• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für weitere Infektionskrankheiten? 1. März 2021
COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden? 1. März 2021
Ernährung: Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 1. März 2021
COVID-19: Therapie mit Yoga und Ayurveda 1. März 2021
Weiter
Zurück

Experten warnen vor Zika-Virus-Epidemie rund ums Mittelmeer

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
20. Juni 2016
in News
Leseminuten 2 min
Schwedische Forscher haben vor einer möglichen Zika-Epidemie rund ums Mittelmeer gewarnt. Urlauber könnten den gefährlichen Erreger im Sommer von Südamerika-Reisen mitbringen. (Bild: nechaevkon/fotolia.com)

Gefährliches Zika-Virus: Forscher warnen vor Epidemie rund um das Mittelmeer
Das gefährliche Zika-Virus, das in Verdacht steht, Schädelfehlbildungen bei Neugeborenen verursachen zu können, könnte sich im Sommer auch rund ums Mittelmeer ausbreiten. Darauf haben schwedische Wissenschaftler hingewiesen. Vor allem Schwangere sollten sich vor Mückenstichen schützen.

Zika-Epidemie rund ums Mittelmeer befürchtet
Bereits seit einigen Monaten breitet sich das gefährliche Zika-Virus in mehreren Ländern Mittel- und Südamerikas immer weiter aus. Vereinzelt wurde der Erreger durch Reisende auch in andere Weltgegenden gebracht. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat mittlerweile einen globalen Gesundheitsnotstand wegen dem Virus ausgerufen. Auch hierzulande wurden schon einige Fälle bekannt. So wurden allein im Mai zwölf Fälle gemeldet. Es könnte aber noch schlimmer kommen. Laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dts warnen schwedische Forscher vor einer Zika-Epidemie rund um das Mittelmeer im Sommer.

Schwedische Forscher haben vor einer möglichen Zika-Epidemie rund ums Mittelmeer gewarnt. Urlauber könnten den gefährlichen Erreger im Sommer von Südamerika-Reisen mitbringen. (Bild: nechaevkon/fotolia.com)
Schwedische Forscher haben vor einer möglichen Zika-Epidemie rund ums Mittelmeer gewarnt. Urlauber könnten den gefährlichen Erreger im Sommer von Südamerika-Reisen mitbringen. (Bild: nechaevkon/fotolia.com)

Virus kommt mit Urlaubern nach Europa
Auslöser seien demnach Urlauber, die das Zika-Virus von Reisen nach Südamerika mit nach Europa brächten: „Es wird in diesem Sommer zu Zika-Fällen in Spanien, Frankreich oder Italien kommen“, sagte Jonas Schmidt-Chanasit, Leiter der Virusdiagnostik am Tropeninstitut in Hamburg, gegenüber dem Nachrichtenmagazin „Focus“. Der Experte erklärte weiter: „Gerade wenn Infizierte keine Symptome zeigen, können sich noch mehrere andere Menschen mit dem Virus anstecken.“ Schmidt-Chanasit rät Schwangeren, sich vor Mückenstichen zu schützen, indem sie sich in klimatisierten Räumen aufhalten oder Mückennetze verwenden. Auf Mückensprays sollten sie jedoch verzichten, da unklar sei, ob deren Wirkstoffe den Embryo schädigten. Einen medikamentösen Schutz gibt es bislang nicht, doch ein erster Impfstoff gegen das Zika-Virus soll schon dieses Jahr getestet werden.

Etwa jeder fünfte Infizierte erkrankt
Laut Gesundheitsexperten ist das Zika-Virus nicht tödlich und führt bei rund 20 Prozent der Infizierten zu grippeähnlichen Symptomen wie Fieber, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen und manchmal Hautausschlag. Der Erreger wird auch für tausende Fälle von Mikrozephalie bei Babys verantwortlich gemacht. Die Kinder werden dabei mit einem ungewöhnlich kleinen Kopf geboren, was zu Hirnfehlbildungen führen kann. Bislang ist jedoch nicht eindeutig belegt, dass das Virus der Auslöser dafür ist. Außerdem berichteten französische Forscher vor kurzem im Fachmagazin „New England Journal of Medicine“, dass der Erreger offensichtlich auch für Erwachsene eine Bedrohung sein kann. Womöglich könne das Virus die Gehirne nicht nur von Kindern schädigen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Die Bundesregierung hatte kürzlich angekündigt, die Krankenkassen mit einer riesigen Finanzspritze zu unterstützen. Die Kassen sehen jedoch gar keine Notwendigkeit für die zusätzlichen Milliarden. (Bild: Zerbor/fotolia.com)

Gesetzliche Krankenkassen skeptisch über zusätzliche Milliarden im Wahljahr

Brustkrebsdiagnosen: Gewebeproben bald vermeidbar?

Jetzt News lesen

Dicker Jugendlicher isst ungesundes Zeug.

Ernährung: Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht

1. März 2021
Mehrere Schüsseln mit verschiedenen pflanzlichen Speisen auf einem Tisch

Ernährung: Führt vegane Kost zu geringerer Knochengesundheit?

1. März 2021
Junge Frau beim Yoga

COVID-19: Therapie mit Yoga und Ayurveda

1. März 2021
Mensch wird gegen Corona geimpft.

COVID-19: Wie lassen sich Impfstoffe gerechter verteilen?

1. März 2021
Eine Frau steht vor einer Käsetheke und zeigt auf einen Käse in der Auslage.

Käse-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien-Infektionen

28. Februar 2021
Kalender mit Eintrag Darmspiegelung und ein Kugelschreiber

Darmkrebs-Früherkennung: 70 Prozent weniger Todesfälle nach Vorsorge-Darmspiegelung

28. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR