• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Gesunder und leichter Food-Trend: Ein Teller Buddha Bowl

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
2. März 2017
in News
Augenschmaus, gesund und vegetarisch! Bild: okkijan2010 - fotolia
Teile den Artikel

Buddha Bowl: Alles aus einer Schüssel
Essen aus dem Teller war gestern. Der neue Trend heißt »Buddha Bowl«. In einer Schüssel (engl. bowl) werden gesunde Leckereien angehäuft, bis sie sich wie ein runder Buddha-Bauch über den Rand wölben. Gleichzeitig stehen die Schüsselkreationen aber auch für bewusstes Essen und den Genuss von möglichst unverarbeiteten Lebensmitteln.

Bei der Zubereitung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Jeder füllt seine Schüssel mit seiner persönlichen Lieblingsmischung. Frisch und gesund soll es sein. Interessant ist die Kombination aus rohen und gekochten, kalten und warmen Speisen. Da der Inhalt mit Holzstäbchen gegessen wird, schneidet man die Lebensmittel in mundgerechte Stücke. Die einzelnen Zutaten werden dabei nicht wie in einem klassischen Salat untergehoben, sondern liebevoll arrangiert. So wird der bunte Mix auch zum Augenschmaus.

Augenschmaus, gesund und vegetarisch! Bild: okkijan2010 – fotolia

Zunächst legt man die Schüssel mit frischem Grün wie Rucola, Feldsalat, Babyspinat oder gedünstetem Grünkohl aus. In dieses »Nest« kommen brauner Reis, Glasnudeln, Couscous oder Bulgur. Nun wird reihum frisches Gemüse der Saison platziert. Geeignet sind zum Beispiel Möhrenraspeln, Mais, Kirschtomaten, Pilze, gebratene Süßkartoffeln, gedünsteter Brokkoli, Rotkohl oder marinierte Zucchini aus dem Ofen. Auch Reste vom Vortag wie Pasta oder ein gekochtes Ei lassen sich hier hervorragend verwerten. Weitere mögliche Zutaten sind Tofu, Bratlinge, Hähnchen, Fisch und gebratene Garnelen.

Als Topping sind frische Sprossen, Pinienkerne, Nüsse, Avocado oder ein paar Oliven ideal. Zum Abschluss gibt man ein selbst gemachtes Pesto oder Dressing, eine Joghurtcreme oder eine Erdnusssoße über die Mischung. Für die richtige Würze sorgen je nach Rezept italienische Kräuter, frisch gepresster Knoblauch oder eine feurig-scharfe Chilipaste.

Wer die Bowl mit ins Büro nehmen möchte, wählt für den Transport ein Einmachglas mit Drahtbügel oder Schraubdeckel. Dressing oder Dips werden getrennt abgefüllt, damit die Mischung bis zur Mittagspause nicht matschig wird. Die »Buddha Bowl« ist also eine gesunde Alternative zum Snack am Schreibtisch oder zum Kantinenessen. Ob sie satt und glücklich wie ein Buddha macht, muss jeder selbst herausfinden. Heike Kreutz, bzfe

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Seit einiger Zeit gibt es immer mehr Infektionen bei offenen Herzoperationen. Mediziner fanden heraus, dass ein kontaminiertes Gerät an der Entstehung dieser Infektionen beteiligt sein könnte. (Bild: Africa Studio/fotolia.com)

Herz spenden: Herzchirurgen wollen eigene Herzen spenden

Bärlauch hat gerade Hochsaison. Wer das leckere Frühlingskraut selber sammelt, sollte darauf ahcten, es nicht mit giftigen Pflanzen zu verwechseln. (Bild: ferkelraggae/fotolia.com)

Lebensgefährliches Verwechslungsrisiko: Vorsicht beim Bärlauch-Sammeln

Jetzt News lesen

Basilikumblätter in einem steinernen Mörser mit Stößel

Mit Basilikum den Blutdruck senken und den Cholesterinspiegel verbessern

1. Oktober 2023
CBD-Tropfen vor einer Cannabispflanze.

Cannabis-Wirkstoff beugt Entzündungen vor und fördert die Darmgesundheit

30. September 2023
Hautregion hinter dem Ohr

Oma hatte recht: Hier sammeln sich schädliche Mikroben am Körper

30. September 2023
Wermut ist eine äußerst potente Heilpflanze die nicht nur die Verdauung fördert, sondern auch noch vor gefährlichen Bakterien schützt. (Bild: Gerhard Seybert/stock.adobe.com)

Heilpflanzen: Gegen diese Beschwerden kann Wermut helfen

30. September 2023
Bei einem Hund werden die Zähne geputzt.

Granatapfel-Mundwasser für gesunde Hundezähne

29. September 2023
Die Schmerzen an der Kniescheibe treten oft besonders stark beim Treppensteigen auf. (Bild: chombosan/fotolia.com)

Treppensteigen senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

29. September 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR