• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Multitasking: Gleicher Stress für Männer & Frauen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
22. Juni 2010
in News
Teile den Artikel

Multitasking: Gleicher Stress für Männer und Frauen.

(22.06.2010) Eine Studie des Instituts für Arbeit und Gesundheit (IAG) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. (DGUV) hat ergeben, dass Frauen im sogenannten Multitasking mit Männern gleichauf sind. Bisher galt immer als gesichert, dass Frauen mehrere Dinge gleichzeitig tun können. Ein eher scherzhafter Vergleich war, dass Frauen gleichzeitig telefonieren, Brautkleider anziehen und Essen könnten. Schon im April veröffentlichten französische Hirnforscher Untersuchungen, wonach unser Gehirn höchstens zwei Tätigkeiten gleichzeitig ausführen kann. Zurück zu führen scheint dies darauf zu sein, dass wir „nur“ zwei Gehirnhälften besitzen.

Das IAG trat am Dienstag nun mit einer Studie an die Öffentlichkeit, an der etwas über 30 männliche und weibliche Probanden teilgenommen hatten. Sie mussten während des Autofahrens verschiedene andere Tätigkeiten, wie zum Beispiel eine Nummer in ein Mobiltelefon eingeben, verrichten. Festzustellen war, dass das Fahrvermögen unter den anderen Tätigkeiten litt und es keine gravierenden Geschlechterunterschiede oder Altersauffälligkeiten gab.

Generell scheint das Multitasking für den menschlichen Organismus Stress und, folgt man den Ergebnissen der französischen Hirnforscher, unnatürlich zu sein. Gerade beim Autofahren sollte sich ausschliesslich auf diese eine Tätigkeit konzentriert werden, um Unfälle zu vermeiden. (Thorsten Fischer, Heilpraktiker Osteopathie)

Lesen Sie auch:
Hirnforschung: kann man nur 2 Sachen gleichzeitig?
Bildnachweis: Dieter Schütz/ Pixelio.de.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Burn out trifft meistens die Engagierten

Krebs nicht erkannt: Ärztin muss zahlen

Jetzt News lesen

Reich an Vitamine und gesunden Inhaltsstoffen: Die Radieschen. Bild: fotoknips/fotolia

Ernährung: Rettich gegen Diabetes und Krebs

20. März 2023
Lebensmittel mit hohem Magnesiumgehalt wie zum Beispiel Bananen, Mandeln, Avocado etc.

Ernährung: Diese Lebensmittel enthalten besonders viel Magnesium

20. März 2023
Ingwerknollen, Ingwerscheiben, Ingwerpulver

Heilpflanzen: Ingwer, Kurkuma und Galgant bereichern Küche und Naturheilkunde

20. März 2023
Eine Schüssel Mehl und ein Nudelholz auf einer Holzplatte

Rückruf für Mehl: Es drohen Vergiftungserscheinungen

19. März 2023
Verschiedene Früchte und Gemüse

Ernährung bei Arthritis: Stärkere Schmerzen durch Nachtschattengemüse?

19. März 2023
Eine Frau hört Musik und tanzt auf dem Sofa.

Längeres und glücklicheres Leben durch diese Gewohnheiten

19. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR