• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Natürlich gehen: Barfußlaufen ist gesund und fördert die Muskulatur

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
13. Juli 2016
in News
Endlich mal die Schuhe ausziehen: Barfußlaufen trainiert nicht nur die Widerstandsfähigkeit der Füße, sondern stärkt auch die Muskulatur. (Bild: minicel73/fotolia.com)
Teile den Artikel

Barfußlaufen gegen Schweißfüße und für eine bessere Muskulatur
Menschen, die öfter barfuß laufen, stärken dadurch nicht nur die Muskulatur, sondern trainieren auch die Widerstandsfähigkeit der Füße. Auch gegen Schweißfüße im Sommer ist es zu empfehlen, öfter mit nackten Füßen rumzulaufen.

Die natürlichste Sache der Welt
Dank der warmen Temperaturen ist es endlich soweit, dass den Füßen öfter mal etwas Freiheit gegönnt wird. Jetzt dürfen die Füße wieder an die Luft, in Sandalen oder sogar ganz ohne: barfuß. „Das hat mancher seit seiner Kindheit nicht mehr gemacht. Dabei ist es die natürlichste Sache der Welt, ohne Schuhe zu laufen“, schreibt das Deutsche Grüne Kreuz (DGK) in einer aktuellen Meldung. Wer regelmäßig barfuß läuft, bildet nach einiger Zeit eine kräftige, widerstandsfähige Sohlenhaut aus, die unempfindlich gegen kleinere Hindernisse ist.

Endlich mal die Schuhe ausziehen: Barfußlaufen trainiert nicht nur die Widerstandsfähigkeit der Füße, sondern stärkt auch die Muskulatur. (Bild: minicel73/fotolia.com)
Endlich mal die Schuhe ausziehen: Barfußlaufen trainiert nicht nur die Widerstandsfähigkeit der Füße, sondern stärkt auch die Muskulatur. (Bild: minicel73/fotolia.com)

Barfußlaufen stärkt Muskeln und Gewebe
Durch regelmäßiges Barfußlaufen trainiert man aber nicht nur die Widerstandsfähigkeit der Füße, sondern stärkt auch Muskeln und Gewebe. Fuß- und Wadenmuskulatur profitieren vom Barfußlaufen. Unebenheiten des Untergrundes werden vom Fuß ausgeglichen. Außerdem wird von den Füßen Beweglichkeit gefordert. Das trainiert auch Muskelpartien, die beim Gehen in festen Schuhen nicht beansprucht werden. So manche Fußfehlstellung und spätere Fußschmerzen könnten durch Barfußgehen verhindert werden. Laut den Experten des DGK braucht man sich wegen einer Überlastung des Fußgewölbes durch zeitweiliges Barfußgehen keine Sorgen zumachen: „Unser Fuß ist so konstruiert, dass er hohe Druckbelastungen abfedern kann.“

Diabetiker müssen vorsichtig sein
Ohne Schuhe zu sein, bringt sogar noch mehr gesundheitliche Vorteile mit sich. So hat man zum Beispiel weniger Rückenprobleme durch Barfußlaufen und regt dabei die Durchblutung an. Auch gegen Schweißfüße wird empfohlen, öfter mit nackten Füßen rumzulaufen. Menschen mit Diabetes ist das Barfußlaufen leider nicht zu empfehlen. Denn bei ihnen ist oft das Schmerzempfinden gestört. Daher besteht die Gefahr, dass es zu Infektionen kommen könnte, wenn sie die Verletzungen an Füßen nicht gleich bemerken. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Schweißgeruch ist nicht nur für einen selbst, sondern auch für Mitmenschen unangenehm. Durch gründliche Hygiene lässt sich das "Müffeln" meist vermeiden. Doch manche Deutsche nehmen es damit nicht so genau. (Bild: Piotr Marcinski/fotolia.com)

Studien: Igitt - Jeder Dritte verzichtet auf frische Unterwäsche

Mutter cremt ihre Tochter am Strand mit Sonnenschutzmittel ein

Sonnenschutzmittel bei Kindern mehrmals und reichlich anwenden

Jetzt News lesen

Die japanische Delikatesse Natto scheint sich extrem vorteilhaft auf die Lebenserwartung auszuwirken. (Bild: taa22/stock.adobe.com)

Ernährung: Fermentierte Sojabohnen können Lebenserwartung erhöhen

27. Mai 2023
Eine Schüssel Mehl und ein Nudelholz auf einer Holzplatte

Rückruf: Dieses Mehl kann Benommenheit, Kopfschmerzen und Übelkeit auslösen

26. Mai 2023
Ein Pärchen macht einen Spaziergang im Frühling.

Spaziergänge stärken Gedächtnis und können Alzheimer vorbeugen

26. Mai 2023
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzliche Ernährung senkt Cholesterinspiegel und Schlaganfall-Risiko

25. Mai 2023
Eine Person schneidet eine Rebe Weintrauben ab.

Ernährung: Weintrauben fördern eine gesunde Darmflora

25. Mai 2023
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Je früher man an Typ-2-Diabetes erkrankt, umso höher das Demenzrisiko

25. Mai 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR