• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfung: Angeborenes Immunsystem wird langfristig aktiviert 6. Juli 2022
Coronavirus: Infektiosität in wenigen Minuten nach dem Ausatmen um 90 Prozent reduziert 4. Juli 2022
COVID-19: Extrem niedriges Risiko für tödlichen Verlauf bei Geimpften ohne Risikofaktoren 3. Juli 2022
COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen 2. Juli 2022
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Weiter
Zurück

Möglicher Durchbruch: Medikament gegen Huntington-Krankheit erfolgreich im Test

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
14. Dezember 2017
in News
Viele Demenzkranke in Pflegeeinrichtungen bekommen einer Studie zufolge unnötigerweise Psychopharmaka. (Bild: Kzenon/fotolia.com)
Teile den Artikel

Bislang unheilbare Nervenkrankheit: Neues Medikament gegen Chorea Huntington

Es könnte ein möglicher Durchbruch im Kampf gegen die bislang unheilbare Huntington-Krankheit sein: Britische Forscher haben ein Medikament gegen die seltene Nervenkrankheit entwickelt, das sich in ersten Tests als erfolgversprechend herausgestellt hat.

Seltene Erkrankung des Gehirns

Die Huntington-Krankheit ist eine sehr seltene, vererbbare Erkrankung des Gehirns. Bisher kann die Nervenkrankheit, die auch Chorea Huntington oder Morbus Huntington genannt wird und früher unter dem Begriff „Veitstanz“ bekannt war, nicht geheilt werden. Forscher aus Großbritannien haben nun jedoch ein Medikament entwickelt, das hoffen lässt.

Die Huntington-Krankheit ist bislang unheilbar. Doch nun haben Forscher ein Medikament gegen die seltene Nervenkrankheit entwickelt, das sich in ersten Tests als erfolgversprechend herausgestellt hat. (Bild: Kzenon/fotolia.com)

Bis zu 10.000 Menschen in Deutschland betroffen

Experten zufolge leiden etwa 8.000 bis 10.000 Menschen in Deutschland an der Huntington-Krankheit.

Der Verlauf der fortschreitenden Erkrankung, die meist zwischen dem 35. und 45. Lebensjahr ausbricht, ist individuell und von Patient zu Patient verschieden.

„Meist stehen am Anfang der Erkrankung fortschreitende psychische Auffälligkeiten im Vordergrund: Die Patienten sind depressiv oder vermehrt reizbar und aggressiv oder enthemmt; andere bemerken einen Verlust an geistigen Fähigkeiten oder eine zunehmende Ängstlichkeit“, schreibt die Deutsche Huntington-Hilfe e.V. auf ihrer Webseite.

Im Endstadium kommt es oft zu Demenz

Viele Patienten leiden unter neurologischen Störungen, beispielsweise Bewegungsstörungen oder psychischen Veränderungen wie Verhaltensstörungen.

Zudem treten Beeinträchtigungen des Gedächtnisses, Stimmungsveränderungen, Gang- und Sprechstörungen sowie Schluckstörungen auf. Häufig ist auch die Mimik der Patienten beeinflusst.

Im Endstadium der Krankheit ist die Hirnfunktion meist so stark beeinträchtigt, dass es zu einer Demenz kommt.

Ursache der Krankheit bekämpfen

Ursache der seltenen Erkrankung ist ein verändertes Gen (Genmutation).

„Zwar ist die Ursache der Huntington-Krankheit seit über zehn Jahren bekannt, eine ursächliche Therapie gibt es aber bis heute noch nicht. Nur einzelne Symptome können behandelt werden“, schreibt die Deutsche Huntington-Hilfe.

Doch daran könnte sich womöglich bald was ändern. Denn britischen Forschern ist es in ersten Tests gelungen, die Ursache der Krankheit zu bekämpfen.

Neues experimentelles Medikament

Das Wissenschaftlerteam vom University College London (UCL) unter der Leitung von Professor Sarah Tabrizi testete ein neues experimentelles Medikament gegen Chorea Huntington.

„Das erste Medikament, das die Ursache der Huntington-Krankheit anvisierte, war sicher und gut verträglich“, heißt es dazu in einer Mitteilung des UCL.

Den Experten zufolge senkte es erfolgreich das Niveau des schädlichen Huntingtin-Proteins im Nervensystem. Mutationen dieses Proteins werden für die Entstehung von Chorea Huntington verantwortlich gemacht.

Laut der Mitteilung umfasste die Studie 46 Patienten mit früher Huntington-Krankheit in neun Studienzentren in Großbritannien, Deutschland und Kanada.

Möglicherweise könnte Krankheitsverlauf verlangsamt werden

„Die Ergebnisse dieser Studie sind von grundlegender Bedeutung für Huntington-Patienten und deren Familien“, sagte Professor Tabrizi.

„Zum ersten Mal hat ein Medikament das Niveau des toxischen Krankheit verursachenden Proteins im Nervensystem gesenkt, und das Medikament war sicher und gut verträglich“, so die Wissenschaftlerin.

„Der Schlüssel liegt jetzt darin, schnell zu einer größeren Studie überzugehen, um zu testen, ob das Medikament den Krankheitsverlauf verlangsamt.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mitunter sind die Beschwerden einer Pollenallergie nur schwer von einer vorübergehenden Erkältung zu unterscheiden. (Bild: BillionPhotos.com/fotolia.com)

Erkältungen: Gibt es wirklich die Männergrippe?

Ernährungsexperten empfehlen für eine gesunde Ernährung fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag. (Bild: Alexander Raths/fotolia.com)

Multiple Sklerose: Ernährung hat Einfluss

Jetzt News lesen

Eine grafische Darstellung einer menschlichen Leber.

Fettleber: Marker im Haar verbessern Diagnose

6. Juli 2022
Mann wird von Ärztin geimpft

Corona-Impfung: Angeborenes Immunsystem wird langfristig aktiviert

6. Juli 2022
Ein Mann mit Brille starrt mit großen Augen auf ein Smartphone.

Überanstrengte Augen durch Bildschirme: Diese Tipps können helfen

5. Juli 2022
Ein Herz ist in den Sand an einem Strand gemalt.

Urlaub mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Darauf sollte geachtet werden

5. Juli 2022
Vater und Sohn putzen gemeinsam Zähne.

Mundhygiene: Zähne gleich nach dem Essen putzen?

5. Juli 2022
Grafische Darstellung einer brüchigen Oberfläche, auf der ein Herz aufgemalt ist.

Fünf Faktoren für ein gesundes Herz: Immer weniger Menschen erfüllen alle

5. Juli 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR