• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen 2. Juli 2022
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Weiter
Zurück

Normal oder etwas abschreckend? Mutter stillte auch die Kinder von vielen anderen Frauen

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
6. Januar 2017
in News
Eine junge Frau aus Orlando bietet anderen Müttern an, deren Kinder zu stillen - und erntet dafür zum Teil böse Kritik. (Bild: juan_aunion/fotolia.com)
Teile den Artikel

Krankenschwester plädiert für gegenseitige Unterstützung unter Frauen
Wenn Mütter ihre Babys stillen, gilt das normalerweise als ganz natürlich und selbstverständlich. Doch was ist, wenn das Kind an der Brust gar nicht das eigene ist? Was für viele Menschen eher befremdlich klingt, ist für Lee Moffitt aus Orlando normaler Alltag. Denn die Krankenschwester hat neben ihren eigenen zwei Töchtern noch zehn andere Kinder von anderen Eltern gestillt.

Gemeinsames Stillen mit der Schwester
Lee Moffitt aus Orlando (Florida) macht derzeit mit einer eher ungewöhnlichen Dienstleistung Schlagzeilen: Dem Stillen fremder Babys. Wie die britische Tageszeitung „Daily Mail“ berichtet, hat die 26-jährige Krankenschwester bislang zwölf Kinder mit ihrer Muttermilch versorgt – obwohl nur zwei davon ihre eigenen sind. Den Anfang habe der jungen Frau zufolge die Absprache mit ihrer Schwester Amy Sylvia gemacht, wonach sich die beiden beim Stillen ihrer Babys aus praktischen Gründen gegenseitig unterstützen wollten.

Eine junge Frau aus Orlando bietet anderen Müttern an, deren Kinder zu stillen – und erntet dafür zum Teil böse Kritik. (Bild: juan_aunion/fotolia.com)

Als Kind bis zum fünften Geburtstag an der Brust getrunken
Anschließend bot Moffitt auch anderen befreundeten Müttern an, deren Kinder zu stillen. Viele nahmen das Angebot gerne an und so hat die Frau bis heute neben ihrer Nichte und den beiden Töchtern noch zehn weitere Kinder mit ihrer Muttermilch gefüttert. Durch die „Arbeit“ als Säugamme habe sie anderen Frauen helfen wollen, ihre Kinder auf natürlichste Art zu versorgen, wenn diese z.B. selbst Probleme mit dem Stillen hatten.

Auch größere Kinder an der Brust trinken zu lassen, stellt für Lee grundsätzlich kein Problem dar. Ihre heute achtjährige Tochter Rose habe selbst entscheiden können, bis wann sie gestillt werden möchte. „Rose begann im Alter von vier Jahren, sich von der Brust zu entwöhnen, aber es war ein langsamer Prozess, bis sie ganz aufhörte“, so Moffitt gegenüber der Zeitung. Letztendlich habe die Tochter an der Brust getrunken, bis sie sechs Jahre alt war und auch Moffitt selbst sei von ihrer Mutter bis zu ihrem fünften Geburtstag gestillt worden.

Säugamme erhält Hasskommentare auf Facebook
Nachdem Lees Geschichte bekannt wurde, habe sie auf Facebook viele böse Kommentare erhalten, in denen sie von Fremden als “grob, seltsam, ekelhaft und krank” bezeichnet wurde. „Das Problem ist, dass einige Leute das Stillen als sexuell betrachten“, so die 26-jährige. Insgesamt habe sie jedoch mehr positives als negatives Feedback bekommen.

Unterstützung erhält Lee zudem von ihrem Ehemann Joseph, der sich von der Idee, andere Kinder zu stillen, überzeugen ließ. „Eine Säugamme zu sein, schafft eine erstaunliche Bindung zu den Kindern und fördert den ursprünglichen Bund, den Du mit anderen Frauen hast, die Dir erlauben, die Mutterschaft zu teilen“, so die junge Frau. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
In den USA ist die Krebsstreberate in den vergangenen Jahrzehnten massiv zurückgegangen. (Bild: sudok1/fotolia.com)

Deutlich sinkende Krebstodesraten in den USA

Aknenarben bringen für Betroffene oft eine Beeinträchtigung des Selbstwertgefühls mit sich, doch können die unschönen Narben in der Regel erfolgreich beseitigt werden. (Bild: Budimir Jevtic/fotolia.com)

Nach dem Pickel bleibt häufig die Narbe – Was tun gegen unschöne Aknenarben?

Jetzt News lesen

Würfel mit Buchstaben, die das Wort "OMIKRON" bilden, liegen auf einer Mund-Nasen-Schutzmaske.

Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter

1. Juli 2022
Frau mit Sonnencreme in Form einer Sonne auf dem Rücken

Wann wird Sonnenschutzmittel schlecht und welche Folgen drohen?

1. Juli 2022
Nahaufnahme von einem Blutzuckermessgerät und Blutzuckertagebuch.

So lässt sich der Blutzucker auf natürliche Weise senken

1. Juli 2022
Eine Frau steht vor einem Regal mit Chips im Supermarkt.

Rückruf für Chips: Verzehr kann zu Beschwerden führen

1. Juli 2022
Auch beim Arztbesuch spielt der Placebo-Effekt eine maßgebliche Rolle und Mediziner sollten sich dies zu Nutze machen. (Bild: Picture-Factory/fotolia.com)

Deshalb sollte man den Hausarzt nicht wechseln

1. Juli 2022
Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland. Jeder Sonnenbrand erhöht das Erkrankungsrisiko. (Bild: juefraphoto/fotolia.com)

Was tun bei Sonnenbrand?

30. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR