• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Medizinisches Cannabis kann den Schlaf nachhaltig verbessern

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
1. September 2025
in News
Medizinisches Cannabis auf einem Tisch.
Medizinisches Cannabis kann bei Menschen mit Schlafproblemen zu einer deutlichen Verbesserung der Schlafqualität beitragen. (Bild: Africa Studio/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Viele Menschen leiden unter Schlafproblemen und herkömmliche Therapien stoßen bei der Behandlung oft an ihre Grenzen. Medizinische Cannabisprodukte könnten Betroffenen helfen, ihre Schlafqualität anhaltend zu verbessern.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten des Imperial College London wurde die Wirkung von Cannabis-basierten Arzneimitteln auf Schlafstörungen analysiert. Die Ergebnisse sind in dem Fachjournal „PLOS Mental Health“ nachzulesen.

Schlafqualität und Lebensqualität analysiert

Das Team analysierte die Erfahrungen von 124 Teilnehmenden, die wegen Insomnie mit medizinischem Cannabis behandelt wurden. Über einen Zeitraum von bis zu 18 Monaten dokumentierten die Teilnehmenden regelmäßig ihre Schlafqualität, psychische Symptome sowie ihre allgemeine Lebensqualität.

Dabei ging es nicht um kontrollierte Laborbedingungen, sondern um den Alltag der Betroffenen. So wollten die Forschenden reale, praxisnahe Erkenntnisse gewinnen, ein Ansatz, der insbesondere bei chronischen Erkrankungen entscheidende Einsichten liefern kann.

Anhaltend bessere Schlafqualität

Die Teilnehmenden berichteten über eine anhaltend bessere Schlafqualität, selbst nach eineinhalb Jahren Behandlung. Gleichzeitig verbesserten sich auch Symptome von Angst und Depression, und viele gaben zusätzlich an, weniger Schmerzen zu verspüren.

Allerdings traten auch Nebenwirkungen auf. Etwa neun Prozent der Betroffenen gaben an, dass sie zeitweise unter Müdigkeit, Mundtrockenheit oder erneuter Schlaflosigkeit litten. Das Team fügt hinzu, dass keiner dieser Effekte lebensbedrohlich war.

Einige Teilnehmende entwickelten Toleranzen

Einige Teilnehmende zeigten laut den Forschenden außerdem Anzeichen einer Toleranzentwicklung, also eine Gewöhnung an die Präparate, die die Wirkung im Verlauf abschwächen könnte.

Lesen Sie auch:

  • Schlafen für gesundes Immunsystem & zur Prävention von Krankheiten
  • Gesundheitliche Gefahren durch falsche Schlafdauer
  • Cannabis fördert Denkfähigkeit und zeigt Anti-Aging-Effekte
  • Wie effektiv ist Cannabis gegen chronische Schmerzen?

„Über einen Zeitraum von 18 Monaten zeigte unsere Studie, dass die Behandlung von Schlaflosigkeit mit cannabisbasierten Arzneimitteln mit einer anhaltenden Verbesserung der subjektiven Schlafqualität und der Angstsymptome verbunden war“, berichtet der Studienautor Dr. Simon Erridge in einer aktuellen Pressemitteilung.

Die neue Studie verdeutlicht das Potenzial von medizinischem Cannabis zur Behandlung von Schlafproblemen, dennoch scheint Vorsicht geboten, denn die Präparate sind nicht für alle geeignet und bergen durchaus potenzielle Risiken. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Arushika Aggarwal, Simon Erridge, Isaac Cowley, Lilia Evans, Madhur Varadpande, et al.: UK Medical Cannabis Registry: A clinical outcomes analysis for insomnia; in: PLOS Mental Health (veröffentlicht 27.08.2025), PLOS Mental Health
  • PLOS: Insomnia patients report better sleep when taking cannabis-based medical products (veröffentlicht 27.08.2025), PLOS

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vor Ausbruch feststellbar

Jetzt News lesen

Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR