• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Netto: Durchfall erregende Kolikeime: Rückrufaktion für Edelpilzkäse gestartet

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
29. März 2017
in News
Teile den Artikel

Netto informiert: Rückruf für Edelpilzkäse wegen Kolibakterien
Die Molkerei Lactalis aus dem baden-württembergischen Kehl am Rhein hat ihren Edelpilzkäse „Roquefort Société Scheibe“ zurückgerufen. In dem Produkt waren bei einer Kontrolle Kolibakterien nachgewiesen worden. Diese Keime können zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen.

Kolibakterien in Edelpilzkäse nachgewiesen
Wie der Discounter „Netto“ auf seiner Webseite berichtet, hat die Molkerei Lactalis aus Kehl am Rhein (Ortenaukreis) einen Rückruf für ihren Edelpilzkäse „Roquefort Société Scheibe“ (100-Gramm-Packungen) aus dem Selbstbedienungsregal gestartet. „Anlässlich einer Kontrolle wurden in diesem Produkt toxinbildende Escherichia coli nachgewiesen“, heißt es in der Mitteilung. Diese Keime können der Gesundheit schaden.

Betroffene Ware nicht verzehren
Konkret gehe es um die Charge mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 15.07.2017. Verbraucher, die diesen französischen Schafmilchkäse gekauft haben, werden gebeten, ihn nicht zu verzehren und das Lebensmittel selbst zu entsorgen oder an das Einkaufsgeschäft zurückzubringen.

Escherichia coli Bakterien (kurz: E. coli) – auch „Kolibakterien“ genannt – können innerhalb einer Woche nach dem Verzehr von kontaminierten Produkten Magen-Darmstörungen mit wässrigem Durchfall verursachen, die von Bauchschmerzen, Fieber, Übelkeit und Erbrechen begleitet werden können.

Besonders gefährdet sind Säuglinge, Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem.

„Verbraucher, die das oben stehende Produkt verzehrt haben und an den beschriebenen Symptomen leiden, werden gebeten, unverzüglich ihren Arzt zu konsultieren und auf den Verzehr des Produkts sowie Einkaufsort und Datum hinzuweisen“, heißt es in der Mitteilung. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Urologie: Männer sollten regelmäßig einen eigenen Hodencheck durchführen

Gehirnentzündung: FSME-Infektion auch durch Rohmilch bestätigt

Jetzt News lesen

Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR