• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Studien: Migräne lindern mit Lymphdrainage und Traditioneller Massage

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
2. März 2017
in News
Teile den Artikel

Wissenschaftler konnten in einer Studie zeigen, dass Lymphdrainage und Traditionelle Massage die Häufigkeit und Intensität von Migräne-Attacken verringern können. Die Wissenschaftler wollten wissen, inwieweit Lymphdrainage oder Traditionelle Massage die typischen Migräne-Symptome verhindern können.

Sie untersuchten für Ihre Studie 64 Migränepatienten im Alter von 35 bis 55 Jahren mit und ohne Aura, die unter mindestens zwei Attacken pro Monat litten. Sie wurden auf drei Gruppen aufgeteilt: Die erste Gruppe erhielt Lymphdrainage an Gesicht, Kopf und Nacken, die zweite Traditionelle Massage der Schädel-, Halswirbelsäulen- und oberen Rückenmuskulatur ohne Triggerpunktmassage und die dritte Gruppe erhielt keine manuelle Therapie.

Alle Teilnehmer führten ein Schmerztagebuch. Lymphdrainage und Traditionelle Massage erfolgten einmal wöchentlich für 30 Minuten. Zu Beginn der Studie und nach jeweils vier Wochen wurden alle Teilnehmer ärztlich untersucht und füllten zwei Fragebögen zur Erfassung ihres physischen und psychischen Zustandes aus. Ebenfalls dokumentiert wurde die Einnahme von Arzneimitteln gegen akute Migränezustände.

In beiden Behandlungsgruppen reduzierte sich die Häufigkeit der Migräne-Attacken und die Anzahl der Migränetage deutlich im Vergleich zur Kontrollgruppe. Außerdem benötigten die Teilnehmer dieser beiden Gruppen weniger Antimigräne-Medikamente im Vergleich zur Ausgangsphase und im Vergleich zur Kontrollgruppe, wobei dies nur bei der Lymphdrainagen-Gruppe signifikant war. Die Probanden der Lymphdrainage-Gruppe litten darüber hinaus weniger unter Lichtüberempfindlichkeit als die Teilnehmer der beiden anderen Gruppen. Quelle: Carstens Stiftung

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studie: Übergewichtige Eltern gleich übergewichtige Kinder?

Antibiotika-resistente Bakterien gefährden Kinder besonders

Jetzt News lesen

Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können Risiko deutlich senken

20. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR