• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Winzige Helfer – Milliarden von Phagen besiedeln menschliche Körper

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
29. November 2017
in News
Teile den Artikel

Auf Bakterien spezialisierte Viren verlassen den Darm und wandern in alle Regionen des Körpers

Es gibt im menschlichen Körper unzählige auf Bakterien spezialisierte Viren, welche auch als Phagen bezeichnet werden. Diese Phagen können aus dem Darm leicht ins Blut und andere Organe wandern. Forscher fanden jetzt heraus, dass jeden Tag etwa 30 Milliarden Phagen aus dem Darm in unseren Körper wandern und uns dort wahrscheinlich nützliche Dienste für die Gesundheit leisten.

Die Wissenschaftler der San Diego State University stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass sogenannte Phagen in der Lage sind, die Zellen von Epithelschichten zu durchqueren. So können sie aus unserem Darm ins menschliche Gewebe gelangen und positive Auswirkungen auf die Gesundheit entfalten. Die Experten veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „mBio“.

Phagen sind nützliche Organismen

Auf und im menschlichen Körper wimmelt es nur so von winzigen Organismen. Diese leben beispielsweise in unserm Darm, in unserer Nase und auf unserer Haut. Oft sind diese Organismen nützlich und unterstützen die menschliche Gesundheit. Beispiele für diese Untermieter sind Bakterien, Amöben und Pilze. Aber auch Milliarden von Phagen gehören zu den nützlichen Organismen, berichten die Mediziner von ihren aktuellen Forschungsergebnissen. Solche Phagen sind auf Bakterien spezialisiert.

Forscher klären wichtige Fragen über Phagen

Phagen gehören zu den zahlreichsten Organismen auf unserem Planeten, sagen die Experten. Eigentlich kommen Phagen fast überall vor. Sie sind im Wasser der Ozeane, im Erdboden, auf und im menschlichen Körper zu finden. Im Menschlichen Körper kommen die Phagen beispielsweise im Blut, in der menschlichen Lymphflüssigkeit und in verschiedenen anderen Organen vor, erläutern die Wissenschaftler. Bisher war allerdings noch unklar, wie die sogenannten Phagen dort hingelangen. Es war auch nicht bekannt, wie viele Phagen auf einem Menschen vorkommen. Die Wissenschaftler der San Diego State University habe jetzt versucht, diese Unklarheiten in ihrer Studie aufzuklären. Dabei konnten die Experten feststellen, dass Phagen besonders häufig in Schleimschichten zum Schutz unserer Darmwand vorkommen. Die Mediziner stellten sich die Frage, ob die Phagen diesen Mucus durchwandern können und so aus dem Darm in andere Bereiche des Körpers vordringen.

Jeder Virus kann die Epithelschicht in wenigen Minuten durchqueren

Zur Überprüfung führten die Forscher eine Reihe von Experimenten mit menschlichen Epithelzellen durch. Diese Epithelzellen bilden eine schützende Schicht um alle inneren und äußeren Körperoberflächen. Sie bedecken beispielsweise auch den Darm und die Lunge von Menschen. Die Wissenschaftler fanden dabei heraus, dass die Zellen dieser Grenzschichten kontinuierlich Phagen aufnehmen. So werden die Phagen dann auf die andere Seite transportiert. Bisher ist allerdings noch unklar, wie dieser Transportmechanismus genau funktioniert, erläutert die Forscherin Sophie Nguyen von der San Diego State University. Die Wissenschaftler konnten bei ihrer aktuellen Studie jedoch nachweisen, dass jedes Virus die Epithelschicht innerhalb von nur wenigen Minuten durchqueren kann.

30 Milliarden Phagen wandern am Tag aus dem Darm in den Körper

Die Forschungsergebnisse zeigen, dass aus dem Darm eines durchschnittlichen Menschen schätzungsweise etwa 30 Milliarden Phagen pro Tag in den Körper wandern, berichten die Forscher. Dort verteilen sie sich im Blut, der Lymphe und in verschiedenen anderen Organen.

Auswirkungen der Viren auf die menschliche Gesundheit?

Die bisherige Annahme, dass Phagen nicht mit eukaryotischen Zellen interagieren, scheint sich als falsch herausgestellt zu haben, so Co-Studienautor Jeremy Barr. Die Viren scheinen unserem Körper nützliche Dienste zu erweisen und beispielsweise das menschliche Immunsystem positiv zu beeinflussen. Auch andere Studie deuten auf solche Zusammenhänge hin. Es wird allerdings noch einige Zeit dauern, bis die Mediziner die genaue Auswirkung dieser Viren auf die menschliche Gesundheit vollständig verstanden haben. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Körpereigene Heilungsprozesse nach Herzinfarkt: Wissenschaftler entdecken woher die Immunantwort stammt

Krankenkasse muss neues Hightech Kniegelenk finanzieren

Jetzt News lesen

Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR