• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

OLG Stuttgart untersagt Ratiopharm-Werbung für „ASS + C“

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
14. Juni 2017
in News
Teile den Artikel

Die Beigabe von Vitamin C zu einem Arzneimittel ermöglicht dem Hersteller nicht automatisch die Werbung „unterstützt das Immunsystem“. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart in einem am Dienstag, 13. Juni 2017, bekanntgegebenen Urteil entschieden (Az.: 2 U 127/16). Es untersagte damit die Werbung des Ulmer Generika-Herstellers Ratiopharm für seine Brausetabletten „ASS + C“.

Die Brausetablettenenthalten sind als Schmerzmittel zugelassen. Sie enthalten 600 Milligramm des Schmerzmittels Acetylsalicylsäure (ASS) und 200 Milligramm Ascorbinsäure (Vitamin C). Ratiopharm bewirbt die Tabletten mit der Aussage: „Wirkt mit Acetylsalicylsäure als Brausetablette rasch gegen Schmerzen. Eine Extraportion Vitamin C unterstützt das Immunsystem.“

Dagegen klagte ein Wettbewerbsverband. Mit seinem jetzt bekanntgegebenen Urteil vom 8. Juni 2017 gab das OLG der Klage statt.

Der Verweis auf den Schutz des Immunsystems sei hier unzulässig, urteilten die Stuttgarter Richter. Denn das Arzneimittel sei hierfür nicht zugelassen. Die Verbraucher verstünden die Werbung aber nicht nur als eine weitere Wirkung des Medikaments, sondern „als unzulässige Benennung eines weiteren Anwendungsgebiets“. Verbraucher mit Schmerzen, die gleichzeitig ihr Immunsystem stärken wollen, könnten daher bevorzugt zu den Brausetabletten greifen.

Die Stärkung des Immunsystems sei offenbar auch nicht der Zweck des Vitamins C in den Brausetabletten. Jedenfalls habe der Wettbewerbsverband unwidersprochen behauptet, es werde beigegeben, um negative Nebenwirkungen von ASS auf die Magenschleimhaut zu vermeiden. mwo

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gesundheit: Existiert eine Wetterfühligkeit wirklich?

Permanenter Stress der Mutter wirkt über das Fruchtwasser aufs Baby

Jetzt News lesen

Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR