• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückrufaktion: Bitte nicht essen! Supermarkt Lidl ruft Eier zurück

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
7. April 2016
in News
Teile den Artikel

Falsches Mindesthaltbarkeitsdatum: Lidl ruft Eier zurück
Der Discounter Lidl ruft Eier des niederländischen Unternehmens Omega zurück. Auf manchen Packungen befindet sich ein zu langes Mindesthaltbarkeitsdatum. Wenn Eier zu lange beziehungsweise falsch gelagert werden, können sich gesundheitsgefährdende Bakterien vermehren.

Eier wegen falschem Mindesthaltbarkeitsdatum zurückgerufen
Wie am Mittwoch bekannt gegeben wurde, ruft der Discounter Lidl wegen eines falschen Mindesthaltbarkeitsdatums Eier des niederländischen Unternehmens Omega zurück. Laut einer Mitteilung des Unternehmens mit Sitz in Neckarsulm bei Heilbronn, würden die Eier in Lidl-Filialen in Baden-Württemberg und Bayern verkauft. Aufgrund eines Etikettierungsfehlers befinde sich auf verschiedenen Verpackungen ein zu langes Haltbarkeitsdatum. Statt des korrekten Datums, dem 7. April, sei der 7. Juni angegeben.

Betroffene Produkte nicht mehr verzehren
Betroffen sind „Frische Eier aus Bodenhaltung“ (Gr. M, L), 10er Packung, „Bio-Eier“ (Gr. M, L, XL), 10er Packung sowie „Frische Eier aus Freilandhaltung“ (Gr. M, L), 10er Packung; alle mit dem MHD 07.06. Da die Haltbarkeit bis zum angegebenen Datum nicht gewährleistet werden könne, sollten Kunden die genannten Produkte nicht mehr verzehren. Nach Angaben des Unternehmens wurden die Lebensmittel aus den Regalen genommen. Bereits verkaufte Eier werden vom Discounter zurückgenommen. Der Kaufpreis werde auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.

Falsch gelagerte Eier können zu gesundheitlichen Problemen führen

Normalerweise sind Eier mindestens 28 Tage nach dem Legedatum haltbar. Am besten werden Eier gelagert indem man sie im Eierfach des Kühlschranks mit dem spitzeren Ende nach unten aufbewahrt. Werden Eier unsachgemäß oder zu lange gelagert, können sich Salmonellen explosionsartig vermehren und die Gesundheit gefährden. Salmonellen sind Bakterien, die bei Menschen verschiedene Krankheiten – insbesondere im Magen-Darm-Bereich – verursachen können. Nach dem Verzehr kann es zu Beschwerden wie Bauchschmerzen, Fieber, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen kommen. Solche Symptome können vor allem bei Kleinkindern, immungeschwächten Menschen und Senioren auftreten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Kurioser Zusammenhang zwischen ungesunden Zähnen und Funktionen des Penis

Studie: Kleinkinder nehmen oft zu viele Kalorien und Proteine zu sich

Jetzt News lesen

Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR