• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus-Epidemie schon vor mehr als 20.000 Jahren in Asien? 22. April 2021
COVID-19: Gürtelrose durch Biontech-Impfung? 22. April 2021
COVID-19: Wirkstoff Budesonid – Hilft die Behandlung mit Asthma-Mitteln? 22. April 2021
COVID-19: UV-Strahlung reduziert die Ausbreitung 22. April 2021
COVID-19: Chinin aus dem tropischen Cinchona-Baum als mögliche Therapieoption 21. April 2021
Weiter
Zurück

Naturheilverfahren helfen auch bei Allergien

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
30. März 2013
in News
Leseminuten 2 min

Naturheilverfahren helfen auch bei Allergien

30.03.2013

Duftende Blumen und strahlende Sonne läuten jedes Jahr den Frühling ein. Was vielen Menschen den Winterblues vertreibt und Freude bereitet, macht Allergikern jedoch häufig das Leben schwer. Aufgrund umherfliegender Pollen beginnt wieder die Zeit der laufenden Nasen, juckenden Augen und kratzenden Hälse. Betroffene leiden mitunter wochenlang unter diesen Symptomen. Um all dem zu entgehen, ist eine dreijährige spezifische Immuntherapie, die sogenannte Hyposensibilisierung, Mittel der Wahl. Aber nicht immer kann sie durchgeführt werden oder sind die Patienten bereit dazu. In diesen Fällen raten HNO-Ärzte zu alternativmedizinischen Therapien aus der Naturheilkunde.

„Bei einer Allergie reagiert das Immunsystem überempfindlich auf harmlose Substanzen wie Pollen oder Tierhaare und verursacht bei den meisten Allergikern Schnupfen, Niesen und verstopfte Nasen“, erklärt Dr. Uso Walter, HNO-Arzt aus Duisburg und Vorstandsvorsitzender des HNOnet NRW. In der Regel behandeln HNO-Ärzte Allergien mit einer Hyposensibilisierung. Sie verabreichen Patienten per Injektion, Tropfen oder Tabletten das auslösende Allergen in ansteigender Dosierung. Über eine Dauer von bis zu drei Jahren gegeben, gewöhnt der Körper sich daran und reagiert nicht mehr überempfindlich. Patienten bleiben danach in der Regel rund zehn Jahre allergiefrei.

HNO-Ärzte behandeln Allergien aber auch mit naturheilkundlichen Therapien, wie mit der Akupunktur. Auf den Energiebahnen des Körpers – den sogenannten Meridianen – befinden sich Akupunktur-Punkte, mit denen der Arzt den Energiefluss beeinflussen kann. Durch Stimulation der Punkte mit dünnen Nadeln regulieren sie Über- oder Unteraktivitäten des Körpers und helfen ihm, sich wieder auszubalancieren. In einigen Fällen bessern sich Allergie-Beschwerden sofort nach der ersten Behandlung. Bei den meisten Patienten verringern sie sich nach 5 bis 10 Sitzungen dauerhaft. Auch die Ohrakupunktur, bei der die Nadeln nur in die Ohrmuschel gestochen werden, ist bei Allergien sehr effektiv.
Eine weitere Möglichkeit ist die Eigenblut-Therapie. Dabei wird dem Patienten Blut entnommen und – unbehandelt oder mit Wirkstoffen versetzt – wieder in den Gesäßmuskel injiziert. Die hierdurch ausgelöste unspezifische Immunreaktion des Körpers hilft in vielen Fällen, allergische Reaktionen abzuschwächen.

„Auch mit Bioresonanz-Verfahren gibt es gute Erfahrungen bei Allergien, besonders bei Patienten, die viele verschiedene Allergien haben. HNO-Ärzte messen hierbei gestörte elektromagnetische Signale des Körpers und senden über ein Bioresonanzgerät korrigierende Strahlen zurück. Eigene Signale im Körper normalisieren sich somit“, erläutert Dr. Rainer Broicher, HNO-Arzt aus Köln.

Alternativmedizinische Behandlungen verursachen kaum Nebenwirkungen. In seltenen Fällen können durch Spritzen oder Akupunktur-Nadeln Hautirritationen auftreten. Trotz ihrer guten Verträglichkeit eignen sich aber auch Naturheilverfahren nicht für Jeden. Bei Menschen mit Blutgerinnungsstörungen beispielsweise behandeln HNO-Ärzte Allergien nicht mit Eigenblut-Therapien. Um passende alternativmedizinische Verfahren zu finden, sprechen Betroffene am besten mit einem HNO-Arzt über Möglichkeiten. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Verpackungen: Keine glücklichen Kühe

Angst vor Vogelgrippe in China

Jetzt News lesen

Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Krebs: Täglicher Konsum von Pilzen schützt vor Erkrankung

22. April 2021
Mund und Zähne einer Person in Nahaufnahme.

COVID-19: Gute Mundhygiene scheint Krankheitsschwere zu reduzieren

22. April 2021
Grafik einer Krebszelle.

Krebs mit Elektrospray behandelt – Tumor schrumpfte in einer Woche um 80 Prozent

22. April 2021
Eine Frau mit weißem Kittel sieht in ein Mikroskop.

SARS-Coronavirus unterscheidet sich von anderen Coronaviren

22. April 2021
Werden wir in Zukunft mit der Hilfe eines Proteins aus Wurmlarven ein effektives Medikament gegen Asthma entwickeln können? (Bild: Orawan/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Wirkstoff Budesonid – Hilft die Behandlung mit Asthma-Mitteln?

22. April 2021
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Demenz: Schützen diese speziellen Plaques vor Alzheimer?

22. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR