• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Menschen mit Depression altern schneller

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
23. März 2023
in News
Depressionen im gehobenen Alter scheinen einen erheblichen Einfluss darauf zu haben, wie schnell die biologische Alterung abläuft. (Bild: Rido/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Depressionen mit der biologischen Alterung verbunden

Wenn Menschen im Alter unter Depressionen leiden, wirkt sich dies negativ auf die biologische Alterung, die körperliche- und auch die geistige Gesundheit aus. So scheinen Menschen mit Demenz tatsächlich schneller zu altern, was wiederum Einfluss auf die Lebenserwartung haben kann.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der Harvard Medical School wurde untersucht, wie sich Depressionen im höheren Lebensalter auf die sogenannte zelluläre Seneszenz auswirken, bei der menschliche Zellen aufhören sich zu teilen. Die Ergebnisse sind in dem Fachblatt „Nature Mental Health“ veröffentlicht.

Verbindung zwischen zellulärer Seneszenz und Depression

Das Team berichtet, dass es in der Vergangenheit bereits Forschungsarbeiten gab, welche drauf hindeuteten, dass die sogenannte zelluläre Seneszenz eine wichtige Rolle bei Depressionen im höheren Lebensalter spielt. Dabei blieb allerdings unklar, wie dieser Zusammenhang entsteht.

Die Forschenden untersuchten nun an insgesamt 426 Teilnehmenden mit Depressionen im höheren Lebensalter, wie diese Erkrankung mit dem Alter, dem Geschlecht und dem Index der zellulären Seneszenz verbunden ist. Dieser Index basiert auf insgesamt 22 Seneszenz-assoziierten sekretorischen Phänotyp-Proteinen.

Ältere Zellen funktionieren weniger effizient

Wenn Zellen altern, hat dies zur Folge, dass sie anders und weniger effizient funktionieren. Ältere Zellen produzieren oft Proteine, welche Entzündungen oder andere gesundheitliche Probleme begünstigen.

Die Forschenden maßen die Werte dieser Proteine im Blut der Teilnehmenden und verglichen diese mit der körperlichen Gesundheit, medizinischen Problemen, der Gehirnfunktion und dem Schweregrad vorliegender Depressionen.

Depression mit beschleunigter biologischer Alterung verbunden

Die depressiven Teilnehmenden zeigten Anzeichen für eine beschleunigte biologische Alterung und eine schlechte körperliche und geistige Gesundheit, berichtet Studienautor Breno Diniz in einer Pressemitteilung.

Dabei war ein höherer Index des seneszenzassoziierten sekretorischen Phänotyps mit einer schlechteren kognitiven Funktionsfähigkeit, einer schlechteren kardiovaskulären und kardiometabolischen Gesundheit, aber nicht mit dem Schweregrad von Depressionen und Angstzuständen verbunden.

So litten Teilnehmende mit höheren Werten von altersassoziierten Proteinen häufiger unter Bluthochdruck, hohen Cholesterinwerten und verschiedenen medizinischen Problemen. Zudem war die beschleunigte Alterung auch mit schlechteren Leistungen bei Tests zur Gesundheit des Gehirns, wie dem Arbeitsgedächtnis und anderen kognitiven Fähigkeiten verbunden, berichtet das Team.

Wie lässt sich die beschleunigte biologische Alterung verhindern?

Diese Erkenntnisse eröffnen Möglichkeiten für präventive Strategien zur Reduzierung der mit schweren Depressionen verbundenen Behinderungen bei älteren Erwachsenen und zur Verhinderung der Beschleunigung der biologischen Alterung, erläutert Diniz.

Die Ergebnisse unterstreichen die Rolle der zellulären Seneszenz für die körperliche und kognitive Gesundheit bei Depressionen im höheren Lebensalter. Das Team untersucht jetzt weiter, ob Therapien zur Reduzierung der Anzahl der gealterten seneszenten Zellen im Körper zu einer Verbesserung von Depressionen im fortgeschrittenen Lebensalter beitragen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Benoit H. Mulsant, Charles F. Reynolds III, Daniel M. Blumberger, Jordan F. Karp, Meryl A. Butters, et al.: Major depression, physical health and molecular senescence markers abnormalities; in: Nature Mental Health (veröffentlicht 22.03.2023), Nature Mental Health
  • University of Connecticut: Depressed, and Aging Fast (veröffentlicht 22.03.2023), University of Connecticut

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Straßenlärm erhöht das Risiko für Bluthochdruck

Firmenschild der Drogeriemarktkette dm

Rückruf bei dm: Salmonellen in Bio-Produkt nachgewiesen

Jetzt News lesen

Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025
Auswahl von fettigen Speisen.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen frühzeitiges Sterberisiko

1. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn – selbst bei Energieengpässen

30. April 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR