• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Neues Corona-Medikament soll COVID-19 in einen harmlosen Schnupfen verwandeln 15. Januar 2021
SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen? 15. Januar 2021
Corona-Forschung: Neuartige vielversprechende Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert 15. Januar 2021
Corona-Maßnahmen: FFP2-Maskenpflicht beim Einkaufen und im Nahverkehr ab nächster Woche 13. Januar 2021
COVID-19: Antikörper gegen Blutplättchen fördern gefährliche Thrombosen 12. Januar 2021
Weiter
Zurück

Rückrufaktionen: „Mini Choc Classic“: Hersteller ruft „Gut und Günstig“-Eis wegen Holzteilen zurück

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
20. Juni 2016
in News
Leseminuten 2 min
Die Eishersteller DMK ruft sein Produkt „Mini Choc Classic“ der Marke „Gut & Günstig“ zurück. Nach Angaben des Unternehmens hätten Verbraucher Holzstil-Teile im Eis gefunden. (Bild: A_Lein/fotolia.com)

Holzteile im Eis: Rückrufaktion für „Mini Choc Classic“ gestartet
Die DMK Eis GmbH ruft sein Produkt „Mini Choc Classic“ der Marke „Gut & Günstig“ zurück. Nach Angaben des Unternehmens hätten Verbraucher Holzstil-Teile im Eis gefunden. Käufer können auch leere Verpackungen der betroffenen Produkte zurückgeben.

Konsumenten fanden Holzstiel-Teile im Eis
Die DMK Eis GmbH ruft „aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes“ das Produkt „Mini Choc Classic, 12 Stück“ (600 ml-Packung) mit der Bezeichnung „Gut & Günstig“ zurück. Nach Unternehmensangaben liegen einzelne Verbraucherreklamationen vor, bei denen Holzstiel-Teile im Eis gefunden wurden. Betroffen ist ausschließlich die Ware mit dem auf der Verpackung aufgedruckten Mindesthaltbarkeitsdatum 09.2017 und der Kennzeichnung L 60121000. In einer Meldung teilte der Hersteller mit, dass das Produkt außer in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Bayern, bundesweit vorwiegend in Marktkauf- und EDEKA-Märkten verkauft wurde.

Die Eishersteller DMK ruft sein Produkt „Mini Choc Classic“ der Marke „Gut & Günstig“ zurück. Nach Angaben des Unternehmens hätten Verbraucher Holzstil-Teile im Eis gefunden. (Bild: A_Lein/fotolia.com)
Die Eishersteller DMK ruft sein Produkt „Mini Choc Classic“ der Marke „Gut & Günstig“ zurück. Nach Angaben des Unternehmens hätten Verbraucher Holzstil-Teile im Eis gefunden. (Bild: A_Lein/fotolia.com)

Kostenerstattunng auch ohne Kassenbon
Die Ware wurde vorsorglich aus dem Verkauf genommen. Weitere Artikel und weitere Mindesthaltbarkeitsdaten sind nicht betroffen. Kunden, die das entsprechende Produkt gekauft haben, können die leere Verpackung gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben. Die DMK Eis GmbH teilte mit, dass sie den Vorfall bedauert und sich bei allen Kunden für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigt. Für Verbraucheranfragen steht unter der Telefonnummer 0251 2656 7371 eine Hotline zur Verfügung.

Verunreinigungen in Lebensmitteln
Aufgrund von Fehlern in den Herstellungsprozessen kann es immer wieder zu Verunreinigungen oder Fremdkörpern in Lebensmitteln kommen. So wurde etwa im Februar eine riesige Rückrufaktion in 55 Ländern gestartet, nachdem Kunststoffteilchen in Mars-Schokoriegeln gefunden worden waren. Das Unternehmen Mars hatte schon rund zwei Jahre zuvor verschiedene Milchgetränke wegen einer möglichen Bakterienbelastung zurückgerufen. Presseberichten zufolge waren die Bakterien nach Unternehmensangaben in Großbritannien festgestellt worden, nachdem Konsumenten über Übelkeit und Durchfall geklagt hatten. Verunreinigungen mit gesundheitsgefährdenden Keimen und Fremdkörper sind häufige Gründe für Lebensmittel-Rückrufaktionen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Schwedische Forscher haben vor einer möglichen Zika-Epidemie rund ums Mittelmeer gewarnt. Urlauber könnten den gefährlichen Erreger im Sommer von Südamerika-Reisen mitbringen. (Bild: nechaevkon/fotolia.com)

Experten warnen vor Zika-Virus-Epidemie rund ums Mittelmeer

Die Bundesregierung hatte kürzlich angekündigt, die Krankenkassen mit einer riesigen Finanzspritze zu unterstützen. Die Kassen sehen jedoch gar keine Notwendigkeit für die zusätzlichen Milliarden. (Bild: Zerbor/fotolia.com)

Gesetzliche Krankenkassen skeptisch über zusätzliche Milliarden im Wahljahr

Jetzt News lesen

Grafik des Coronavirus.

SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen?

15. Januar 2021
Frau putzt sich die Nase.

Was verrät die Farbe des Nasenschleims über die Gesundheit?

15. Januar 2021
Ampullen mit dem Medikament Remdesivir.

Corona: Warum Remdesivir nur eingeschränkt bei COVID-19 wirkt

15. Januar 2021
Eine Spritze lehnt an Glasfläschchen mit der Aufschrift: Coronavirus Vaccine COVID-19.

Neuer Corona-Impfstoff soll bereits nach einer Dosis schützen

15. Januar 2021
3D-Illusttartion von Coronaviren

Corona-Forschung: Neuartige vielversprechende Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert

15. Januar 2021
Zu einem Häufchen aufgeschichtetes Silberpulver vor einem weißen Hintergrund.

Rückruf für verschiedene Produkte mit kolloidalem Silber

15. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR