• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Naturheilkraft: Rote-Bete-Saft kann Höhenkrankheit stoppen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
22. Oktober 2015
in News
Teile den Artikel

Rote-Bete-Saft hilft bei Höhenkrankheit
Einer neuen Studie zufolge könnte Rote-Bete-Saft Bergsteigern helfen, sich im Gebirge schneller an die Höhe zu gewöhnen und so der Höhenkrankheit vorzubeugen. Forscher hatten dies bei einer Nepal-Expedition getestet.

Zu den Symptomen der Höhenkrankheit zählen Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Übelkeit und Erbrechen. In der Höhe verengen sich die Blutgefäße, was zu den beschriebenen Symptomen führen kann. Dabei spielt Nitrat eine wichtige Rolle. Tranken die Probanden Rote-Bete-Saft, der hohe Mengen an Nitrat enthielt, weiteten sich ihre Blutgefäße schnell wieder.

Normalerweise benötigt der Körper Zeit, um sich an die veränderten Luftverhältnisse im Gebirge, speziell den geringeren Sauerstoffdruck, anzupassen. Hat sich der Körper erst einmal an die Höhe gewöhnt, dann passen sich die Blutgefäße an die Situation an. Für die Funktion der Blutgefäße ist Stickstoffmonoxid wichtig. Das im Rote-Bete-Saft enthaltene Nitrat liefert die Ausgangssubstanz, aus der der Körper Stickstoffmonoxid bilden kann. So kann der Saft der Höhenkrankheit vorbeugen. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Kunststoffabfälle auch in arktischen Gewässern entdeckt

Flohsamen helfen beim Reizdarmsyndrom

Jetzt News lesen

Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Belüftung im Schlafzimmer beeinflusst maßgeblich unseren Schlaf

28. Oktober 2025
Reisflocken auf einem großen Holzlöffel.

Haferflocken & Reisflocken im Vergleich: Welche sind gesünder?

28. Oktober 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können helfen

28. Oktober 2025
Sonnenuntergang hinter ein paar Wolken

So beeinflusst die Sonnenaktivität das Herzinfarkt-Risiko bei Frauen

27. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon geringer Vitamin-D-Mangel verkürzt Lebenserwartung signifikant

27. Oktober 2025
In Mitteleuropa zählt der Spitzkegelige Kahlkopf (Psilocybe semilanceata) zu den Pilzen mit dem höchsten Psilocybin-Gehalt.

Depressionen: Psilocybin & Achtsamkeitstraining zeigen vielversprechende Wirkung

27. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR