• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
COVID-19: Frühere Infektionen mit SARS-CoV-2 können gegen Omikron-Variante helfen 1. Mai 2022
Weiter
Zurück

Meldepflicht für Tripper & Chlamydien gefordert

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
30. Juli 2012
in News
Teile den Artikel

Ärzte plädieren für eine Ausweitung der Meldepflicht bei den Geschlechtskrankheiten

30.07.2012

Nicht zuletzt aufgrund der deutlichen Zunahme bei den Tripper-Erkrankungen in einzelnen Bundesländern im Verlauf der letzten zehn Jahre, wird seit einiger Zeit über eine Meldepflicht für Tripper (Gonorrhö), aber auch für andere Geschlechtskrankheiten, wie Infektionen mit sogenannten Chlamydien, diskutiert. Letztere sind besonders gefährlich, da sie häufig unentdeckt bleiben.

Angesichts der Forderungen von Medizinern und Infektionsexperten zur Einführung einer Meldepflicht für Tripper und Chlamydien, spreche vieles dafür, dass hier entsprechende gesetzlichen Vorgaben beschlossen werden, so die Einschätzung von Dr. Viviane Bremer, Expertin der Abteilung für Infektionsepidemiologie des Berliner Robert-Koch-Instituts (RKI) gegenüber der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS). Die bisher nur für HIV und Syphilis geltende Meldepflicht sollte nach Einschätzung der Infektionsepidemiologin auch auf Tripper und Chlamydien ausgedehnt werden. „Wir brauchen bundesweite Daten zur Infektion sowie zu den Resistenzen“, betonte die RKI-Expertin im Gespräch mit der „FAS“.

Ausweitung der Meldepflicht auf Tripper und Chlamydien
Nicht nur die wachsende Anzahl der Tripperinfektionen, sondern auch die Verbreitung multiresistenter Tripper-Bakterien (Gonokokken), bereitet Epidemiolgen zunehmend Sorge. „Wir müssen einen Überblick über die Situation in Deutschland bekommen“, so Dr. Bremer. Über die mögliche Einführung einer Meldepflicht werden laut Aussage der Expertin derzeit „Gespräche mit dem Bundesministerium für Gesundheit“ geführt. Ihrer Ansicht nach, stehen die Zeichen gut, dass es in Deutschland vielleicht bald eine Meldepflicht für Tripper und Chlamydien gibt. Die Ausweitung der Meldepflicht bei den sexuell übertragbare Krankheiten. (sexually transmitted diseases, STD oder auch sexually transmitted infections, STI) würde nach Einschätzungen von Norbert Brockmeyer, Leiter des Zentrums für Sexuelle Gesundheit der Universitätsklinik Bochum, auch zum Schutz der Bevölkerung beitragen. In den vergangenen Jahrzehnte seien zwar viele Tabus im Umgang mit den Geschlechtskrankheiten gefallen, doch noch immer herrsche keine echte Offenheit. „Erst recht nicht, wenn es um sexuelle Erkrankungen geht“, so Brockmeyer gegenüber der „FAS“. Seiner Ansicht nach ist daher eine Melde- und Dokumentationspflicht für Gonokokken und auch für Chlamydien dringend erforderlich.

Resistente Tripper-Bakterien erschweren die Behandlung
Eine Tripper-Infektion ist in den meisten Fällen anhand der auffälligen Symptome gut zu erkennen. Beim Mann sind juckende Harnröhrenentzündung mit eitrigem Ausfluss und Schmerzen beim Wasserlassen typische Anzeichen einer Tripper-Erkrankung. Bei den Frauen kommt in seltenen Fällen eine Entzündung des Gebärmutterhalses, der Vaginalschleimhaut oder der Bartholinschen Drüsen hinzu. Auch kann ein unbehandelter Tripper zu einer Ausbreitung der Bakterien im Organismus und schlimmstenfalls zu einer lebensgefährlichen Gonokokken-Sepsis (Blutvergiftung) führen. Tripper lässt sich normalerweise mit Antibiotika relativ gut behandeln, das vermehrte Auftreten von Resistenzen ist hier jedoch ein Problem.

Chlamydien-Infektionen häufigste Geschlechtskrankheit
Genitalinfektionen mit Chlamydien (Chlamydiosen) bleiben im Gegensatz zum Tripper oftmals unentdeckt. Tatsächlich sind Chlamydien-Infektionen laut Aussage der Experten in Europa die verbreitetste sexuell übertragbare bakterielle Infektionskrankheit, doch insbesondere von betroffenen Frauen werden sie häufig nicht bemerkt. Beim Mann sind Chlamydien-Infektionen unter anderem mit Entzündungen der Harnröhre, Prostata und Nebenhoden verbunden. Auch bei Frauen befallen die Erreger die Harnröhre und unter Umständen die Schleimhaut des Gebärmutterhalses. Von hieraus kann die Infektion Richtung Eileiter wandern, diesen verkleben und so zur Unfruchtbarkeit führen. Wird ein befruchtetes Ei durch den verklebte Eileiter auf seinem Weg zur Gebärmutter gehindert, drohen sogenannte Eilleiterschwangerschaften, die weitere gesundheitliche Komplikationen mit sich bringen können. Erfolgt keine Therapie kann die Chlamydiose auch die Unfruchtbarkeit der Frau zur Folge haben.

Kondome schützen vor sexuell übertragbaren Erkrankungen
Den besten Schutz vor Tripper und Chlamydien bietet laut Aussage der Experten die Verhütung mit Kondomen. Diese schützen zudem auch vor anderen sexuell übertragbaren Erkrankungen wie HIV, Syphilis oder Infektionen mit Humanen Papillomviren (HPV). Letztere gelten als möglicher Auslöser für Gebärmutterhalskrebs und sind vor allem in Entwicklungsländern ein wachsendes Problem. (fp)

Lesen Sie auch zum Thema Geschlechtskrankheiten:
Antibiotika-resistenter Tripper in Japan entdeckt
Weiße Blutkörperchen im Urin

Bildnachweis: Tomizak / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Bei Kindern heilen Knochenbrüche anders

Kaugummikauen für gesunde Zähne im Alter

Jetzt News lesen

Eine Honigbiene sammelt Nektar von einer Blüte.

Virus-Pandemie unter Bienen: Neue Variante bedroht Honigbienen weltweit

19. Mai 2022
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Abnehmen durch Reduzierung der internen Hungerreize

19. Mai 2022
Gesunde Lebensmittel aus einer mediterranen Ernährung.

Ernährung: Diese Lebensmittel halten das Gehirn fit

19. Mai 2022
Führt der Konsum von Cranberry-Kapseln zu weniger Harnwegsinfekten? Mediziner untersuchten jetzt die Auswirkungen des Konsums von Cranberry-Kapseln bei älteren Frauen. (Bild: Tim UR/fotolia.com)

Ernährung: Cranberries verbessern Gedächtnis und beugen Demenz vor

19. Mai 2022
Eine Frau im jungen, mittleren und fortgeschrittenen Alter.

Alterung: Möglicher Ursprung für körperlichen Verfall entdeckt

19. Mai 2022
Die chemische Struktur von Melatonin neben dem Umriss eines menschlichen Kopfes.

Melatonin-Einnahme gegen Schlafstörungen – Welche Dosis wirkt?

19. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR