rückfall, reduzierte das Medikament die Rate der schweren Knochenkomplikationen, welche ein großes Problem bei mehr als der Hälfte aller Fälle von Prostatakrebs sind. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine eiweißreiche Ernährung kann beim Abnehmen helfen. Proteine werden langsamer vom Körper verwertet und der Bauch sendet schneller Sättigungsgefühle aus. Auch der Fettstoffwechsel wird angeregt. (Bild: PhotoSG/fotolia.com)

Experte zeigt Abnehmtricks: Den Stoffwechsel anregen

Der Discounter Aldi Süd und der Wursthersteller Böklunder haben einen Rückruf für Cocktail-Würstchen gestartet. In dem Produkt könnten sich Glassplitter befinden. (Bild: rdnzl/fotolia.com)

Gesundheitsgefahr: Glasscherben bei Tests gefunden: Aldi-Supermarkt ruft Würstchen zurück

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Darmbakterien.

Post-COVID-Symptome mit veränderter Darmflora verbunden

25. Juni 2022
Eine Frau im Supermarkt mit einem Smartphone in der Hand.

Rückruf bei Netto: Eingelegtes Gemüse kann Glasscherben enthalten

24. Juni 2022
Frau sitzt mit einem Glas Weißwein im Sessel und rauft sich die Haare

Wie Alkohol das Gehirn verändert und so das Risiko für Sucht steigt

24. Juni 2022
Spritze in den Oberarm

Thrombose nach Impfung: Ursache entschlüsselt

24. Juni 2022
Kind mit Asthma-Inhalator.

Asthma: Vitamin-D-Mangel potenzieller Risikofaktor

24. Juni 2022
Eine grafische Darstellung von Nervenzellen.

Nach Schlaganfall: Hirnstimulation soll Lähmungen reduzieren

24. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR