• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Mysteriöse Krankheit: In 24 Stunden 18 Menschen verstorben

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
19. April 2015
in News
Teile den Artikel

In Nigeria sind mindestens 18 Menschen an einer mysteriösen Krankheit gestorben. Nach Auftreten von Symptomen wie Kopfschmerzen oder Sehstörungen sterben Patienten innerhalb von 24 Stunden. Forscher stehen vor einem Rätsel. Ebola oder andere bekannte Viren konnten als Auslöser ausgeschlossen werden.

Bekannte Viren konnten als Auslöser ausgeschlossen werden
Laut Behördenangaben sind in Nigeria 18 Menschen an einer mysteriösen Krankheit gestorben. Der Chef der Gesundheitsbehörde des Staates Ondo, Dayo Adeyanju, erklärte laut einer Meldung der Nachrichtenagentur AFP, dass weitere fünf Menschen erkrankt seien. Betroffene litten zunächst an Symptomen wie Kopfschmerzen, verschwommener Sicht und Bewusstlosigkeit. Nach Ausbruch der Krankheit sterben sie binnen eines Tages. Wie ein Sprecher der Regierung von Ondo erklärte, seien in Labortests Ebola, Lassa-Fieber oder andere bekannte Viren ausgeschlossen worden.

pflanzenschutzmittel-seen

Angriff auf das zentrale Nervensystem
Die Krankheit brach den Angaben zufolge Anfang der Woche in der Stadt Ode-Irele im Südosten des Landes im Bundesstaat Ondo aus. Gegenüber der nigerianischen Zeitung „Premium Times“ sagte Dayo Adeyanju, dass die nicht zu identifizierende Krankheit ein Angriff auf das zentrale Nervensystem zu sein scheine. Wie die Zeitung weiter berichtete, setzte der Bundesstaat Notfall-Einsatzteams ein und richtete ein Lagezentrum ein. Gregory Hartl, Sprecher der Weltgesundheitsorganisation (WHO), sagte, dass die Symptome aller Betroffenen zwischen dem 13. und 15. April begonnen hätten.

Bevölkerung zu Hygienemaßnahmen aufgefordert
Wie die „Welt“ berichtet, versuchen Experten nun vor Ort, den Krankheitsverlauf nachzuvollziehen und die Stelle des Krankheitsausbruchs zu finden. Die rätselhafte Krankheit beschränke sich offenbar auf eine Region und breite sich nicht weiter aus. Die Behörden haben die Bevölkerung in dieser Region aufgefordert, besonders auf Hygiene zu achten und Speisen und Getränke nur aus verlässlichen Quellen zu sich zu nehmen, bis die Ursache der Krankheit bekannt sei. Die WHO hat laut eigenen Angaben bislang Informationen über 14 Fälle mit mindestens zwölf Toten. Es wurde berichtet, dass Blut- und Urinproben zur Untersuchung an die Universitätsklinik in Lagos gesandt worden seien.

Seltene und unerkannte Krankheiten
Es ist gar nicht so selten, dass Krankheiten auftreten, deren Ursachen zunächst nicht bekannt sind. An verschiedenen deutschen Krankenhäusern wie etwa der Uniklinik Ulm oder dem Universitätsklinikum Marburg gibt es sogar Zentren für unerkannte und seltene Erkrankungen. Über eine mysteriöse Krankheit, die Tausende Tote forderte, wurde Anfang des Jahres aus Sri Lanka berichtet. Im Urin von Erkrankten waren unter anderem erhöhte Kadmium- und Pestizidrückstände festgestellt worden. Forscher vermuten, dass der intensive Einsatz von Chemikalien in der Landwirtschaft für die rätselhafte Nierenerkrankung verantwortlich sein könnte. (ad)

/span>

Bild: FotoHiero / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Rückenmuskeln stärken: Kinder brauchen viel mehr Bewegung

Mädchen nach Kräuterzigaretten-Rauchen in Krankenhaus eingeliefert

Jetzt News lesen

Zeichnerische Darstellung der Leber

Vitamin B gegen fortgeschrittene nicht-alkoholische Fettlebererkrankung?

9. August 2022
Ältere Frau schüttet Tabletten in ihre Hand

Herzinfarktrisiko erhöht: Bestimmte Medikamente können bei Hitze gefährlich werden

9. August 2022
Mann betrachtet seine Augenfalten

Zehn Tipps zum optimalen Schutz der Haut

8. August 2022
Eine Schüssel mit Kartoffelchips

Rückruf für Chips wegen Giftstoffen

8. August 2022
Forschende in Schutzausrüstung in einem medizinischen Labor.

Risiko für Diabetes und tödliche Krebserkrankungen vorhersagen

8. August 2022
Überwichtiger Junge mit Maßband um seinen Bauch.

Körpergewicht stark durch genetische Varianten beeinflusst

7. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR