• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Sollte man beim Laufen im Freien eine Maske tragen? 28. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Enzym-Schwachstelle als Schlüssel gegen SARS-CoV-2 gefunden 27. Januar 2021
Coronavirus: Forschende rechnen mit 23 SARS-CoV-2-Mutationen pro Jahr 27. Januar 2021
COVID-19: Rauchen erhöht das Sterberisiko 27. Januar 2021
COVID-19: Risiko für schweren Krankheitsverlauf bei Rheuma-Patienten erhöht 27. Januar 2021
Weiter
Zurück

Rückrufaktion: Bitte nicht essen! Supermarkt Lidl ruft Eier zurück

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
7. April 2016
in News
Leseminuten 2 min
Eierkartons sollten besser nicht wiederverwendet werden. Denn sonst könnten frische Eier durch die Verpackung mit gesundheitsgefährdenden Salmonellen kontaminiert werden. (Bild: womue/fotolia.com)

Falsches Mindesthaltbarkeitsdatum: Lidl ruft Eier zurück
Der Discounter Lidl ruft Eier des niederländischen Unternehmens Omega zurück. Auf manchen Packungen befindet sich ein zu langes Mindesthaltbarkeitsdatum. Wenn Eier zu lange beziehungsweise falsch gelagert werden, können sich gesundheitsgefährdende Bakterien vermehren.

Eier wegen falschem Mindesthaltbarkeitsdatum zurückgerufen
Wie am Mittwoch bekannt gegeben wurde, ruft der Discounter Lidl wegen eines falschen Mindesthaltbarkeitsdatums Eier des niederländischen Unternehmens Omega zurück. Laut einer Mitteilung des Unternehmens mit Sitz in Neckarsulm bei Heilbronn, würden die Eier in Lidl-Filialen in Baden-Württemberg und Bayern verkauft. Aufgrund eines Etikettierungsfehlers befinde sich auf verschiedenen Verpackungen ein zu langes Haltbarkeitsdatum. Statt des korrekten Datums, dem 7. April, sei der 7. Juni angegeben.

Der Discounter Lidl ruft Eier eines niederländischen Unternehmens zurück. Auf manchen Verpackungen befindet sich ein falsches Mindesthaltbarkeitsdatum. (Bild: womue/fotolia.com)
Der Discounter Lidl ruft Eier eines niederländischen Unternehmens zurück. Auf manchen Verpackungen befindet sich ein falsches Mindesthaltbarkeitsdatum. (Bild: womue/fotolia.com)

Betroffene Produkte nicht mehr verzehren
Betroffen sind „Frische Eier aus Bodenhaltung“ (Gr. M, L), 10er Packung, „Bio-Eier“ (Gr. M, L, XL), 10er Packung sowie „Frische Eier aus Freilandhaltung“ (Gr. M, L), 10er Packung; alle mit dem MHD 07.06. Da die Haltbarkeit bis zum angegebenen Datum nicht gewährleistet werden könne, sollten Kunden die genannten Produkte nicht mehr verzehren. Nach Angaben des Unternehmens wurden die Lebensmittel aus den Regalen genommen. Bereits verkaufte Eier werden vom Discounter zurückgenommen. Der Kaufpreis werde auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.

Falsch gelagerte Eier können zu gesundheitlichen Problemen führen

Normalerweise sind Eier mindestens 28 Tage nach dem Legedatum haltbar. Am besten werden Eier gelagert indem man sie im Eierfach des Kühlschranks mit dem spitzeren Ende nach unten aufbewahrt. Werden Eier unsachgemäß oder zu lange gelagert, können sich Salmonellen explosionsartig vermehren und die Gesundheit gefährden. Salmonellen sind Bakterien, die bei Menschen verschiedene Krankheiten – insbesondere im Magen-Darm-Bereich – verursachen können. Nach dem Verzehr kann es zu Beschwerden wie Bauchschmerzen, Fieber, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen kommen. Solche Symptome können vor allem bei Kleinkindern, immungeschwächten Menschen und Senioren auftreten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Parodontitis schadet nicht nur den Zähnen, sondern begünstigt auch schwerwiegende Erkrankungen, beispielsweise des Herzens. Um vorzubeugen, sollte auf die richtige Mundhygiene geachtet werden. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)

Kurioser Zusammenhang zwischen ungesunden Zähnen und Funktionen des Penis

Viele Kleinkinder konsumieren jeden Tag zu viele Kalorien und Proteine. Oft füttern Mütter ihre Kinder zu gr0ßen Mengen Milch. Solche Kinder haben eeine erhöhte Wahrscheinlichkeit Übergewicht oder Fettleibigkeit zu entwickeln (Bild: dementevajulia/fotolia.com)

Studie: Kleinkinder nehmen oft zu viele Kalorien und Proteine zu sich

Jetzt News lesen

3D-Illustration von Krebszellen

Krebs und neurologische Erkrankungen: Protein-Anker als neues Schlüsselmolekül für Krebsausbreitung und Epilepsie

27. Januar 2021
Frau spült sich die Nase mit Nasenspülkanne.

Wie wirksam sind Nasenspülungen und was ist zu beachten?

27. Januar 2021
Eine Grafik mit Coronaviren und dem Schriftzug: "Coronavirus Mutation".

Coronavirus: Forschende rechnen mit 23 SARS-CoV-2-Mutationen pro Jahr

27. Januar 2021
Bergamotten und aus ihnen zubereitete Lebensmittel auf einem Tisch

Cholesterin senken mit Bergamotte?

27. Januar 2021
Frau lässt ihre Nägel in einem Nagelstudio machen.

Krebs durch UV-Lampen im Nagelstudio?

27. Januar 2021
Ein Mann mit heruntergezogener Gesichtsmaske raucht eine Zigarette.

COVID-19: Rauchen erhöht das Sterberisiko

27. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR