• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Mehr Nährstoffe & weniger Quecksilber – Vorteile kleiner Fischarten

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
22. Januar 2025
in News
Eine Auswahl an Fischen und Meeresfrüchten vor einem dunklen Hintergrund.
Es gibt deutliche Unterschiede in der Quecksilber-Belastung und dem Gehalt an Nährstoffen zwischen größeren und kleineren Fischarten. (Bild: OlesyaSH/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Im Allgemeinen liefert der Verzehr von kleinen Fischarten mehr wichtige Nährstoffe als der Verzehr von größeren Fischarten und gleichzeitig ist weniger ungesundes Quecksilber enthalten. Für die Gesundheit scheinen kleinere Fische daher deutlich vorteilhafter.

In einer neuen Studie haben Fachleute der Cornell University den Nährwert, den Quecksilbergehalt, den Preis und das Vorkommen von insgesamt 59 Fischarten untersucht. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift „One Earth“ nachzulesen.

Welche Fische wurden untersucht?

Die aktuelle Untersuchung fand im Amazonasgebiet statt, einer der artenreichsten Regionen der Welt. Im Amazonas gibt es etwa 2.500 Fischarten, von denen rund 100 für den menschlichen Verzehr angeboten werden, berichten die Forschenden.

Obwohl die Studie im Amazonasgebiet durchgeführt wurde, sind viele der Ergebnisse nach Ansicht des Teams allgemeiner anwendbar und zeigen auch die unterschiedlichen gesundheitlichen Auswirkungen des Verzehrs verschiedener Fischarten.

Wichtige Nährstoffe, aber auch Quecksilber

Fisch ist eine gute Quelle für wichtige Nährstoffe, gleichzeitig kann der Verzehr aber auch zur Quecksilberbelastung beitragen, erläutern die Forschenden. Die steigende Nachfrage nach Fisch trage außerdem zur Überfischung der Meere und Flüsse bei, was der biologischen Vielfalt schadet, berichten die Forschenden.

Weltweit weisen größere Fischarten in der Regel die höchsten Quecksilberwerte auf, was daran liegt, dass diese Fische eine höhere Lebenserwartung haben und andere Organismen fressen, die Quecksilber enthalten, so die Fachleute weiter.

Lesen Sie auch:

  • Fisch – gesund oder giftig?
  • Ernährung: Dieser Fisch ist am gesündesten
  • Ernährung: Drei gesunde und eher ungesunde Fische

Dieses Problem sei im Amazonasgebiet besonders akut, da der schlecht regulierte Goldbergbau, bei dem Quecksilber verwendet werde, zu einer erheblichen Wasserverschmutzung beitrage.

Vorteile kleinerer Fischarten

Die Ergebnisse zeigen, dass kleinere Fischarten nicht nur häufiger vorkommen als größere, sondern auch weniger Quecksilber enthalten und gleichzeitig mehr Nährstoffe liefern.

Kleinere Fischarten sind auch weniger anfällig für Überfischung, was unter anderem auf ihre schnelleren Fortpflanzungszyklen zurückzuführen ist, erläutern die Forschenden.

Die neuen Erkenntnisse könnten auch dazu beitragen, bestehende Ernährungssysteme nachhaltiger zu gestalten, indem sie die gesundheitlichen und ökologischen Vorteile des Verzehrs kleinerer Fischarten aufzeigen, ergänzt der Studienautor Sebastian Heilpern in einer aktuellen Pressemitteilung. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Sebastian A. Heilpern, Alexander S. Flecker, Silvia López-Casas, Luis Moya, Suresh Sethi, et al.: Accessible, low-mercury, and nutritious fishes provide win-wins for conservation and public health; in: One Earth (veröffentlicht 17.01.2024), One Earth
  • Cornell University: Smaller fish offer better nutrition, lower environmental cost (veröffentlicht 21.01.2025), Cornell University

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Glas Mineralwasser steht auf einer weißen Oberfläche.

Kohlensäurehaltiges Mineralwasser unterstützt das Abnehmen

Verkehrsschild mit der Aufschrift Rückruf

Käse-Rückruf bei Rewe & Edeka wegen Salmonellen

Jetzt News lesen

Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR