• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfung: Angeborenes Immunsystem wird langfristig aktiviert 6. Juli 2022
Coronavirus: Infektiosität in wenigen Minuten nach dem Ausatmen um 90 Prozent reduziert 4. Juli 2022
COVID-19: Extrem niedriges Risiko für tödlichen Verlauf bei Geimpften ohne Risikofaktoren 3. Juli 2022
COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen 2. Juli 2022
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Weiter
Zurück

Mehr Herzinfarkte, Schlaganfälle und Asthma-Attacken durch hohe Luftverschmutzung

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
21. Oktober 2019
in News
Luftverschmutzung, und hier in erster Linie Feinstaub, ist für weltweit jährlich mehr als vier Millionen Todesfälle verantwortlich. Die meisten davon entstehen als Folge von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. (Bild: Ralf Geithe/fotolia.com)
Teile den Artikel

Auswirkungen der Luftverschmutzung auf die menschliche Gesundheit

An Tagen mit erhöhten Werten der Luftverschmutzung werden in Städten Hunderte von zusätzlichen Herzinfarkten, Schlaganfällen und akuten Asthmaanfällen ausgelöst. Dies zeigt die dramatischen Auswirkungen der ansteigenden Luftverschmutzung.

Bei der aktuellen Untersuchung des King’s College London wurde festgestellt, dass an Tagen mit besonders hoher Luftverschmutzung Fälle von Herzinfarkten, Schlaganfällen und akuten Asthmaanfällen verstärkt auftreten.

Luftverschmutzung ist weltweit jährlich für Millionen Todesfällen verantwortlich. Die meisten davon entstehen als Folge von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. (Bild: Ralf Geithe/fotolia.com)

Daten der Luftverschmutzung in neun Städten wurden ausgewertet

Die Forschenden untersuchten für ihre Studie Daten aus London, Birmingham, Bristol, Derby, Liverpool, Manchester, Nottingham, Oxford und Southampton. So fanden sie heraus, dass an Tagen, an denen die Schadstoffwerte in der oberen Hälfte des Jahresbereichs lagen, durchschnittlich 124 zusätzliche Herzinfarkte festgestellt wurden. Diese Anzahl basiert auf den Rufdaten von Krankenwagen, Herzinfarkte von Patienten in Krankenhäusern wurden nicht berücksichtigt. An Tagen mit hoher Schadstoffbelastung gab es in den neun Städten außerdem insgesamt durchschnittlich 231 zusätzliche Krankenhauseinweisungen wegen Schlaganfällen, weitere 193 Kinder und Erwachsene wurden zur Asthmabehandlung ins Krankenhaus gebracht.

Maßnahmen zur Reduzierung der Luftverschmutzung werden benötigt

„Die Auswirkungen der Luftverschmutzung auf unsere Gesundheit sind seit einiger Zeit ausschlaggebend für die Rechtfertigung von Maßnahmen zur Verringerung der Luftverschmutzung, welche sich hauptsächlich auf die Auswirkungen auf die Lebenserwartung konzentrieren. Gesundheitsstudien zeigen jedoch deutliche Zusammenhänge mit einem viel breiteren Spektrum gesundheitlicher Auswirkungen“, berichtet Dr. Heather Walton vom King’s College London in einer Pressemitteilung. „Dieses breitere Spektrum an Auswirkungen auf unsere Gesundheit ist ein weiterer Beweis dafür, dass zusätzliche Maßnahmen zur Verringerung der Luftverschmutzung dringend erforderlich sind“, fügt die Medizinerin hinzu.

Langfristige Risiken durch Luftverschmutzung

Die verschmutzte Luft in unseren Städten führt nicht nur zu akuten Notfällen, sondern auch zu langfristigen negativen Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Zu den langfristigen mit hohen Schadstoffkonzentrationen in der Luft verbunden Risiken gehören beispielsweise beeinträchtigtes Lungenwachstum und ein geringes Geburtsgewicht und Lungenkrebs. Durch eine Reduzierung der Luftverschmutzung könnten wir diese und andere auftretende Risiken teilweise erheblich verringern, was jährlich vielen Menschen das Leben retten würde. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Higher air pollution days trigger cardiac arrests and hospitalisations, King's College London (abgerufen 21.10.2019), King's College London

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau bei der Brustkrebs-Vorsorgeuntersuchung

Individuelles Brustkrebsrisiko anhand des Blutes vorhersagen

Koffein-Pulver „Caffeine 100%-HCL“ des Kölner Händlers „New Pharma Nutrition“

Tödliche Dosis Koffein-Pulver - Verbraucherschutzministerium warnt

Jetzt News lesen

Eine grafische Darstellung einer menschlichen Leber.

Fettleber: Marker im Haar verbessern Diagnose

6. Juli 2022
Mann wird von Ärztin geimpft

Corona-Impfung: Angeborenes Immunsystem wird langfristig aktiviert

6. Juli 2022
Ein Mann mit Brille starrt mit großen Augen auf ein Smartphone.

Überanstrengte Augen durch Bildschirme: Diese Tipps können helfen

5. Juli 2022
Ein Herz ist in den Sand an einem Strand gemalt.

Urlaub mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Darauf sollte geachtet werden

5. Juli 2022
Vater und Sohn putzen gemeinsam Zähne.

Mundhygiene: Zähne gleich nach dem Essen putzen?

5. Juli 2022
Grafische Darstellung einer brüchigen Oberfläche, auf der ein Herz aufgemalt ist.

Fünf Faktoren für ein gesundes Herz: Immer weniger Menschen erfüllen alle

5. Juli 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR