• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Erste Mundhygiene: Schon Milchzähne brauchen gründliche Pflege

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
22. September 2016
in News
Teile den Artikel

Warum sorgfältige Pflege auch für Milchzähne wichtig ist
Die Annahme, dass die Pflege der Milchzähne nicht so wichtig ist, ist falsch. Wenn die Mundhygiene vernachlässigt wird, kann das zur Schädigung der nachfolgenden bleibenden Zähne führen.

Aufklärung über Mundhygiene
Gesundheitsexperten zufolge nimmt Karies bei Kleinkindern immer mehr zu. Ein Grund dafür sei, dass aufgrund mangelnder Zahnarztbesuche kaum Aufklärung über Ernährung und Mundhygiene stattfinden könne. Hier besteht ganz offensichtlich Nachholbedarf. Erst kürzlich wurde berichtet, dass rund zwei Drittel der Kinder nicht zum Zahnarzt gehen. Doch eine gewissenhafte Mundhygiene kann gar nicht früh genug beginnen. Bereits Milchzähne brauchen viel Pflege.

Schon der erste Milchzahn braucht sorgfältige Pflege
Wie die Landeszahnärztekammer Brandenburg in einer Pressemitteilung schreibt, ist die Annahme, dass die Pflege der Milchzähne nicht so wichtig ist, weil sie ja sowieso raus fallen, falsch. In der Meldung zum „Tag der Zahngesundheit“ berichten die Experten: „Karies an den Milchzähnen führt zur Schädigung der nachfolgenden bleibenden Zähne.“

Laut den Medizinern besteht bei frühzeitigem Milchzahnverlust die Gefahr, dass der bleibende Zahn an der falschen Stelle durchbricht. Das kann umfangreiche kieferorthopädische Behandlungen zur Folge haben. Deshalb gilt: „Ein sauberer Zahn wird selten krank und schon der erste Milchzahn muss sorgfältig geputzt werden.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Frauenmilchbanken: Muttermilch optimal für Frühchen

Studien: Umckaloabo wirksam gegen Atemwegsinfektionen

Jetzt News lesen

Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR